Billonmünzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albus

    #1

    Billonmünzen

    Hallo miteinander,

    wie reinige ich am besten Münzen aus Billon ("Silber"groschen, Preußen 1869)?

    G,GF & Danke im voraus,
    Albus
  • Petzie

    #2
    Hi Albus,
    ich bin mittlerweile soweit,
    dass ich Billon-Münzen nur
    mit Seife u. Wasser vom
    Schmutz befreie. Richtig
    blank glänzend wie 'ne reine Silbermünze
    ( die reinige ich nur noch mit
    einem kurzen Zitronensäurebad )
    'hab ich eine Billon-Münze noch nie bekommen.
    Falls Du Zitronensäure ausprobierst ( 2min schaden
    nicht ), vergess bloss das Nachspülen mit
    Wasser nicht...

    so denn Gu.GF

    Kommentar

    • Albus

      #3
      Hallo Petzie,

      vielen Dank für Deinen Tip.
      Die Münze liegt jetzt seit drei Tagen in destiliertem Wasser, danach hat sich schon eine Menge der Beläge ablösen lassen. Ich warte wohl noch etwas ab, je kürzer ich mit der Zitrone da dran gehe, desto besser, denke ich.

      GUGF,
      Abus

      Kommentar

      • Juergi

        #4
        Hallo Albus
        Je nach zustand der oberfläche kannst Du diese Münze mit Kaisernatron abreiben.
        "Zitronensäure"kann ich nicht empfehlen!
        TIP:Vitamin C ist auch eine sanfte lösung!

        Gruss Juergi



        Kommentar

        • Harry

          #5
          Man sollte nix schreiben wenn man nix weiss Zitronensäure IST Vitamin C. Auch als Ascorbinsäure erhältlich...

          Kommentar

          • FREEBIKER

            #6
            HAllo Leute !

            Die hat wehgetan.............Aua.........


            Gruß@GF
            Jürgen

            Kommentar

            • Geselle

              • 19.10.2000
              • 80
              • Rhein-Main
              • Kaktus

              #7
              Zitronen-/Ascorbinsäure

              Hi Leute,
              Juergi hat Recht:

              Gruß, G.

              Kommentar

              • Juergi

                #8
                Zitronensaft =Vitanin C?????????

                Hallo Harry
                Überlege bitte nochmal was Du geschrieben hast.
                Zitronensäure soll Vitamin C sein????
                Zitronensäure enthält wohl Vitamin C.
                Ich meinte "Reines Vitamin C"es ist erhältlich in jeder Apotheke.

                Gruss Juergi


                Kommentar

                • Juergi

                  #9
                  NACHTRAG


                  Ascorbinsäure = Vitamin C
                  Im Laufe der Entwicklungsgeschichte haben die Menschen die Fähigkeit verloren, Vitamin C im Körper selbst zu bilden. Menschen und auch einige andere Lebewesen, z.B. Meerschweinchen, sind darauf angewiesen, ihren Vitamin-C-Bedarf über den Verzehr bestimmter Pflanzen zu decken. Zitrusfrüchte, viele Beeren, aber auch Paprika und Kohlgemüse sind hier als wichtige Vitamin-C-Träger zu nennen.
                  Im Zeitalter der Entdeckungen, als erstmals lange Seereisen unternommen wurden, trat die Krankheit Skorbut auf. Man wusste bald, dass es sich hierbei um eine Mangelkrankheit handelte. Mit dem uralten Haltbarmachungsverfahren "Einsalzen" konservierte man Weißkohl, der in Form von Sauerkraut dann auch den Seefahrern auf ihren langen Reisen das Vitamin C lieferte. Ab 1753 wurde allen englischen Marinesoldaten eine tägliche Ration Limonensaft verordnet. Diese Vorsorgemaßnahme half gegen Skorbut, brachte aber den englischen Seesoldaten die wenig liebevolle Bezeichnung "Limy" ein. In den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts wurde das Vitamin C von Chemikern erstmals isoliert und als Ascorbinsäure bezeichnet. Schon seit den dreißiger Jahren konnte dann Vitamin C, also Ascorbinsäure, aus Zuckern hergestellt werden.
                  Auf den Lebensmittelverpackungen müssen alle Inhaltsstoffe angegeben sein. Ist Vitamin C zugesetzt, um einfach einen höheren Vitamingehalt zu erreichen, darf es unter diesem Namen ausgewiesen sein. Ist es aus technologischen Gründen zugesetzt, z.B. als Antioxidanz, darf es nur als Ascorbinsäure ausgewiesen sein.
                  Gruss Juergi


                  Kommentar

                  • Primus

                    #10
                    Zitronensäure und Ascorbinsäure



                    Zitronensäure ist NICHT gleich Ascorbinsäure, Harry!!!
                    Die beiden gleichen sich wie du dem Walli.

                    Primus

                    Kommentar

                    • Harry

                      #11
                      SCHANDE ÜBER MICH

                      UUUUPPPS. ! !

                      Sorry. Was tue ich jetzt zur Wiedergutmachnung?? Das Elend ist, das ich dereinst Chemielaborfacharbeiter gelernt habe... und in der Erinnerung Ascorbin=Zitronensäure war. Noch viel elender ist das dass mittlerweile 26 Jahre her ist... Huaaa...

                      Kommentar

                      • Juergi

                        #12
                        Re: SCHANDE ÜBER MICH

                        Hallo Harry
                        Ja was kannst Du machen:!!!!!!????????
                        Weisst Du was ich trinke Warsteiner!
                        Prost Harry
                        Gruss Juergi

                        Kommentar

                        Lädt...