Radioinstandsetzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #1

    Radioinstandsetzung

    Hallo Sucher, habe einen Soelvsuper 3 Baujahr 1941 erstanden. Hersteller ist die Firma Tandberg Radio, Oslo.Trotz Versicherung des Verkäufers das alles vorhanden ist mußte ich feststellen das eine falsche Röhre vorhanden war und 2 Röhren ganz fehlten. Vor allem die EFM1 wird nicht günstig zu beschaffen sein. Er ist Orginal mit der ECH3, EBF2, EL3, AZ1 und der EFM1 bestückt. Die Kondensatoren haben es auch hinter sich, ist aber kein Problem. Sobald ich die Ersatzteile zur Verfügung habe geht es los. Für Tips von euch bin ich immer zu haben. Gruß RED
    Angehängte Dateien
  • Wadenbeisser
    Geselle


    • 03.03.2012
    • 59
    • NRW

    #2
    Röhren

    Hallo Red Air, habe deinen Beitrag gelesen, habe noch irgendwo alte Röhren liegen, ob was dabei ist, weiß ich nicht, kann mal schauen, ich weiß nur, das es dicke Röhren sind .

    MfG

    Wadenbeisser

    Kommentar

    • Red Air
      Heerführer


      • 09.01.2007
      • 1703
      • Niedersachsen

      #3
      Hallo Wadenbeisser, die alten Radios hatten ja alle dicke Röhren. Wenn du die Bezeichnungen noch lesen kannst, vergleiche sie mal. Es fehlt auf alle Fälle die EFM1,EBF2 und die EL3. Es sind auf dem Bild die beiden Röhren die du vorne siehst. Die EFM1 sitzt vorne in der Skala rechts als Magisches Auge sichtbar.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        EFM1 ist doch das " magische Auge "...
        Da geht WE18 als Äquivalent oder mit anderem Sockel EFM11.
        Letztere sollte einfacher zu beschaffen sein.

        EBF2 (auch UEBF2) kannst gegen WE19 tauschen.

        Für die EL3 geht auch 6E6.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #5
          Danke Matthias, zuerst werde ich die Elkos wechseln, damit sich nicht die "neuen Röhren", wenn ich sie denn habe gleich zerlegen. Muß aber erst mal wenn ich Zeit habe das ganze Cassis rausbauen und untersuchen. Bei Ebay haben sie letzte Woche einen für 85 Euro verkauft. Als Teileträger zu teuer. Bin durch Zufall beim Flohmarkt Bad Nenndorf auf das Tandbergradio gestoßen. Eine interessante Werksgeschichte, steht viel im Internet !.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Hallo RED !
            Ich habe hier noch eine Grabbelkiste mit Röhre und div. Bauteilen rumstehen!
            Sind eher was was für Radiobastler als für mich mit Gitarrenvertärkern.
            Schreib doch mal genau was duch brauchst und ein lesbarer Schaltplan wäre auch nicht schlecht.

            Glückwunsch und Gruss
            Hubi
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #7
              Hallo Spürhund, mach doch mal ein Fotos von deiner Röhrensammlug, ist bestimmt interessant. Ich kenne auch nicht alles. Matthias hat mir ja schon mal den Tip mit den Ersatzröhren gegeben, ich wußte das es geht, aber nicht welche ich dazu benutzen konnte. Er kennt bestimmt auch die Fabrikate deiner Röhren. Sie haben ja früher das eingebaut was gerade am Lager war. So habe ich auf Museums-Fotos vom Tandberg immer andere Fabrikate von Röhrentypen gesehen. Einen anderen Schaltplan habe ich noch nicht, suche aber weiter.

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                @Red, der Schaltplan sieht ja fast genauso aus, wie der von meinem AT Super 660 Wk3. Hast Du den auch etwas größer?
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  @htim

                  Im Prinzip gibt es zu jedem Röhrentyp eine Standardbeschaltung.
                  Und dadurch können sich die Schaltpläne schon mal sehr ähneln.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #10
                    Hallo Red,
                    ich muss dann mal ins Lager und den Karton raussuchen und schaun was ich da habe- Bilder o. Liste folgen.

                    Hier schon mal eine Vergleichstabelle und nette Seite:


                    Beziehen kann man Röhren noch ganz gut über Schuricht Elektronik:
                    RS ist der führende Anbieter von industriellen und elektronischen Lösungen. Sichere Online-Bestellung. Versandkostenfrei ab 100 € Nettobestellwert.


                    Gruss
                    Hubi
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Sucht mal bei Goggle nach Radiomuseum, dort sind viele Hilfsangebote für Restaurierer. Pläne der meisten alten Empfänger sind da auch zu finden auch wenn das Suchen wegen des großen Angebotes etwas länger dauert. Den Plan von meinem Tandberg gab es nur so. Für größer kostete es was.

                      Kommentar

                      • Wadenbeisser
                        Geselle


                        • 03.03.2012
                        • 59
                        • NRW

                        #12
                        Radioröhren

                        Hallo Red Air
                        wollte dich nicht im ungewissen lassen, habe nachgesehen, aber leider nichts dabei, hätte ja sein können,
                        tut mir leid

                        Kommentar

                        • Red Air
                          Heerführer


                          • 09.01.2007
                          • 1703
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Danke dir Wadenbeisser, wird schon werden. Bin jetzt Mitglied vom Dampfradioforum.de geworden. Das ist ein Forum wie Schatzsucher, nur ebend für Radiofreunde. Durch Schatzsucher habe ich viel dazu und kennengelernt. In dem Forum gibt es wieder eine Menge Infos über alte Radiotechnik. Seht es euch das einfach mal an !. Habe einen größeren Schaltplan vom Tandberg 2 gefunden. Brauche aber den von 3, finde ich auch noch. Gruß RED
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...