Hinweis zur Reingung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Subzero
    Ritter


    • 11.05.2005
    • 369
    • NRW
    • Whites IDX Pro Turbo

    #1

    Hinweis zur Reingung

    Hallo alle zusammen,

    ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar würde ich gerne mal wissen welches Mittel ich für welche Materialart (bei Münzen) bräuchte um sie schonend zu reinigen..

    Habe die Suchfunktion schon genutzt.Jedoch nicht wirklich was gefunden.

    Ich weiss nur das bei Aluminium --> Oxal sehr gut ist
    bei Zink --> EDTA

    bei den anderen Materialien (Kupfer,Silber etc.) habe ich keine Ahnung.

    Gibt es hier im Forum schon sowas wo man das nachlesen kann und ich einfach nur zu dämlich bin es zu finden?

    MfG Andy
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich will Dir die Antwort gar nicht geben, auf Deine letzte Frage

    Es hängt ganz vom Material, Zustand der Patina etc. ab. Da muss man sich langsam rantasten und ggf. immer wieder (MIT BILDERN) im Forum um Rat fragen, bis man es drauf hat. Und selbst dann kommt es gelegentlich zu Unfällen.

    Grob:

    Bei Silbermünzen kann man mit Zitronensaft/Säure und nachherigem Abreiben mit Natron gute Ergebnisse erzielen. Oder mit Salz und Alufolie in heißem Wasser. Oder eben auch mit EDTA

    Kupfer sollte man eigentlich immer nur mit Zahnstocher/Skalpell reinigen... verbessern kann man da eh meist nicht mehr viel. Bei Unbestimmbaren kann man sie mit Glasfaserpinsel oder Abreiben mit geknüllter Alufolie, im Notfall auch mit´m Dremel wieder lesbar machen. Bestimmbarkeit (sofern man seine Münzen meldet, aber das sollte in NRW ja kein Problem darstellen oder?) geht vor Patinaerhalt.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      In diesen hunderten Threads verstecken sich die gesammelten Erkenntnisse..

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Hallo,

        dir hat Chabbs schon ein paar sehr gute Tipps gegeben. Ein paar kann ich auch noch dazu beitragen.

        - grobe Verunreinigungen kannst du ohne Einsatz mechanischer Scheuermittel schonend u. rückstandsfrei mit heißer Sodalösung (Wasch-/ Haushaltssoda, 20%-ige Lösung, 60 Grad Temperatur) ablösen. Wende ich selbst bei Aluminium, Zink, Messing, Bronze u. Kupfer an. Das eingebrachte Objekt ist am Schluss bis auf die Patina gereinigt. So hat man eine gute Ausgangsposition um sich Gedanken zum Für u. Wider einer Patinaentfernung zu machen. Für Patinaliebhaber sehr zu empfehlen. Mit Eisen u. Silber hab ich noch keine Erfahrungen. Bei Aluminium sollte man die Lösung auf 10%, die Temperatur auf 40 Grad reduzieren u. auf Sicht arbeiten, da bei Aluminium schnell die Oberfläche angegriffen wird.

        - Verwitterungsschichten u. Oxidationen auf Aluminium lassen sich gut mit Oxal- u. Zitronensäure (Zitronenwürze) reinigen. Ich selbst erhitze die Zitronensäure auf ca. 50 Grad u. arbeite auf Sicht, da die Zitronensäure schnell u. gründlich arbeitet. Aluminiumteile sehen danach aus wie neu u. Oxidationsrückstände werden aus der kleinsten Vertiefung herausgelöst. Man muss sich natürlich selbst fragen, ob man eine solch gründliche Reinigung wirklich haben möchte. Reine Geschmackssache.

        - Zink reinige ich mit EDTA Dinatriumsalz. 10%-ige Lösung auf 60 Grad Temperatur erhitzt. Sehr schnelle u. gründliche Reinigung. Die Reinigungsrückstände der Verwitterungsschicht mit feiner Stahlwolle entfernen. Zinkobjekt polieren u. konservieren (Einkochen in Paraffin). Nachpolieren.

        - Ich habe festgestellt, das man Objekte, welche bei der Reinigung mit Zitronensäure stark beschädigt wurden (ausgelaugte Oberfläche), durch Einlegen in EDTA Dinatriumsalz wieder in einen ansehnlichen Zustand zurückführen kann. Oberflächenbearbeitung (Polieren u. Konservieren) erforderlich.



        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von Subzero
          Gibt es hier im Forum schon sowas wo man das nachlesen kann und ich einfach nur zu dämlich bin es zu finden?
          ...Auf jeden Fall habe ich das Thema mal hierher verschoben, denn es gibt für derartige Fragen ein eigenes Unterforum
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #6
            Tach,

            mir ist letztens was zufällig passiert.
            Ich weiß zwar nicht auf welcher chemischen Grundlage das basiert, aber ich habe letztens paar Gammelmünzen (alte BoFu-DM, Neusilber) in der Hosentasche vergessen, meine Frau recht übereifrig und unerwartet schnell die Waschmaschine befüllt, ich hatte es nicht rechtzeitig mitbekommen und als das unfreiwillige "Endergebnis" feststand, war ich eigentlich recht überrascht.
            Dasselbe ist mir auch schon mal mit ollen BoFu-Patronenhülsen passiert, die wurden auch wieder in der Waschmaschine, natürlich nicht ladenneu, aber für den Ausgangszustand erstaunlich gut.

            LG Andi!
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Das liegt an den Zusatzstoffen, die in den Waschmitteln enthalten sind. Hauptsächlich die Phosphonate sollten dafür veranthwortlich sein.

              Kommentar

              Lädt...