Keltisches Beil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlausC
    Geselle

    • 03.09.2000
    • 74
    • Coburg
    • Minelab

    #1

    Keltisches Beil

    Hi all,

    ich habe jetzt am Wochenende ein Keltisches Beil gefunden dessen Erhaltungszustand nicht sehr berauschend ist. Wie würdet Ihr da jetzt an die Restauration gehen?
    Gruß und gut Fund
    KlausC
    Treasure-Hunting-Systems
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Bild?

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Kommt drauf an....

      ...aus welchem Material es besteht...!
      Wenn es keltisch ist, wäre Bronze sehr wahrscheinlich.Die hat normalerweise grün- bläuliche Patina.Die sollte man dranlassen,sonst ist das Teil ja hin...
      Also nur vorsichtig unter fließendem Wasser die Erde abspülen.Evtl. auch an Fundmeldung beim LDA denken, die haben das immer nicht so gerne wenn man ihnen nix sagt.(Bin da allerdings kein Experte!)
      GugF!
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Rabbit
        Landesfürst

        • 08.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Hallo Rotti,

        Kelten waren das Volk der Eisenzeit, nicht der Bronzezeit. Keltische Beile sind in aller Regel aus Eisen.

        Gruß Rabbit

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Schon wieder...

          ....was dazugelernt..!
          Na denn ab ins Elektrolysbad, wenn´s denn der Zustand erlaubt!
          CU!
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • KlausC
            Geselle

            • 03.09.2000
            • 74
            • Coburg
            • Minelab

            #6
            hallo,

            das beil ist natürlich aus eisen, der zustand ist aber wie gesagt "etwas brüchig" bin mir deshalb nicht ganz sicher ob elektrolyse hier das richtige ist. das bildchen dauert noch ein bischen.
            Gruß und gut Fund
            KlausC
            Treasure-Hunting-Systems

            Kommentar

            • Cowboy

              #7
              Hallo,
              da wärst du sicher gut beraten, bei brüchigen Stücken auf Elektrolyse zu verzichten und lieber mit Hilfe von mechanischen Verfahren zu arbeiten.(D.h., nachdem das Teil entsalzt wurde, und gut trocken ist, dem Rost vorsichtig mit hilfe von Sandstrahlgerät bzw. Schleifgerät zu Leibe rücken.) Dabei sollte man allerdings nicht sämtliche Korrosionsschichten abtragen, weil diese bei sehr brüchigen Stücken den eigentlichen Zusammenhalt darstellen können, das bedeutet: Schleifst (oder elektrolysierst) du alles weg, bricht es auseinander) Bild wäre hilfreich, eventuell sogar eine Röntgenaufnahme.

              Kommentar

              • KlausC
                Geselle

                • 03.09.2000
                • 74
                • Coburg
                • Minelab

                #8
                hi cowboy,

                also direkt "brüchig" oder gar "bröselig" ist das beil noch nicht. es ist aber an der schneide "gespalten" also dort hohl und ich kann nicht genau sagen wie tief der spalt dort ist. was denkst du über eine vorreinigung mit azeton?
                Gruß und gut Fund
                KlausC
                Treasure-Hunting-Systems

                Kommentar

                • Cowboy

                  #9
                  Zur Entwässerung? Gut,schadet nie. Drin liegenlassen für ein paar Stunden könnte helfen.

                  Kommentar

                  • KlausC
                    Geselle

                    • 03.09.2000
                    • 74
                    • Coburg
                    • Minelab

                    #10
                    wo gibts azeton?? in der apotheke?
                    Gruß und gut Fund
                    KlausC
                    Treasure-Hunting-Systems

                    Kommentar

                    • KlausC
                      Geselle

                      • 03.09.2000
                      • 74
                      • Coburg
                      • Minelab

                      #11
                      @ cowboy

                      @ cowboy,

                      wie würdest du nach der vorreinigung mit azeton weiter verfahren? mir hat da jemand ein bad in einem 2-komponenten-kleber empfohlen, und danach die anpassung an die ursprüngliche form. was ist da deine meinung dazu?
                      Gruß und gut Fund
                      KlausC
                      Treasure-Hunting-Systems

                      Kommentar

                      • Cowboy

                        #12
                        Bad in 2-k-kleber? Hilfe!!! Bloßnicht,sowas geht nach hinten los.
                        Wie gesagt, könntest du da mal ein >Bildchen reinstellen? Oder Du schickst es gleich per mail,bekommst du per PN. Gruß.

                        Kommentar

                        • restaunix

                          #13
                          Spaltkorrosion

                          Das Stück hat Spaltkorrosion - eine typische Erscheinung bei Schmiedeeisen. Epoxidharz ist eindeutig das Falsche, schmiert nur alles zu, und hält die Korrosion trotzdem nicht auf.

                          Eigentlich müsste das Teil dringend entsalzt werden. Da das für den Laien mit zu großem Aufwand verbunden ist, empfehle ich das Stück erstmal in der Tiefkühltruhe (= sehr trocken) ruhig zu stellen. Alle Korrosionsvorgänge kommen dann zum Stillstand.

                          Poste doch mal ein Bild, auch eine Nahaufnahme, dann kann ich mehr sagen was die Erhaltung angeht.

                          Gruß
                          Restaunix

                          Kommentar

                          • Cowboy

                            #14
                            Ja, hier wär eine gute Aufnahme Gold wert.Auch ein Röntgenbild würde sich bei solchen Sachen lohnen.(Um das Ausmaß der Korrosion von außen feststellen zu können)

                            Kommentar

                            • KlausC
                              Geselle

                              • 03.09.2000
                              • 74
                              • Coburg
                              • Minelab

                              #15
                              kelten-beil

                              @Cowboy,

                              ich habe Dir mal 3 Bilder an Deine Email geschickt, hoffe Du kannst alles gut erkennen.
                              Gruß und gut Fund
                              KlausC
                              Treasure-Hunting-Systems

                              Kommentar

                              Lädt...