Holzbürsten Restauration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #16
    Nur mal so eine Idee:
    Wenn du die weiche nasse Bürste einfrierst und diese dann ne Weile gefrohren lässt dann müsste sich doch die Feuchtigkeit aus dem Holz langsam entziehen lassen ohne das sich die Substanz bzw. Struktur ändern kann...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • ich bin´s
      Geselle


      • 09.04.2011
      • 99
      • KC
      • XP Déus, Teknetics G2

      #17
      frost zerstört allerdings auch die struktur durch bildung von eiskristallen

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #18
        Zitat von Brainiac
        Nur mal so eine Idee:
        Wenn du die weiche nasse Bürste einfrierst und diese dann ne Weile gefrohren lässt dann müsste sich doch die Feuchtigkeit aus dem Holz langsam entziehen lassen ohne das sich die Substanz bzw. Struktur ändern kann...
        Was meinste denn was die Evi dazu sagt wenn Bürsten in Ihren Gefrierfächern liegen. Dann fliegen die Bürsten ruck zuck aus dem Fenster und ich brauche ne neue Bleibe.
        Zuletzt geändert von seewolf; 04.12.2011, 18:33.
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #19
          Zitat von seewolf
          Was meinste denn was die Evi dazu sagt wenn Bürsten in Ihren Gefrierfächern liegen. Dann fliegen die Bürsten ruck zuck aus dem Fenster und ich brauche ne neue Bleibe.
          Kannst ja erstmal nur nen kleines Teststück einfrieren. Da wird Evi schon nix gegen haben, die ist ganz andere Sachen gewohnt...

          Oder du musst auf nen langen und harten Winter hoffen - dann brauchst du die Dinger einfach nur draußen liegen lassen...

          Noch besser wäre vielleicht noch gefriertrocknen mit flüssigen Stickstoff...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • seewolf
            Heerführer


            • 06.12.2005
            • 4969
            • Schöneweide
            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

            #20
            Was soll denn das Gefrieren helfen?Im gefrorenen Zustand bekomme ich doch nix in die Bürsten rein.Wenn sie auftauen ist alles wie vorher.
            Gruß andreas
            S.S.S.S

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #21
              Na du entziehst damit die Feuchtigkeit! Wenn du sie dann auftaust sind sie bereits trocken...

              Das ist wie mit einem feuchten Schwamm, wenn du den lange genug einfrierst und dann irgendwann auftaust dann ist er trocken ohne das sich am Schwamm die Struktur verändert hat...
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • Zak
                Landesfürst


                • 18.04.2006
                • 722
                • BW
                • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                #22
                Funktioniert das so ganz ohne Salz o.ä.??

                Zufällig das hier (letzter Beitrag) gefunden: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=503 ... auch wenn vielleicht etwas langwierig
                Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #23
                  Zitat von Brainiac
                  Na du entziehst damit die Feuchtigkeit! Wenn du sie dann auftaust sind sie bereits trocken...

                  Das ist wie mit einem feuchten Schwamm, wenn du den lange genug einfrierst und dann irgendwann auftaust dann ist er trocken ohne das sich am Schwamm die Struktur verändert hat...
                  Gefrierbrand extrem? Erst einfrieren, und dann das Eis direkt verdampfen lassen? Mit Spezialgeräten durchaus möglich, nicht in der gewöhnlichen Kühltruhe. Und das Endprodukt ist zwar ungeschrumpft, aber sehr leicht und vermutlich nicht sehr belastbar.

                  Das Problem ist die durch das Wasser im langen Zeitraum herausgelöste Holzsubstanz. Übrig geblieben sind mit Wasser gefüllte eigentlich leere Holzzellen. Verschwindet das Wasser, brechen die leeren Zellen zusammen. Folge: Das "Ex-Holz" schrumpft extrem ein und zerfällt.
                  Die leeren Zellen müssen also mit anderem Material aufgefüllt werden, bei diesem Vorgang muss das Wasser aber noch erhalten bleiben-es schützt ja vor dem Zusammenbruch. Zucker oder Spezialkunststoffe kommen also zum Einsatz, die langsam die Stützfunktion des Wassers übernehmen können. Und das dauert...


                  MfG Hatesnochnichtausprobiertgeist(aber Kühltruhenbenutzer)
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    Praktisch gedacht, würde ich die Bürsten in wassergefüllten Einmachgläsern aufbewahren. Bleiben ansehnlich, und machen keine Arbeit.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #25
                      Zitat von Deistergeist
                      Gefrierbrand extrem? Erst einfrieren, und dann das Eis direkt verdampfen lassen? Mit Spezialgeräten durchaus möglich, nicht in der gewöhnlichen Kühltruhe. Und das Endprodukt ist zwar ungeschrumpft, aber sehr leicht und vermutlich nicht sehr belastbar.

                      Das Problem ist die durch das Wasser im langen Zeitraum herausgelöste Holzsubstanz. Übrig geblieben sind mit Wasser gefüllte eigentlich leere Holzzellen. Verschwindet das Wasser, brechen die leeren Zellen zusammen. Folge: Das "Ex-Holz" schrumpft extrem ein und zerfällt.
                      Die leeren Zellen müssen also mit anderem Material aufgefüllt werden, bei diesem Vorgang muss das Wasser aber noch erhalten bleiben-es schützt ja vor dem Zusammenbruch. Zucker oder Spezialkunststoffe kommen also zum Einsatz, die langsam die Stützfunktion des Wassers übernehmen können. Und das dauert...


                      MfG Hatesnochnichtausprobiertgeist(aber Kühltruhenbenutzer)
                      Genau und deshalb versuche ich es mit der Zuckermethode und auch wenn es etwas dauert muß ich es jetzt so zu Ende bringen da die ersten Bürsten ja schon länger in der immer dicker werdenden Lösung liegen.


                      Die Idee mit den Einweckgläsern ist wirklich nicht schlecht der Durchmesser von 10,5 cm würde ja hinkommen sie müßten aber dann auch eine Höhe von 39 cm haben.
                      Gruß andreas
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • Zak
                        Landesfürst


                        • 18.04.2006
                        • 722
                        • BW
                        • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                        #26
                        Mir sind da jetzt spontan Spaghettigläser zu eingefallen
                        Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                        Kommentar

                        • ich bin´s
                          Geselle


                          • 09.04.2011
                          • 99
                          • KC
                          • XP Déus, Teknetics G2

                          #27
                          kannst sie auch in fischtransportbeutel packen da brauchst nicht mal wasser rein machen.

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #28
                            Weckgläser in 3 oder mehr Liter sollten von der Höhe her hinkommen. 2 Liter hat 26 Cm.
                            Spaghettibehälter wäre auch ne Möglichkeit, oder Plexirohre zuschneiden und mit Silikon zukleben.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #29
                              Tach,

                              da muß es soweit ich mitbekommen habe, obwohl ich kein Holzexperte bin, eine Art Kunstharz geben, die wohl unter Vakuum (oder wars Druck?) ins Holz reingezogen werden kann, welche sozusagen die stützende/stabilisierende Funktion im Restholz übernimmt. So wie der Zucker, aber wesentlich schneller.
                              Nicht festnageln, ich hab vom Prozedere weiter keine Ahnung, wielange das dauert und wielange das hält, Holz ist nicht mein Gebiet, ich habs nur mal irgendwo gesehen.
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              • splash
                                Ritter


                                • 07.07.2004
                                • 577
                                • Bremen u. S-H
                                • Augen, Haende

                                #30
                                Die Zuckermethode funktioniert nicht! Wenn du ein Ergebnis haben willst musst (!) du mit PEG arbeiten. Wenn du mehr wissen willst schick mit ne PN oder wende dich ans Museum im HBV - dor gibt es einen reichhaltigen (negativen) Erfahrungsschatz ueber die Konservierung mit Zucker. (und gute mit PEG)
                                ______________________________________
                                Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                                PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                                Kommentar

                                Lädt...