Oxalsäure für Eisen und Aluminium

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #1

    Oxalsäure für Eisen und Aluminium

    Hier mal noch 2 Stücke die ins Oxalbad kommen!!
    Angehängte Dateien
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #2
    Soo die ersten Arbeitsschritte...Helm ausgepackt und die groben Rostschuppen ganz leicht entfernt...danach ins Oxalbad und danach abgebürstet mit einer feinen Bürste, der Helm ist nun erstmal sauber und hat eine einigermaßen glatte Oberfläche...im Vorderen Bereich war ich besonders Vorsichtig da ich die originalfarbe noch erhalten möchte...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • MilitariaMD
      Ritter


      • 04.10.2010
      • 554
      • Magdeburg

      #3
      Den Vorgang habe ich 3 mal wiederholt...

      1. Oxalbad ( 4 gehäufte Esslöffel auf 10l Wasser )
      2. danach abürsten mit Kunststoffbürste und Messingbürste
      3. danach in destiliertes Wasser mit nem Schuss Waschsoda ( neutralisiert die Säure )

      Nach der dritten Behandlung habe ich den Helm trocknen lassen und einzelne kleine reste von Rostschuppen mit einen kleinen Schraubenzieher und Messingbürste entfernt, die Stellen wo noch Rost weg muss erkennt man ganz gut daran das die Stellen länger feucht bleiben!!!

      So sieht er jetzt aus und wird nun mit Ballistol zur versiegelung eingesprüht...

      Das Endresultat folgt morgen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • MilitariaMD
        Ritter


        • 04.10.2010
        • 554
        • Magdeburg

        #4
        Was benötigt man für einen Helm :

        - 200g Oxalpulver ( 1kg = 5,00 Euro )
        - 200ml Waschsoda ( kostet ca. 1,00 Euro )
        - 2 Eimer ( am besten 15l )
        - Messingbürste
        - Kunstoffbürste
        - 20-30l destiliertes Wasser ( 1l = 1,00 Euro )

        macht zusammen ca. +- = 8,00 Euro

        Kommentar

        • MilitariaMD
          Ritter


          • 04.10.2010
          • 554
          • Magdeburg

          #5
          fertig
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • kanne0815
            Heerführer


            • 29.04.2007
            • 1153
            • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
            • MD 3009 / ACE 250

            #6
            Danke für die sehr gut beschriebene Anleitung zur Reinigung des Helms´ ...wenn wir mal Zeit finden werden wir unsere Fund auch auf diese Art versuchen zu reinigen...Gruß aus Thüringen ...Axel , Frank und Mario :-)

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              nettes Beispiel - aber entrostet ist er doch nun immer noch nicht (oder sehe ich das auf meinem Display falsch ?? ) Und wenn nicht, dann rostet er auch auf Jahre gesehen weiter, da nutzt dir auch das Ballistol nichts (weswegen du den Helm wahrscheinlich in der nächsten Zeit nich in deinem Wohnzimmer präsentieren kannst - außer du bist Geruchsresistent)
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • MilitariaMD
                Ritter


                • 04.10.2010
                • 554
                • Magdeburg

                #8
                Zitat von behreberlin
                nettes Beispiel - aber entrostet ist er doch nun immer noch nicht (oder sehe ich das auf meinem Display falsch ?? ) Und wenn nicht, dann rostet er auch auf Jahre gesehen weiter, da nutzt dir auch das Ballistol nichts (weswegen du den Helm wahrscheinlich in der nächsten Zeit nich in deinem Wohnzimmer präsentieren kannst - außer du bist Geruchsresistent)
                Ich sage mal bei solch starker verkrustung wie ich ihn bekommen habe, da bekommt man den Rost nicht mehr zu 100% weg...es gibt natürlich auch noch andere möglichkeiten ihn zu konservieren...Paraffin oder ein Halböl ( Säurefrei ) oder eine matte Klarlackschicht würde die Sauerstoffeinwirkung unterbinden...in dem Zustand mit Ballistol passiert da die nächsten 4 Monate nichts mit...und der Geruch verfliegt innerhalb von 24 Stunden da Ballistol die Eigenschaft besitzt das sich der geruch selber zerlegt...er liegt jetzt schon in meiner Wohnstube und es riecht gar nichts mehr !! und ich finde es auch gut das er nicht komplett blank ist...schließlich ist es ein Bodenfund und er soll auch so aussehen, sonst könnte man sich ja auch nen Neulackierten kaufen

                Kommentar

                • MilitariaMD
                  Ritter


                  • 04.10.2010
                  • 554
                  • Magdeburg

                  #9
                  Ach und der anfängliche glanz ist heute auch schon matt und er sieht noch besser aus als gestern

                  Kommentar

                  • Kater01
                    Bürger


                    • 22.12.2012
                    • 105
                    • Deutschland
                    • Euro Ace 350

                    #10
                    Ist doch gut gelungen mit der Reinigung, habe mit so großen Teilen aber noch keine Erfahrungen gemacht.
                    Lg Kater01

                    Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Wahnsinn, Guderian, jetzt hast Du schon 10 Beiträge beisammen ...


                      J.
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • uwe 5
                        Bürger


                        • 23.06.2012
                        • 114
                        • NRW

                        #12
                        Hallo,
                        das sieht ja recht ordentlich aus was du da gemacht hast.
                        Mich intressiert da noch wie lange du den Helm in den einzelnen Bädern belasse hast??
                        Oder habe ich das überlesen.

                        LG Les

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Der Kollege MilitariaMD war das letzte mal vor 8 Monaten angemeldet. Ich glaub da wird nicht gleich was kommen.

                          Vollkommen unabhängig davon: nur mit einer Größenangabe kannst du die Einwirkzeit in solchen Fällen nicht beschreiben. Das beste ist: auf Sicht reinigen d. h. Stunde einwirken lassen, schauen was sich getan hat, weiter einwirken lassen u. wieder schauen usw. Bringt die besten Ergebnisse.


                          Gruß

                          S.
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            edit....



                            OMG - edit, der Beitrag ist ja nicht mehr so ganz frisch, mal schauen ob was über den derzeitigen Zustand kommt.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #15
                              Ich hätts komplett anders gemacht, das ist so keine Dauerlösung und so wird er sich nicht halten.
                              Bei dem Zustand und der doch relativ wenig erhaltenen Originalfarbe hätte ich eine Komplettrestauration erwogen.
                              Trotz Ballistol und diversen Klarlackvorschlägen wird er sich innerlich weiter zersetzen.
                              Ist mir beim Rumexperimentieren mit wenig erhaltenswerten Stücken, bzw. Teilen davon zum Testen auch schon passiert.
                              Erstens weil chemische Reste drinbleiben, die in Ruhe weitermachen, zweitens weil man den nich komplett "luftdicht" bekommt. Drittens zuviele Oxydquellen im Innern, kriegt man nie ganz restlos raus. Viertens sehr abhängig vom Fundort bzw. den chemischen Gegebenheiten im Boden, die über die Jahrzehnte sich auch ins Material reingearbeitet haben. Fünftens bleiben genug Reste der chemischen Behandlung drin, egal wieviel und oft man spült. sechstens ist die Zusammensetzung ergo Qualität des Ausgangsmaterials zur Produktion sehr schwankend und somit können unkalkulierbare (schleichende) Reaktionen im Metall auftreten.
                              Und so haben wir das lustigste Potpourrie zur heimlichen, fröhlichen Gammelei am Start. Sieht man mitunter sogar auch erst, wenn es wirklich zu spät ist.
                              Man darf sich das Metall bzw. die Rostreste nicht dicht vorstellen, nur weil da dick und fett Ballistol oder Klarlack draufgekleistert wird.
                              Das wird sich in einem bestimmten Zeitraum trotz gutgemeinter "Behandlung" in mehr oder weniger großen Rostbröseln in der Vitrine manifestieren.
                              Das bekommt man endgültig nur mit vorher metallisch blanker Oberfläche und anschließend den üblichen Versiegelungen dauerhaft in den Griff.
                              Je mehr man eine schlechte Konservierung nachbehandeln muß umso mieser wird der Zustand. (bis zur völligen Wertlosigkeit)
                              Ohne nahe treten zu wollen, sorry, wird das am Ende leider eher ein Belegstück für eine suboptimale "Konservierung", als eins für ein erhaltenswertes Museumsstück. Trotz der durchaus anerkennswerten Mühe des TE.
                              Zuletzt geändert von Andi08/15; 05.01.2016, 15:47.
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...