Einen alten Pflug restaurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Einen alten Pflug restaurieren

    Hallo,

    Wir haben in unserem Heimatmuseum im Außengelände einige Ackergeräte, die
    den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben, als so-vor-sich-hin-zu-oxidieren.
    Davon werden sie auch nicht schöner.
    Man ist, nachdem ich mit meinem Deutz fertig war, an mich herangetreten, ob
    ich nicht eines der Geräte restaurieren könnte. Leichtfertig, wie ich nun mal bin:
    ([Großkotz on] "Klar kann ich das! Alles kein Problem!! Mach ich doch
    gerne!!!"[Großkotz off]).
    Das hab ich jetzt davon. Das Teil ist absolut unbeweglich. Die Kombination von
    altem Lack und Rost hält alles fest zusammen. Um eine Schraube zu lösen bin
    ich gezwungen die Mutter weg zu flexen oder mit dem Schweißbrenner heiß zu
    machen. WD 40 oder Teflon oder so geht gar nicht. Fang ich einfach mal an.
    Hier mal einige Bilder vom Ist-Zustand.
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • muhmer
    Banned
    • 22.03.2016
    • 214
    • SA

    #2
    Leichte Schläge auf den "Hinterkopf" tun Wunder und statt WD-40 nimm mal Bremsenreiniger oder Cola.
    WD-40 ist viel zu dickflüssig und die Cola frisst Dir noch den Rost weg.
    Danach der übliche Aufbau beginnend mit Herconia Rostschutz Longlife oder Fertan, wobei letzterem der Vorzug zu geben ist (wird auch von namhaften Restauratoren verwendet).

    Gruß

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Naja !?
      Bei so hartnäckig bemalten Objekten benutze ich Lack-Abbeizer (das letzte mal von Clou ).
      Ordentlich dick einpinseln und warten, wenns trocken wird und keine Blasen wirft nochmals einpinseln und warten.
      Geduld ist dabei eine Tugend aber zum Schluß gehts dann doch recht einfach ab....
      Dann kannst du mit Rostumwandler arbeiten oder auch WD40 und ein wenig Hitze .

      Mit Bremsenreiniger wirst du da nicht viel ausrichten können - der verdunstet zu schnell.
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Gucker
        Landesfürst


        • 15.09.2005
        • 661
        • Lörrach

        #4
        Wie wärs mit Sandstrahlen, und hinterher Pulverbeschichten?

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Zum Strahlen hatten wir schonmal diesen Beitrag:
          nein, nicht Knast ;-) Das total seitenfremde Thema ... Alles rund ums Bauen und Handwerk - Hilfe für Heimwerker von Praktikern - und umgekehrt ...

          Vorsatz für den Hochdruckreiniger....

          Mal ein paar Bilder vom Rahmen:
          Das Teil war pulverbeschichtet mit einer sehr hartnäckigen Grundierung. Leider hab ich nicht genug Geduld gehabt noch noch mehrfach eingepinselt - also musste ich noch etwas mehr nachschleifen.

          P.S.: Bei anderen Projekten/Objekten gings wesentlich einfacher - deswegen hab ich das Beispiel gewählt.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Spürhund; 06.05.2017, 20:30.
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • muhmer
            Banned
            • 22.03.2016
            • 214
            • SA

            #6
            Bei so was kommt der Bremsenreiniger an das Objekt und an Zellstoff, Watte, o.ä. und Alufolie darüber. Da verdunstet fast nichts und man kann problemlos nachdosieren.
            Wenn man das ganze vorher auf max. 100 °C anwärmt wird das ganze richtig eingezogen.

            Gruß

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #7
              Lack Abbeizer enthält aliphatische Kohlenwasserstoffe genauso wie Bremsenreiniger.
              Der Abbeizer hat den Vorteil das er dafür gedacht ist Lack abzubeizen (deswegen der Name) und nicht Bremsen zu Reinigen.
              Zudem hat der Abbeizer eine gelartige Konsistenz haftet überall und trocknet/verdunstet nicht so schnell.

              Kannst auch mit hochkonzentrierter Natronlauge probieren - die nehme ich für Möbel, Türen u.s.w. wenn größere Flächen bearbeitet werden müssen.
              Natriumhydroxid zum selbst ansetzen bekommst du, selbst im Netz, eimerweise recht günstig.
              Um eine gelartige Konsistenz dafür zu erreichen hab ich auch einen kleinen Trick gefunden .....
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Peter_0467
                Ritter


                • 13.12.2010
                • 474
                • BadenWürttemberg
                • n.v.

                #8
                Zitat von Spürhund
                Um eine gelartige Konsistenz dafür zu erreichen hab ich auch einen kleinen Trick gefunden .....
                Da machst du mich neugierig, wie geht das?
                viele Grüße, Manfred

                Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                Kommentar

                • muhmer
                  Banned
                  • 22.03.2016
                  • 214
                  • SA

                  #9
                  Zitat von Gucker
                  Wie wärs mit Sandstrahlen, und hinterher Pulverbeschichten?
                  Sandstrahlen und Co zerstört die Oberfläche. Dann doch eher Drathkorn oder Trockeneis. Oder was noch weitgehend unbekanntes aber sehr Kostengünstig - SodaBlast.
                  Mal noch ein paar Anwendungsgebiete




                  Da gibt es hinterher auch keine Entsorgungsprobleme.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #10
                    @Peter: Hydroxyethylcellulose oder .... ich muß mal eben Gassi mit den Hunden ....?-O

                    @muhmer: In meinem Link wurden auch alternative Strahlmittel besprochen und sogar probiert ....

                    Bis gleich !
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      So ! Da bin ich wieder.
                      Natronlauge oder die aromatischen Kohlenwasserstoffe wie Aceton (ist in Wasser löslich) kann man recht einfach mit Tapetenkleister verdicken. Ist auch am günstigsten. HEC kosten 250 Gramm ca. €20,-
                      Ist mir mal in den Sinn gekommen als ich gekauften Abbeizer benutzt habe und daran dachte das der aussieht wie Kleister.....
                      Heute kannste das auch im Netz nachlesen.

                      Viel Erfolg !
                      Zuletzt geändert von Spürhund; 06.05.2017, 23:14.
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • muhmer
                        Banned
                        • 22.03.2016
                        • 214
                        • SA

                        #12
                        Da bin ich aber bedeutend billiger. 30 Kg Industriesoda für 15-18 € und keine Entsorgungskosten für den Abfall (Sondermüll).
                        Und die Handhabung und Lagerung ist auch viel einfacher und gefahrlos.
                        Gruß

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Das hast du wohl falsch verstanden:
                          HEC kostet €20,- und die Alternative ist Kleister für €2,- und der ist doch ein wenig günstiger und reicht für 10 Liter.
                          Natriumhydroxid kosten 25kg im Sack ca. €35,- aber das reicht für 100 Liter, 25 %ige Lauge....
                          Neutralisieren kannst du mit Essigessenz.
                          Die Farbreste sollten in jeden Fall in den Sondermüll.

                          Wenn du einen ausreichend großen Kompressor und eine Sandstrahlpistole hast dann ist das mit dem Soda natürlich auch keine schlechte Lösung.
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Peter_0467
                            Ritter


                            • 13.12.2010
                            • 474
                            • BadenWürttemberg
                            • n.v.

                            #14
                            Danke Hubertus für den Tipp mit dem Kleister. Das HEC kriegste eh nur über den Chemikalienhandel. Und anstelle des postboten steht dann das SEK vor der Tür
                            viele Grüße, Manfred

                            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                            Kommentar

                            • muhmer
                              Banned
                              • 22.03.2016
                              • 214
                              • SA

                              #15
                              Da reichen die normalen 8 bar Heimkompressoren, wobei ein kleiner Schraubenkompressor langlebiger ist.
                              Für kleiner Heimanwendungen reicht die Feuerlöscher-Variante.



                              Den kann man auch an der Tankstelle mit Luft füllen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...