Oxalsäure - und Alu wird gelb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #16
    ja mit Wasserstoffperoxid 34,9% habe ich Manganerz gereinigt.
    Hab grad gesehen bei AMAZON gibt es 10 Liter zu EURO 47,50 - da brauch ich nicht mehr in die Apotheke.

    Viele Grüße,

    Siegmund

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #17
      Wäre den Versuch mit Wasserstoffperoxid wert, da das Oxalat ja ein Reduktionsmittel ist, sollte es durch Oxidation zerstört werden können.. dem Wasserstoffperoxid (20 % ig) kann man noch etwas Salmiakgeist zur besseren Wirkung zugeben.
      Normalerweise ist Al-Oxalat weiß bzw. farblos, aber durch Fremdionen kann sich auch ein Komplex nicht genau definierter Zusammensetzung bilden, der gelblich bis braun sein kann.

      Kommentar

      • TuNichtGut
        Ritter


        • 30.03.2011
        • 344
        • Thüringen
        • Treasure Hunter XJ-9 3050

        #18
        Sehr interessant !!

        Dieses Teil liegt immernoch in der Natronlösung und jetzt hat sich gezeigt, dass ein guter Teil der Verfärbung auch mit einer Nylonbürste wegging. Viell. ist ja so daß viel viel hilft.
        Das kann ich aber aus Mangel an Chemikalien jetzt nicht nachprüfen.

        Nur soviel, dieses 'Phänomän' tritt eigentlich immer auf, wenn Aluteile (egal ob Legierung oder nicht) mit Eisen für mehr als 3 Stunden in warmer Säure liegen. Das bestätigt aus meiner Erfahrung auch eine aufgeschnappte Info aus dem 'Web' dazu.
        Zuletzt geändert von TuNichtGut; 25.07.2012, 18:32.
        Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #19
          Hab früher sehr viel mit Oxalsäure und deren Salzen gearbeitet, (Hauptsächlich auf elektrochemischem Gebiet), jetzt gar nicht mehr, nicht effektiv genug und in der Entsorgung zu problematisch, zur Reinigung sowohl von Eisen als auch Al und Legierungen gibt es deutlich bessere Alternativen.

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #20
            Nachtrag zu C-4,

            es gibt Alumiumlegierungen, die verhalten sich materialtechnisch vollkommen anders, selbst geringe Verunreinigungen reichen schon, das sich das Material nicht wie gewünscht verhält.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #21
              Zitat von Andi08/15
              Nachtrag zu C-4,

              es gibt Alumiumlegierungen, die verhalten sich materialtechnisch vollkommen anders, selbst geringe Verunreinigungen reichen schon, das sich das Material nicht wie gewünscht verhält.
              Stimmt. Und die Zahl der technisch verwendeten Al-Legierungen ist unübersehbar groß und wächst ständig weiter. Es empfiehlt sich im Zweifelsfall, mit einer entsprechenden Materialprobe einen oder mehrere Vorversuche durchzuführen. Bei Aluminium und desen sämtlichen Legierungen habe ich sehr gute Erfahrungen mit HEDP gemacht, das ist so gut wie universell verwendbar.

              Kommentar

              Lädt...