Delle in Bajonettscheide

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanshegen
    Bürger


    • 09.11.2012
    • 146
    • Gotha
    • Garrett Euro-Ace

    #1

    Delle in Bajonettscheide

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung, wie man so eine Delle aus der Bajonettscheide wieder rauskriegt?
    Oder sollte man es lieber so lassen wie es ist?
    Es handelt sich hier um ein argentinisches Mauserbajonett aus Solingen, das mir neulich in die Hände gefallen ist.

    Dankeschön und Gruß
    Hanshegen
    Angehängte Dateien
  • Peter_0467
    Ritter


    • 13.12.2010
    • 474
    • BadenWürttemberg
    • n.v.

    #2
    Wenn du einen Karosseriebauer oder Musikinstrumentebauer kennst, frag da mal. Die haben einen "Zughammer" (manchen auch als Wi*er bekannt)
    viele Grüße, Manfred

    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

    Kommentar

    • Hanshegen
      Bürger


      • 09.11.2012
      • 146
      • Gotha
      • Garrett Euro-Ace

      #3
      Hallo Manfred,

      vielen Dank.!Die Idee mit dem Musikinstrumentenbauer finde ich genial und werde ich aufgreifen. Die gehen da evtl. etwas sorgsamer damit um als ein Karosseriebauer. :-)

      Dankeschön und Gruß
      Hanshegen

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        ich würde es so belassen ...
        ist doch ein zeitgenössisches stück mit delle!?

        aber geschmäcker sind verschieden ...

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Hanshegen
          Bürger


          • 09.11.2012
          • 146
          • Gotha
          • Garrett Euro-Ace

          #5
          Hallo Ghostwriter,

          das wäre natürlich die andere Alternative. Kommt ja auch auf den Preis an. Mal sehen, was sowas kostet. Der Bajonettwert ist ja jetzt nicht so irre hoch, dass sich auch jede Reparatur lohnt. Aber fragen kostet ja erstmal nix.

          Dankeschön
          Hanshegen

          Kommentar

          • dersucher
            Heerführer


            • 30.08.2006
            • 1122
            • -

            #6
            Zitat von Hanshegen
            Die gehen da evtl. etwas sorgsamer damit um als ein Karosseriebauer. :-)
            ...was soll das n heissen?
            Ich Bohr dir da n Loch rein, dann mit dem Wi..er rausgezogen, mit der Flex bissi Glatt, dann Füller, Spachtel und n schicken Metallic Lack druff...
            Fertich...

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von dersucher
              ...was soll das n heissen?
              Ich Bohr dir da n Loch rein, dann mit dem Wi..er rausgezogen, mit der Flex bissi Glatt, dann Füller, Spachtel und n schicken Metallic Lack druff...
              Fertich...
              du könntest wenigstens verzinnen statt spachteln ;-)
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Hanshegen
                Bürger


                • 09.11.2012
                • 146
                • Gotha
                • Garrett Euro-Ace

                #8
                Zitat von dersucher
                ...was soll das n heissen?
                Ich Bohr dir da n Loch rein, dann mit dem Wi..er rausgezogen, mit der Flex bissi Glatt, dann Füller, Spachtel und n schicken Metallic Lack druff...
                Fertich...
                Genau das hab ich mir gedacht!

                Kommentar

                • kallepirna
                  Ritter


                  • 05.11.2006
                  • 463
                  • Rothenburg O/L

                  #9
                  Ein Flacheisen in Klingen form bringen, muss aber dicker als die Klinge sein. Dann in die Scheide Treiben, oder mit einem größeren Schraubendreher die Beule rausdrücken . mfg.kallepirna
                  mfg. kallepirna

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Zitat von dersucher
                    .
                    Ich Bohr dir da n Loch rein, dann mit dem Wi..er rausgezogen, mit der Flex bissi Glatt, dann Füller, Spachtel und n schicken Metallic Lack druff...
                    Fertich...
                    Pfui Teufel, das ist doch kein GOLF... Dann lieber so lassen. Oder mit einer Stange von innen ausdrücken (lassen)...
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      sag` ich doch: "so lassen ..."
                      die delle ist zeitgenössisch und muss bleiben!!

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Hanshegen
                        Bürger


                        • 09.11.2012
                        • 146
                        • Gotha
                        • Garrett Euro-Ace

                        #12
                        Tja, ob die Delle zeitgenössisch ist, weiß ich ja leider nicht.
                        Oder was in den letzten 100 Jahren damit alles angestellt wurde? Keine Ahnung.

                        Trotzdem vielen lieben Dank an alle gutgemeinten und weniger ernst gemeinten Ratschläge!

                        Werde trotzdem bei passender Gelegenheit beim Instrumentenbauer unverbindlich vorsprechen.

                        Und sollte es so bleiben, geht die Welt auch nicht unter. Iss ja trotzdem im sammelwürdigem Zustand.

                        Kommentar

                        Lädt...