Hallo!
Neulich habe ich ein 2-Pfennig-Stück von 1876 gefundne. Erstaunlich gut erhalten!
Aus was für einem Material ist er und wie mache ich ihn wieder "richtig" sauber. Stichworte reichen mir, die genauen Methoden sind ja hier und da ausführlich beschrieben (ich weiß das Material halt nicht).
Patina (sofern sie drauf ist) muß ich bei diesem Fund ja nicht erhalten, oder?
Und noch eine Nebenfrage: Ich habe dabei auch zwei aktuelle 1-Mark-Stücke gefunden, die etwas verratzt sind (dunkelbraun statt silber). Wie bringe ich die mit minimalem Aufwand wieder zum Glanz, um sie dem Geldkreislauf wieder zurückführen zu könne? :-)
Gruß und GF,
JO
Neulich habe ich ein 2-Pfennig-Stück von 1876 gefundne. Erstaunlich gut erhalten!
Aus was für einem Material ist er und wie mache ich ihn wieder "richtig" sauber. Stichworte reichen mir, die genauen Methoden sind ja hier und da ausführlich beschrieben (ich weiß das Material halt nicht).
Patina (sofern sie drauf ist) muß ich bei diesem Fund ja nicht erhalten, oder?
Und noch eine Nebenfrage: Ich habe dabei auch zwei aktuelle 1-Mark-Stücke gefunden, die etwas verratzt sind (dunkelbraun statt silber). Wie bringe ich die mit minimalem Aufwand wieder zum Glanz, um sie dem Geldkreislauf wieder zurückführen zu könne? :-)
Gruß und GF,
JO
Kommentar