Bajonett vom K98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoinHunter
    Heerführer

    • 31.12.2001
    • 1076
    • Pfalz

    #16
    Hallo Michael,

    Was mir an deiner Vorrichtung nicht gefällt ist weniger die einfache Ausführung sondern mehr die Tatsache dass dadurch die Elyse nicht richtig funktionieren kann. Elektrischer Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes, auch in einem Elektrolyten, wo der Stromtransport durch Ionen geschieht. So, wie die beiden Elektroden (Edelstahlbarren und Bajonett) im Eimer hängen, bekommst Du einen stark unterschiedlichen Stromfluss. Durch die schräge Position fließßt unten am Boden der höchste Strom und nimmt nach oben immer weiter ab. Weiter fließt der größte Strom zwischen den gegenüberliegenden Flächen der Elektroden. Das ist bei der Hilfselektrode aus Edelstahl egal. Dein Bajonett, das Du ja reinigen willst, also vom Oberflächenrost befreien, wird dadurch unterschiedlich stark der reinigenden Wirkung der Ionen ausgesetzt. Unten am Boden ist die Wirkung am größten, oben zum Rand hin ist die geringste Wirkung. Die Oberfläche des Bajonetts die von der hilfselektrode abgewendet ist und in Richtung Eimerwand zeigt, bekommt noch weniger Strom und damit weniger reinigender Wirkung ab. Das Ergebnis wird also stark unterschiedlich und unbefriedigend sein.

    Für meine Versuche hatte ich mir für ein paar € vom Flohmarkt einen alten Edelstahltopf besorgt. Das war die Hilfselektrode. In diesen Topf habe ich ein altes Nudelsieb gehängt und das ganze mit Wasser, vermischt mit Natron bis zum Rand aufgefüllt. Dann das zu reinigende Objekt und den Topf mit einem Batterieladegerät, auch vom Flohmarkt, verbunden und das Objekt in den Plastiksieb gelegt. Das hat mehrere Vorteile. Das Plastiksieb dient als Isolator und verhindert ein direktes berühren (Kurzschluss) der Teile mit der Hilfselektrode. Da der ganze Edelstahltopf als Hilfselektrode wirkt, tritt der Strom völlig gleichmäßig aus der ganzen Oberläche aus. Du bekommst also eine homogene Verteilung der Ionen über den kompletten Elektrolyten. Auch das zu reinigende Objekt wird dadurch gleichmäßig mit seiner gesamten Oberfläche vom Elektrolyt umspült und der Strom fließt über die ganze Oberfläche.

    Gruß CH
    Gruß Coinhunter

    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

    Kommentar

    • CoinHunter
      Heerführer

      • 31.12.2001
      • 1076
      • Pfalz

      #17
      Das Bild zeigt typische Zerstörungen, besonders an der Spitze des Bajonetts, durch unsachgemäße Anwendung der Elektrolyse. Keine Kritik sonder nur eine Feststellung. Zur Anschauung das Bajonett vor und nach der Behandlung um die Schäden durch die Elyse zu verdeutlichen. Was Du allerdings gut hinbekommen hast, ist das zurückverformen des Bajonets, auch wenn ich derselben Meinung bin wie die anderen Beitragsverfasser dass Du es besser im Fundzustand belassen hättest.

      Gruß CH
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von CoinHunter; 19.05.2014, 09:20.
      Gruß Coinhunter

      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

      Kommentar

      • fischland-diver
        Ratsherr


        • 24.02.2013
        • 203
        • Rostock
        • Fisher F22, Garret PP

        #18
        Moin CoinHunter,

        ich danke dir für deine ausfürlicher Erläuterung des ganzen. Definitiv ist es einleuchtend was du geschrieben hast. Ich werde mich bei Gelegenheit mal umschauen ob ein ordentlicher Edelstahltopf auf nem Flohmarkt zu finden ist!

        MfG

        Fischland-Diver

        Kommentar

        Lädt...