Was für Material ist 2-Reichspfennig von 1876

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo
    Bürger

    • 18.07.2000
    • 150
    • Stuttgart
    • XLT u.a.

    #1

    Was für Material ist 2-Reichspfennig von 1876

    Hallo!

    Neulich habe ich ein 2-Pfennig-Stück von 1876 gefundne. Erstaunlich gut erhalten!

    Aus was für einem Material ist er und wie mache ich ihn wieder "richtig" sauber. Stichworte reichen mir, die genauen Methoden sind ja hier und da ausführlich beschrieben (ich weiß das Material halt nicht).

    Patina (sofern sie drauf ist) muß ich bei diesem Fund ja nicht erhalten, oder?

    Und noch eine Nebenfrage: Ich habe dabei auch zwei aktuelle 1-Mark-Stücke gefunden, die etwas verratzt sind (dunkelbraun statt silber). Wie bringe ich die mit minimalem Aufwand wieder zum Glanz, um sie dem Geldkreislauf wieder zurückführen zu könne? :-)

    Gruß und GF,
    JO
    Gruß & Gut Fund - JO
  • Isenberg

    #2
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wörner:

    Und noch eine Nebenfrage: Ich habe dabei auch zwei aktuelle 1-Mark-Stücke gefunden, die etwas verratzt sind (dunkelbraun statt silber). Wie bringe ich die mit minimalem Aufwand wieder zum Glanz, um sie dem Geldkreislauf wieder zurückführen zu könne? :-)
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Zwei Wochen in der Hosentasche herumtragen


    ------------------
    Grüße und gut Fund!
    Isenberg

    Kommentar

    • Ritter

      • 31.05.2000
      • 377
      • NRW
      • Minelab E-Trac

      #3
      Hallo Jo!

      1. Die 2 Pfennigstücke bestehen aus Kupfer. Wenn der Metallkern noch gut ist, kannst du dünne Patina ruhig entfernen

      2. Kupfer-Nickel Legierungen oxidieren und korrodieren mit der Zeit sehr stark. Den braunen Belag bekommst du sehr schwer ab. Versuch es mal mit Ako-Pads oder mit feiner Stahlwolle


      ------------------
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall

      Kommentar

      Lädt...