Säbel restaurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Säbel restaurieren

    Moin,

    die Geschichte des Säbels gibt es hier zu lesen: Klick mich!

    Nun hat bisher niemand Interesse gezeigt, sich darum zu kümmern. Dazu wurde es leider (entgegen meiner Empfehlung) trocken gelagert. Daher ist der Zustand desaströs. Im Fundzustand dachte ich noch an eine Rettung der Scheide. Mittlerweile löst sie sich leider in die atomaren Bestandteile auf.
    Die Klinge könnte sich allerdings lohnen..

    Plan:
    1. Mindestens einen Monat in aqua dest.
    2. Scheide vorsichtig lösen -> wenn es nicht geht noch einmal in aqua dest.
    3. Klinge + Griffstück schonend in Oxalsäure
    4. mit Paraloid versiegeln

    Was meint ihr? Verbesserungsvorschläge? Ansonsten werde ich nur berichten, wie es verläuft..
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Sachte Tore!
    Ich denke, den von Dir vorgeschlagenen Plan schon ganz richtig. Nur den Punkt 2. würde ich canceln. Am Ende alles Paraloid versiegeln und gut! Blankwaffen müssen schon wie der Name sagt, Blank sein.
    Nur geht das bei Deinem Stück nicht mehr.
    Ist so oder so ein schönes Stück Zeitgeschichte!
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Aus einem Monat wässern ein Jahr mit Wechselbädern machen und etwas Natronlauge nicht vergessen
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Zitat von insurgent
        Aus einem Monat wässern ein Jahr mit Wechselbädern machen und etwas Natronlauge nicht vergessen
        Mindestens 1 Jahr Entsalzungsbad. Wenn sich da überhaupt noch genügend löst, nach längerer Austrockung bilden sich meist sehr schwer lösliche Oxichloride.
        Würde da eher an Entsalzung mit Aceton denken, bzw. MIBK. Wobei Aceton billiger, aber auch feuergefährlicher ist.
        Bei dem Zustand wird wohl eher nur gute Stabilisierung als endgültige Methode in Frage ommen, Totalreinigung wird nicht viel übrig lassen.

        Kommentar

        • lilresa
          Landesfürst


          • 10.04.2012
          • 816
          • Sauerland
          • XP Deus

          #5
          Danke für eure Tips! Säbel ist jetzt erstmal im Wasser, um weiteren Schaden abzuwenden. Leider hat es aber auch direkt angefangen sich oberflächlich abzulösen. Mal sehen, was von der Scheide letztlich übrig bleibt...Bilder folgen!
          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #6
            Hmmm,

            Destwasser ist bis zur Entscheidung das Beste, soweit so gut.
            An der Scheide wird nichts mehr zu holen sein, was aber vll. möglich ist, das gerade sie die Klinge selber sozusagen geschützt hat. Hatte ich mal ähnlich mit einem Bajonett.
            Scheide vergammelt, Klinge noch weitgehend intakt und rettbar.
            Von daher kann man evtl. noch was erwarten.
            Daher würde ich notfalls die Scheide opfern, die wirds sowieso nicht überleben, funktional schon gar nicht, egal wie behutsam man ist. Sie wirkt auf den Bildern schon recht porös und instabil, was der Klinge aber immer noch eine Perspektive bietet.
            Der Griff sieht ja auch noch stabil aus. Da kann man sicher noch was holen.
            Oxal würde ich persönlich in dem Fall nicht nehmen, ist in dem Fall vermutlich kontraproduktiv zumal ja keine Farben, Aufdrucke o. Ä. zu retten sein werden. Ich würd sagen, erst mal rauspellen oder Stichprobe (wo die Scheide eh unrettbar ist) und sehen wie es drunter aussieht, dann weiterentscheiden.
            Sollte die Klinge noch einigermaßen sein, alte Scheide weg (wie gesagt, die gezeigte wirds wohl leider nicht überleben), danach lieber Lyse und dann sehr sorgfältig neutralisieren, oder am besten paar Tage in einem klaren Bach parken, fein polieren, um den schönen alten metallischen Glanz herausarbeiten. Natürlich nicht mit Schleifpapier und Brechstange, sondern sehr sorgfältig, wird dann eher ein richtig schöner metallisch grauer Ton kommen, der auch das Alter unterstreicht. Anschließend eine dauerhafte Konservierung wie oben unter Pkt.4 beschrieben oder schlicht Autoheißwachs für Hohlraumkonservierung. (Nicht das sog. für Waschanlagen)
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von C-4
              Wobei Aceton billiger, aber auch feuergefährlicher ist.
              Ähhh, wie jetzt? Wo bekommt man denn 5 Liter Aceton für EUR 1,45 her?

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Zitat von Drusus
                Ähhh, wie jetzt? Wo bekommt man denn 5 Liter Aceton für EUR 1,45 her?

                Viele Grüße,
                Günter
                Billiger als Methyl-isobutylketon. (MIBK). Obwohl bei Abnahme von 500 l...

                Nicht billiger als dest. Wasser vom Pfennigpfeifer.

                Kommentar

                • lilresa
                  Landesfürst


                  • 10.04.2012
                  • 816
                  • Sauerland
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Andi08/15
                  Hmmm,

                  Destwasser ist bis zur Entscheidung das Beste, soweit so gut.
                  An der Scheide wird nichts mehr zu holen sein, was aber vll. möglich ist, das gerade sie die Klinge selber sozusagen geschützt hat. Hatte ich mal ähnlich mit einem Bajonett.
                  Scheide vergammelt, Klinge noch weitgehend intakt und rettbar.
                  Von daher kann man evtl. noch was erwarten.
                  Daher würde ich notfalls die Scheide opfern, die wirds sowieso nicht überleben, funktional schon gar nicht, egal wie behutsam man ist. Sie wirkt auf den Bildern schon recht porös und instabil, was der Klinge aber immer noch eine Perspektive bietet.
                  Der Griff sieht ja auch noch stabil aus. Da kann man sicher noch was holen.
                  Oxal würde ich persönlich in dem Fall nicht nehmen, ist in dem Fall vermutlich kontraproduktiv zumal ja keine Farben, Aufdrucke o. Ä. zu retten sein werden. Ich würd sagen, erst mal rauspellen oder Stichprobe (wo die Scheide eh unrettbar ist) und sehen wie es drunter aussieht, dann weiterentscheiden.
                  Sollte die Klinge noch einigermaßen sein, alte Scheide weg (wie gesagt, die gezeigte wirds wohl leider nicht überleben), danach lieber Lyse und dann sehr sorgfältig neutralisieren, oder am besten paar Tage in einem klaren Bach parken, fein polieren, um den schönen alten metallischen Glanz herausarbeiten. Natürlich nicht mit Schleifpapier und Brechstange, sondern sehr sorgfältig, wird dann eher ein richtig schöner metallisch grauer Ton kommen, der auch das Alter unterstreicht. Anschließend eine dauerhafte Konservierung wie oben unter Pkt.4 beschrieben oder schlicht Autoheißwachs für Hohlraumkonservierung. (Nicht das sog. für Waschanlagen)
                  Moin,

                  die Scheide halte ich auch für hin. Die Frage ist halt, ob man das Ding so wie es ist als historisches Überbleibsel belässt oder aber die Scheide aus ästhetischen Gründen entfernt und somit ein etwas netteres Ausstellungsstück mit ein bisschen weniger "Geschichte" hat. Die Klinge ist wohl lt. Siebken verchromt (glaube ich?!).. Daher habe ich immer noch die vage Hoffnung, dass sie nicht "metallisch grau", sondern glänzend aus der Scheide kommt..
                  Die Hoffnung stirbt zuletzt oder so.
                  Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von C-4
                    Nicht billiger als dest. Wasser vom Pfennigpfeifer.
                    Ahso, Missverständnis.

                    Ich denke, eine einjährige Entsalzung mit Aceton bei sagen wir mal auch nur alle drei Wochen Flüssigkeitswechsel dürfte ganz schön ins Geld gehen.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Bei Verwendung von Lösungsmitteln wie MIBK o.ä. kann man die Entsalzungszeit deutlich verkürzen. Genaue Daten dazu sind aber schwer verfügbar, es wären eigene Experimente nötig. Es ist nur schwierig, geeignete Objekte zu bekommen, die einen in etwa gleichen Salzgehalt aufweisen würden.

                      Kommentar

                      • lilresa
                        Landesfürst


                        • 10.04.2012
                        • 816
                        • Sauerland
                        • XP Deus

                        #12
                        Ein kleines Update: die Klinge wird deutlich sichtbarer, je mehr sich die Rostschicht der Scheide auflöst...
                        Angehängte Dateien
                        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                        Kommentar

                        • splash
                          Ritter


                          • 07.07.2004
                          • 577
                          • Bremen u. S-H
                          • Augen, Haende

                          #13
                          sind da Reste einer Berschriftung? Das haette ich jetzt nicht erwartet.
                          ______________________________________
                          Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                          PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                          Kommentar

                          • Harzhorn
                            Heerführer


                            • 16.08.2009
                            • 3134
                            • Harzvorland
                            • Ehemals Deus jetzt Nokta

                            #14
                            die Müh lohnt sich
                            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #15
                              Langsam tun, Versuch mal die Klinge (wegen Chrom erhalten) längere zeit in Diesel oder Petroleum einzulegen um den Rost zu unterkriechen, der sich evtl. über den Chrom ausgebreitet hat.
                              Wenn er drunter ist, wird sich nicht mehr viel tun. Da kommt der Chrom sowieso mit, also dann altes Pozedere.
                              Keine Gewalt anwenden, wenn lösbar kann man den überliegenden Rost recht problemlos mit de Fingers abprökeln, ohne darunterliegendes zu beschädigen.
                              Das Prozedere sollte man aber mit einer gewissen Zeit betreiben, keine Gewalt und nicht vorschnell, das braucht Weile. Der Dreck muß sich quasi mit leichter Nachhilfe von selber ablösen, keine Werkzeuge nutzen, die härter sind als Plastik!!!
                              Zeitangaben dafür sind nicht möglich, das ist sehr unterschiedlich.
                              Auf jeden erst mal minimum 1-2 Wochen einweichen, kaputter geht davon nichts.
                              Dann weitersehen, scharfe Chemie würde ich komplett lassen. Die damaligen Materialien reagieren sehr empfindlich. Das Ganze notfalls nach Abprökeln nochmal und nochmal wiederholen, nach Dreckentfernung kann das (Diesel/Petroleum)-Öl wieder besser den Rost unterkriechen. Erneuern des Bades ist nicht nötig, wird halt optisch immer dreckiger, aber es tuts trotzdem weiter. Gerne öfters wiederholen. Kleiner Trick, vorm jeweiligen Versenken das Stück gleichmäßig etwas erwärmen. Temperatur um 70-100°C reicht völlig, keinesfalls glühen!!! Gefährlich und bringt auch nichts, soll auch nur unterstützen! Die beste Methode um die Temperatur zu testen: Tropfen Wasser drauf, der darf sich nicht wildwichsend, sprudelnd explosionsartig verflüchtigen, sondern sollte gerade noch ohne heftig Blasen schlagen verdunsten. Dann ungefähr ist gut. Das Wichtigste aber in dem Fall ist Zeit (!!!).
                              Leider hat die Methode einen leicht olfaktorischen Nachteil, sollte man also besser nicht in Muttis guter Stube an den Start bringen.
                              Ist halt nur ein flaches Gefäß nötig, wo der Gegenstand längs komplett ins "Badewasser" reinpaßt.

                              LG Andi!
                              Zuletzt geändert von Andi08/15; 26.02.2014, 20:38.
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...