Ein Bodenfund-Bilderrahmen zum "Leben" erweckt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zinnsoldat
    Bürger


    • 06.05.2012
    • 114
    • Berlin
    • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

    #1

    Ein Bodenfund-Bilderrahmen zum "Leben" erweckt.

    Hallo Jungs,

    vor 3 Wochen etwa fand ich einen kleinen Bilderrahmen aus Messing auf meiner Suchtour.
    Er war natürlch stark angelaufen und sah unansehnlich aus aber er hat es verdient wieder zu Leben erweckt zu werden.

    Zuerst habe ich ihn grob mit Wasser und Schwamm vorgereinigt und dan für ca. 10sek. in 25%iger Salzsäure getaucht und dann in Natronlauge (Bullrich Salz) neutralisiert. Nach dem trocknen sah er schön bunt angelaufen (Rot und Grün) aus. Heute nun hab ich mal den Drehmel mit Messingbürstenaufsatz amgeschmissen und poliert.

    Hier nun das Ergebniss ...

    Bild 1= halb poliert,
    Bild 2= fertig poliert.

    Gruß- Zinnsoldat
    Angehängte Dateien
    Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
    --------------------------------------------------------------
    "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

    Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Nicht schlecht.
    Bei Messingfunden gibt es immer Stellen,wo der Dreck fester sitzt als an anderen.Will man die auch lösen,so wird in der Zeit die Salzsäure schon befreite Stellen angreifen.Auch habe ich immer bisher den Eindruck gehabt,die Säure dringt in die Materialporen ein und setzt sich da fest.Neutralisiert man nur kurzzeitig und bürstet nicht dabei,grünt es irgendwann wieder hervor.
    Salzsäure nehme ich nur noch zur Beseitigung von hartem Rost an Bofu-Porzellan,sonst nie.

    Ich hatte einen Bilderrahmen in die Elektrolyse gepackt,dann unter fliessend Wasser mit der Messingbürste abgeputzt.Bin ganz zufrieden.

    Kommentar

    • Zinnsoldat
      Bürger


      • 06.05.2012
      • 114
      • Berlin
      • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

      #3
      Haste ja prima hinbekommen deinen Rahmen ! Prachtvoll !

      Ja, die tiefer liegenden Schwerpunkte sind wirklich schwer zu behandeln, da braucht man schon Geduld.
      Um dem zu erwartenden Grünspan (durch Ssäure) zu begegnen lege ich das Teil nochmal für ein paar Wochen in Natron. Ich denke und hoffe das da ALLES neutralisiert wird. Danach Klarlack (Zapanlack ? Zopanlack ? ) für Metalle.
      Glaube daß das das hinhaut und lange hält.

      Gruß Zinnsoldat
      Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
      --------------------------------------------------------------
      "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

      Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

      Kommentar

      Lädt...