Guten Abend zusammen ,bin schon länger hier in diesem Forum aber habe nun erst Zeit mich mit den Beiträgen zu beschäftigen.Da ich auch seit kurzer Zeit sehr Intensiv auf den Feldern unterwegs bin Fotos folgen meiner Funde.Aber vorab mal eine Frage: Wie kann ich am geschicktesten und einfachsten ohne verlust die Münzen reinigen,habe etliche dabei wo man nach meiner reinigung nichts mehr erkennen kann,wie zb,bei einem 10 reichs pfennig stück.bitte um hilfe
Funde Reinigen
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Es gibt hier sicherlich zig Beiträge, die sich um Fundreinigung drehen. Nimm dir die Zeit und
Da lernst du bestimmt dazu. Reichsmünzen säubere ich z.B. meist mit feiner Stahlwolle...
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
-
Mit Stahlwolle
Was hast du denn geraucht? Wenns Kupfer ist am Besten einen Radiergummi nehmen (blaue Seite). Zink kannst du direkt in die Tonne kloppen
"SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

Kommentar
-
Eine Zahnbürste samt Zahnpasta zu benutzen ist sicher nie falsch.
Damit bekomme ich meine Münzen immer gut sauber. Wenn da nichtsmehr zu retten ist wie zb. bei Bundesrepu Münzen oder welche die stark oxidiert sind (eine Patina haben) benutze ich öfters Zitronensäure. Da bin ich allerdings vorsichtig.
Bei einen 10 Pfennig Stück handelt es sich bestimmt um eine Zinkmünze (1940- 1945) die sind immer sehr verfressen und machen bei mir einen großen Teil meiner Münzsammlung aus (habe schon 5).
gut sie sehen nicht sehr schön aus aber sehe keinen Grund sie wegzuwerfen.Kommentar



Kommentar