Stark verdreckte Silbermünze säubern ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurum

    #1

    Stark verdreckte Silbermünze säubern ...

    ... wie am besten? Es handelt sich um einen wirklich schön erhaltenen Denar von Caracalla - ich will ihm also nicht zu weh tun .
    Die Dreckschicht (Erde und Silberoxid gemischt?) war ziemlich dick und bedeckte die Münze komplett. Zunächst hab ich mit Vitamin C und Kaisernatron im Wechsel und unter Reiben (nur mit den Fingern!) das Gröbste weg bekommen. Jetzt hat die Münze 3 Tage in Wasser mit Kaisernatron und Alu-Küchenfolie gelegen - ohne großen Effekt und auch manuell mit den Fingern läßt sich nix mehr abreiben . Die verbliebenen Dreckreste sind allerdings schon recht dünn geworden - nur am Rand hält sich noch etwas mehr.
    Was kann ich Eurer Meinung nach noch tun :?
    Vielen Dank schon mal,
    Aurum
  • Pachumama

    #2
    Hi Aurum!

    Ich würde die Prozedur ein paar Mal wiederholen (das kann dauern...), das bringt oft was. Stark verdreckte Silbermünzen, bei denen die Substanz noch gut ist, lege ich in Ascorbin, dann kurz in den Ultraschall-Reiniger um den gelösten Dreck zu entfernen, dann wieder von vorne usw.

    Nach ein paar Durchgängen erstrahlt sie wieder in altem Glanz.

    Viel Erfolg,
    Pachu

    PS: Mach das aber nicht bei Billon Münzen oder wenn Knubbel (von oxidiertem Kupfer) auf der Oberfläche zu sehen sind.

    Kommentar

    • Ritter

      • 31.05.2000
      • 377
      • NRW
      • Minelab E-Trac

      #3
      Heimdalls Geheimrezept :

      Schnappspinnchen zu ca. 50 % mit Wasser füllen. Die zu reinigende Münze zwischen zwei alte Alumünzen legen und dann ins Pinnchen geben. 30%ige Salzsäure bis kurz vor dem Rand eingiessen. Nach ca. 1 min herrausholen und mit Natron abreiben.

      Vorsicht! Schwefelwasserstoff wird frei! (Geruch, daher lüften!). Die Reaktion ist ziemlich stark, daher spritzt die Flüssigkeit. Am besten stellt man das Pinnchen in ein Spülbecken.

      Viel Erfolg!

      ------------------
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall

      Kommentar

      • Aurum

        #4
        Hallo Euch Beiden und vielen Dank! Ich glaube, ich werde das gute Stück erstmal über Nacht in eine übersättigte Ascorbinsäurelösung packen. Falls das nicht reicht (was wohl ein Ultraschall-Reiniger kostet...), kommt die Salzsäure (HCl) zum Einsatz. Aber wieso wird dabei Schwefelwasserstoff (H2S) frei?? Bräuchte es dafür nicht Schwefelsäure (H2SO4)?? :
        Ich werde wieder berichten!
        Aurum

        Kommentar

        • Harry

          #5
          Ultraschall... vergiss es lieber. Die gängigen Geräte entfernen nur anhaftenden Matsch etc., und den bekommst du auch mit Bürste weg. Und wenn das Gerät ZU stark ist zerreist es gleich die Patina mit...

          ------------------
          Bis dann
          Harry

          Kommentar

          • Bürger

            • 03.06.2000
            • 186
            • Pfalz
            • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

            #6
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Aurum:
            Aber wieso wird dabei Schwefelwasserstoff (H2S) frei?? Bräuchte es dafür nicht Schwefelsäure (H2SO4)?? :
            Ich werde wieder berichten!
            Aurum
            <HR></BLOCKQUOTE>

            Hallochen,

            Schwefelwasserstoff deswegen, weil die schwarzen Flecken auf Silber zu 90% aus Silbersulfid bestehen und dieses mit der Salzsäure reagiert.

            GuGF

            Harald

            Kommentar

            • Aurum

              #7
              Hallo Harald,
              wieder was dazu gelernt . Statt HCl werde ich das gute Stück jetzt erstmal mehrere Tage in Vit.C eingelegt lassen (alter Tip von Denarius).
              Schönes Wochenende,
              Aurum

              Kommentar

              • Aurum

                #8
                Hallo,
                jetzt hat das gute Stück 4 Tage in Ascorbin gelegen... naja, seht selbst !
                Schönen Sonntag und allzeit GF,
                Aurum

                Kommentar

                Lädt...