Tumbler Münzreinigung Versuchsreihe Start

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #16
    Ich glaube Andi08/15 meint die späte deutsche Kriegsproduktion an Infantriemunition, Stahlhülsen grün lackiert.....ob es dabei auch geht?
    Die rosten ja immerhin, wenn sie lang genug der Feuchtigleit ausgesetzt sind....ob´s dann noch mit dem Tumbler funktioniert?
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Habachtaler
      Heerführer


      • 05.03.2009
      • 1096
      • Niedersachsen

      #17
      @Watzmann,
      ich hab meine Trommel auf dem Flohmarkt gekauft, für´n Fünfer

      ich habe heute noch mal ein paar Münzen für 4 Stunden ins Eurokarussel
      getan.

      hier die vorher, nachher Bilder:
      Angehängte Dateien
      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

      Joseph Conrad

      Kommentar

      • waterandstone
        Heerführer


        • 27.07.2009
        • 1349
        • NRW
        • Garrett ACE 250

        #18
        @Habachtaler
        Gute Resultate !
        Bei mir läufts noch ;-)
        " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

        Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
        Keine Funde aus der Erde !

        Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
        kann man etwas schönes bauen !

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #19
          Zitat von waterandstone
          @Habachtaler
          Gute Resultate !
          Bei mir läufts noch ;-)
          Bin ja mal gespannt.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • waterandstone
            Heerführer


            • 27.07.2009
            • 1349
            • NRW
            • Garrett ACE 250

            #20
            So habe noch mal am WE getestet. Vogelsand ist definitiv nichts ! Dieser klumpt zu stark (nimmt man zu viel)und scheuert kaum. Habe noch einen Test gemacht mit Essig und A.säure wie vorgeschlagen. Nach 3 Stunden habe ich keine Reinigung erkennen können. Sorry für etwas unscharfe Bilder. Aber es deutlich sitchbar, das die Münzen kaum unterschiede aufweisen. Auf Bild vier liegen diese sichtbar vor der Trommel die schon für den nächsten Versuch bereit ist :-)
            Versuch 5
            Sand + Wasser + ertwas Essig und A.Säure
            Angehängte Dateien
            " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

            Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
            Keine Funde aus der Erde !

            Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
            kann man etwas schönes bauen !

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #21
              Versuch 6
              Wasser + Kies etwas grober Sand + Spüli
              Ich muß sagen,ich bin von dieser Mischung am meisten überzeugt ! Das 2 Mark Stück ist deutlich heller und Sauber gerworden. Das Rentengeldstück ist sauber und die Kupfermünzen weisen deutlich sichtbare Spuren auf ! Nach 2 Stunden ist deutlich an den Rändern ein Glätteeffekt zu sehen. Ich würde also nicht raten Kupfermünzen alzulange zu polieren. Für Euros , Markstücke und die Rentenpfennige ist es aber optimal. Auch das Regen bringt Segen Stück ist deutlich besser. Hier denke ich, dass mehr Stunden noch mehr Reinigung bringt. Ich bleibe nun bei dieser Mischung mit dem Kies
              Angehängte Dateien
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #22
                Dieses Ergebniss sieht doch schon vielversprechend aus.

                Halt uns bitte mit deiner Feinabstimmung auf dem laufenden.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #23
                  Zitat von desert-eagle
                  ...späte deutsche Kriegsproduktion an Infantriemunition, Stahlhülsen grün lackiert.....
                  Nein, gerade die meinte ich nicht, sondern schon Messinghülsen. Die sind von grau bis grün angelaufen, teilweise oxydverkrustet.
                  Chemisch kann man die mit 15%-iger Salzsäure relativ problemlos wieder hinbekommen.
                  Problem: Man muß jede einzeln behandeln, pro Hülse etwa 5-10min (!), was bei mehreren 100 Hülsen schlichtweg unpraktikabel und höchst ineffizient ist.
                  Man kann nämlich nicht mehrere gleichzeitig baden schicken, weil die Einwirkzeit wäre schlichtweg zu lange, die sollte nur wenige Sekunden betragen, notfalls wiederholen. Ein "ausgiebiges Bad" von mehreren wird wegen unausweichlicher Entzinkung zu rosa Messingleichen führen, man kommt nämlich nicht hinterher. Neutralisieren sollte man auch sofort nach Beendigung der Prozedur, wenns Ergebnis gefällt => sonst auch rosa Messingleichen, wenn auch erst nach paar Wochen.
                  Sandpapier-"Restaurationen" gehen zwar schneller, aber sehen schlichtweg Kacke aus, sollte man von vornherein ablehnen. Sowas machen nur Deppen.
                  Geht mal gar nicht!
                  Sollte es eine sinnvolle Tumblermethode geben, hat man den Vorteil, das man chemisch keinen Schaden anrichten kann und es kein Thema mit Neutralisieren gibt, wäre einiger Aufwand eingespart.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #24
                    Habe hier noch eine kleine Anregung gefunden.

                    Ist das gleiche Prinzip wie das von mir erwähnte Trowalisier Verfahren.

                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #25
                      Hi Tony,
                      den von dir verlinkten Tumbler gibt es so ähnlich auch in der Bucht regelmäßig.


                      Gruß Michael
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • Buddelking
                        Landesfürst


                        • 20.01.2011
                        • 933
                        • Sauerland/Usedom
                        • ex Tesero Lobo Supertraq

                        #26
                        Hallo
                        Ich habe als Wiederlader von Patronen viele Jahre Erfahrung mit diesen Waschtrommeln um Messinghülsen vor dem Befüllen zu Reinigen. Befüllt würde die Trommel mit den Hülsen, Stahlschrot und einer Reinigungsflüssigkeit bzw. Pulver. Diese Komponenten erhält man im Wiederladerbedarf. Der Hersteller der Waschtrommel war RCBS in den USA. Zum Polieren und Trocknen nutzte ich dann grobes Buchensägemehl. Die Hülsen, auch wenn diese durch Schwarzpulverladungen total versaut waren, sahen hinterher aus wie frisch aus dem Laden.

                        Jochen
                        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                        Matth.6,19

                        Kommentar

                        • waterandstone
                          Heerführer


                          • 27.07.2009
                          • 1349
                          • NRW
                          • Garrett ACE 250

                          #27
                          Habe nun noch einmal Rentenpfennige und alle meine 50 Alupf. in die Trommel geschmissen :-) 5 Stunden mit Kies , Wasser , etwas Sand und Spüli !
                          Ich finde ein gute Reinigung. Zum test habe ich auch noch 2 Kupferleichen mit dabei gelegt. Nach den 5 Stunden kann man gut erkennen um was es sich handelt ! Die Münzen die am saubersten gewesen sind, sind am Ende noch einmal auf dem letzten Bild zu sehen. Finde gegebüber den Anfang, sehr sauber ! Bei den anderen Münzen erkennt man aber auch gut wie stark diese Angefressen sind. Werde wohl nocheinmal meine schwarzen Kupferleichen auch so reinigen und sehen, ob die alle wirklich platt sind oder ob noch so einiges zum entziffern dabei ist.
                          Wer genau die Bilder ansieht, merkt, dass auf den "nacher" Bildern Münzen fehlen TIP von mir ! Genau die Münzen durchzählen und auch den Matsch gründlich durchsuchen. Beim zweiten durchsehen habe ich noch die fehlenden Stücke geborgen, sehen aber auch super aus
                          Angehängte Dateien
                          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                          Keine Funde aus der Erde !

                          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                          kann man etwas schönes bauen !

                          Kommentar

                          • meanfiddler
                            Ratsherr


                            • 29.09.2009
                            • 294
                            • Hamburg
                            • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                            #28
                            Super Beitrag!
                            Vielen Dank.

                            Ich glaube ich werde Deinem Beispiel folgen und mir im Urlaub auch einen Tumbler bauen.

                            Frohe Weihnachten.

                            Kommentar

                            • Habachtaler
                              Heerführer


                              • 05.03.2009
                              • 1096
                              • Niedersachsen

                              #29
                              Bloß aufpassen das die Münzen nicht zu lange im Tumbler bleiben.
                              Die Konturen verschwimmen sonst immer mehr.

                              LG Rolf
                              "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                              Joseph Conrad

                              Kommentar

                              • waterandstone
                                Heerführer


                                • 27.07.2009
                                • 1349
                                • NRW
                                • Garrett ACE 250

                                #30
                                @Habachtaler
                                Das Stimmt besonders für die Kupfermünzen ! Nicht zu lange, aber ich denke, ,man kann nicht viel zerstören, da es sich ja um Kupferleichen handelt. So erkennt man wenigstens, um was für ein Stück es sich handelt. Zeige bald nochmal Resultate ! Von 50 Münzen sind doch ein paar wenige, die ich nun in meine Sammlung packe ;-) Gut zu sehen bei den beiden im Beitrag 27 ! Vorher schlecht, danach ganz ansehbar (natürlich nichts für echte Sammler, aber für mich top)
                                " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                                Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                                Keine Funde aus der Erde !

                                Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                                kann man etwas schönes bauen !

                                Kommentar

                                Lädt...