Paraffin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Paraffin

    Hätte mal ne Frage
    Ich möchte einen Versuch mit Eisen starten..
    Welcher Unterschied besteht, wenn ich einen Eisenteil mit Paraffin oder mit normalem Kerzenwachs auskoche?????
    Danke für alle Antworten!!!
    HG Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Kerzenwachs kann Säuren enthalten...schlecht fürs Metall.

    Nimm Paraloid. Hält besser, ist reversibel und echt nicht so eine tierische Sauerei, wenn Du es mal entfernen musst.

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Zitat von chabbs
      Kerzenwachs kann Säuren enthalten...schlecht fürs Metall.

      Nimm Paraloid. Hält besser, ist reversibel und echt nicht so eine tierische Sauerei, wenn Du es mal entfernen musst.
      Danke chabbs!!
      Es geht um einen Bolzen, den ich restaurieren soll.
      Ein paar leute waren mit meinen Restaurationsergebnissen bei Hufeisen sehr zufrieden und jetzt soll ich einen Bolzen übernehmen...
      Er ist sehr gut erhalten - und ich werde ihn sehr vorsichtig lysen....
      Möchte ihn gerne danach in Paraffin auskochen. Wie gehe ich nach dem Auskochen vor - es sollen ja danach keine wachstropfen herunterhängen
      LG Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Eisenrestaurierung ist nie für immer. Wenn Du irgendwann mal Paraffin entfernen willst, wirst Du sehen, was das für eine Schmiererei ist. Nimm Paraloid.

        Ansonsten einfach im Paraffinbad kochen und die überschüssigen Reste mit Zewa wegmachen.

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Zitat von chabbs
          Eisenrestaurierung ist nie für immer. Wenn Du irgendwann mal Paraffin entfernen willst, wirst Du sehen, was das für eine Schmiererei ist. Nimm Paraloid.

          Ansonsten einfach im Paraffinbad kochen und die überschüssigen Reste mit Zewa wegmachen.
          Danke Björn - dann bleib ich wohl bei meinen eigenen erfindungen....
          LG Erich
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Oh, erzähl!

            Kommentar

            • erich 1964
              Heerführer


              • 31.08.2007
              • 4108
              • Raetia - Rätien
              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

              #7
              Zitat von chabbs
              Oh, erzähl!
              Erfindung ist das falsche Wort - "meine Methode" triffts wohl eher...
              Zuerst lyse ich Eisen vorsichtig - danach reinige ich das stück mit einer feinen Messingbürste.Ich bepinsle es dann mehrere Tage lang öfters mit Ballistol - dann wirds trocken getupft und mit einem speziellen matten, klaren Schutzlack für Metalle lackiert(der sich falls nötig wieder gut entfernen lässt).
              Sieht sehr natürlich aus - und man bekommt keine schwarzen Finger mehr, wenn man es angreift.
              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #8
                Tach!

                Autoheißwachs ist besser als Paraffin, Klarlack oder Paraloid.
                Ich nehm öfters farbloses Autoheißwachs, ist nur etwas pikant, weil die Verbrennungsgefahr ziemlich groß ist. Verarbeitungstemperatur >150°C.
                Teil darf keinesfalls feucht oder gar noch naß sein. Am Besten auch im Freien machen, ist etwas anrüchig und falls es entflammen sollte, weil beim Erhitzen nicht aufgepaßt, hat man auch keine Sauerei in der Bude, von der Brandgefahr mal abgesehen. Normal passiert nichts, wenn man sich an die Gebrauchsanweisung und vorgeschriebenen Höchsttemperaturen hält.
                Und besser auch nicht Muddis guten Topf nehmen, das gibbet sonst Popofietsche...
                Das gereinigte Teil einfach kurz tunken, Überschuß abtropfen lassen und /oder abputzen und Ruhe ist, ist recht haltbar und man sieht es so gut wie gar nicht, da die Auftragsstärke vernachlässigbar ist, gibt also keine dicke Schmodderschicht.
                Die Teile, die ich damit behandelt habe mußte ich bis jetzt noch nicht einmal nachbehandeln, ich rede hier von ca. 7-10 Jahren, das sind die älteren Stücke.
                Z.B. Bofu-Stahlhelme, wo sich Restauration nicht mehr lohnt, oder eben sonstige unrestaurierbare Stahl-/Eisenbofus. Nur gut entrosten und dann titschen, abputzen und Ruhe ist...
                Zuletzt geändert von Andi08/15; 22.09.2012, 09:32.
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Das Autoheißwachs besser als Paraloid ist halte ich für ein Gerücht!
                  Das ist vielleicht deine eigene Meinung, aber wenn es so wäre würden alle Restauratoren dieser Welt noch heute ihr Paraloid wegwerfen und Autowachs nehmen!

                  Autowachs mag klappen, aber ich bleibe beim Paraloid!

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    An Grafschaft:

                    Jedem das Seine, ich sage ja nicht, das die Paraloidversion unbrauchbar ist, ich bin mit dem Autoheißwachs bis jetzt in den ganzen Jahren am Besten gefahren und halte das für völlig ausreichend. Geht übrigens auch bei anderen Metallen.
                    Deine Ansicht sei Dir doch gerne unbenommen, ich will ja hier keinen religiös bekehren, sondern wollte nur etwas vorschlagen, was auch wunderbar funktioniert.

                    LG Andi!
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Sicher, dass das komplett säurefrei ist? Ist es reversibel?

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 26.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #12
                        Hallo Chabbs,

                        falls Du mich gemeint hast:

                        Das älteste Stück habe ich vor ca. 10 Jahren mit Auto-Heißwachs konserviert, seitdem ist Ruhe in der Vitrine. Man kann die Exponate auch beliebig oft in die Hand nehmen, passiert gar nichts.
                        Somit gehe ich mal von Säurefreiheit aus, weil dies ja auch bei Autoblechen kontraproduktiv wäre, es soll ja vor Rost schützen und selbigen nicht fördern. Vor allem ist kein Schmodder oder Geruch in der Vitrine oder Dreckfinger beim Rausholen wie mit Ballistol, was sowieso nie lang hält und regelmäßig wiederholt werden muß.
                        Wozu reversibel versteh ich nicht ganz, da ohnehin nicht sichtbar, aber mit Spiritus oder Silikonentferner sollte es sich rückstandslos entfernen lassen. Mechanische Entfernung ist sicher nicht notwendig.

                        Falls es Mißverständnisse bzgl. dem Autoheißwachs geben sollte, es ist explizit das Zeuch für Hohlraumkonservierung gemeint und nicht die Lurze, die relativ sinnfrei per Autowäsche auf den Lack und Scheiben gekleistert wird!!!

                        LG Andi!
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        • ShortyX79
                          Bürger


                          • 04.10.2012
                          • 109
                          • Chiemgau

                          #13
                          Oh danke für die Tipps, das wusste ich aber auch noch nicht.

                          Kommentar

                          • erich 1964
                            Heerführer


                            • 31.08.2007
                            • 4108
                            • Raetia - Rätien
                            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                            #14
                            Kann mir bitte jemand schreiben, wo ich reines Paraffin online bestellen kann!
                            Ich finde nur so Zeugs für die (Menschen)Nagelpflege
                            Brauche aber das harte Zeugs zum selber kochen (@Drusus machts ja glaube ich so mit seinen Kanonenkugeln)
                            Danke im voraus - Erich
                            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #15
                              DAS würde mich auch interessieren.

                              Ich habe hier auch so 2-3 Stücke die ich gerne auskochen möchte.
                              Habe zuerst mit dem Gedanken gespielt meine dicken weißen Kerzen einzuschmelzen, aber ich bin mir nach dem Lesen hier nicht sicher ob das richtig wäre
                              Klar es ist neutral aber es gibt doch sicher etwas "reines" oder?
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...