Bronzekrankheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Primus

    #1

    Bronzekrankheit



    Hallo,

    habe kürzlich eine Fibel gefunden, die stark unter der sog. Bronzekrankheit leidet.
    Wie kann ich die am Besten restaurieren/konservieren?

    Primus
  • Ritter

    • 16.10.2000
    • 342
    • Harz

    #2
    Hallo,
    in dem Buch "Korrosion und Konservierung von Kunst- und Kulturgut aus Metall" Bd.I von
    Stambolov/Bleck/Eichelmann wird die Bronzekrankheit auf mehreren Seiten beschrieben und eine Behandlung mit Benztriazol empfohlen.

    Rezeptur
    A: Benztriazol, 3 % in Isopropylalkohol oder Ethylalkohol.
    B: Aceton / Toluen

    Anwendung
    Nach dem Entfetten in Aceton/Toluen (B) wird das Objekt in das Benztriazolbad (A) gebracht, eventuell evakuiert, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Die Badtemperatur soll bei 60 °C liegen, die Behandlungsdauer je nach Zustand des Objektes einige Minuten bis zu 3 Stunden.
    Nach dem Herausnehmen und trocknen kann ein sichtbarer Benztriazolbetrag mit Aceton oder
    Ethanol weggewischt werden. Abschlussbehandlung mit einen Acryllack.

    Gruss Achim

    Kommentar

    • uli

      #3

      Hallo

      Könntest du bitte die ISBN- Nummer Posten?

      Vielen Dank und Gut Fund!

      Kommentar

      • Ritter

        • 16.10.2000
        • 342
        • Harz

        #4
        Dieses Heft gehört zu der Schriftenreihe „Restaurierung und Museumstechnik“, die vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens herausgegeben wird / wurde.

        Band I „Korrosion und Konservierung von Kunst- und Kulturgut aus Metall“
        ISSN 0232-2609 (Weimar 1987, 91 Seiten)
        Band II
        ISSN 0322-2609 (Weimar 1988, 52 Seiten)

        Fraglich ist, ob man diese zu DDR-Zeiten gedruckten Hefte noch bekommen kann; allerdings ist das Literaturverzeichnis zu diesen Heften in den 90er Jahren herausgebracht worden.

        Gruss Achim

        Kommentar

        • uli

          #5
          Vielen Dank und Gut Fund nochmal!

          Kommentar

          • Ecki

            #6
            Zu finden bei:http://www.siegl.de/6ctrl/ordfr6_d.htm

            ------------------
            Bis dann und gut Fund
            Ecki

            Kommentar

            • hensch

              #7
              Habe gerade eine Ausgabe von 1976
              (Band 1)über die Fernleihe meiner Bibliothek entliehen. Zur Not kann ich ja mal was kopieren.
              Hensch

              Kommentar

              Lädt...