Silbermünzenreinigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddelbär
    Bürger

    • 31.10.2001
    • 170
    • Südhessen
    • Whites, Tesoro

    #1

    Silbermünzenreinigung

    Moin,

    ich habe eine schöne Silbermünze gefunden, aber teilweise mit grünlicher Oxidationschicht überzogen, es sind auch kleine "Knubbel" auf der Münze,
    welche Reinigungsmöglichkeit gibt es , ohne die Münze zu pulverisieren ?

    Danke jetzt schon für gute Tips,

    Grüße Buddelbär
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hallo, könntest du ein Bildchen von der Münze posten?
    Wenn sie mit grünlichen Korrosionsprodukten bedeckt ist, dürfte allerdings ein sehr hoher Kupfergehalt vorliegen.

    Kommentar

    • Buddelbär
      Bürger

      • 31.10.2001
      • 170
      • Südhessen
      • Whites, Tesoro

      #3
      Münze

      Hi,

      danke, Münzbild kommt, dauer aber noch zwei Tage bis ich es
      einscannen kann.

      Grüße, Buddelbär

      Kommentar

      • Poritaner
        Heerführer

        • 14.02.2002
        • 2914
        • Saarland

        #4
        Hi!
        Klingt auch das es ne Kupferlegierung ist.
        Womit Du Glück haben könntest ist es mit Kaisernatron.
        Das Natron über die leicht angefeuchtete Münze einreiben und dann abspülen...da sollten diese Schichten weggehen.

        Gruß Poritaner
        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

        - Dr. House -

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Von der Natron-Abreiberei halt ich nix, NaHCO3 ist ziemlich wirkungslos, was das Auflösen von Buntmetallkorrosion angeht.

          Kommentar

          • Poritaner
            Heerführer

            • 14.02.2002
            • 2914
            • Saarland

            #6
            Ich hab damit schon gute Erfahrungen gemacht.
            "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
            "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

            - Dr. House -

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Hier mal ein Bildchen zur Reinigung von Silber.Die Patina auf den Münzen ist künstlicher Natur, die spezielle Reinigungslösung wirkt recht gründlich, ohne das Metall im geringsten anzugreifen.
              Die Reinigungsdauer betrug etwa 2-3 Sekunden.Das ist natürlich der Idealfall,nicht in jedem Falle ist es so einfach.

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Manchmal kan man solche Münzen auch mit Hilfe einer heißen Gasflamme reinigen: die Flamme hat eine reduzierende und eine oxidierende Zone.Wichtig ist hierbei die reduzierende. Das Silbersulfid wird dadurch zum Metall reduziert:

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Hilft das auch bei alten 10- und 5-DM-Silbermünzen? Habe einige davon, die haben über die Zeit schwarze Punkte bekommen. Schon fast wie Ausblühungen? Was kann ich tun?

                  Bingo

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Gibts da ein Bild von?

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553
                      • Siegen
                      • In einem Archiv nicht erforderlich

                      #11
                      Nee, leider nicht. Bei einer Waschmaschine würde man Lochfraß sagen.

                      Bingo

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Egal, auf den Scanner..und gib Ihm saures..

                        Kommentar

                        • eifelsucher
                          Ritter

                          • 15.06.2003
                          • 543
                          • Königsfeld/Eifel
                          • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                          #13
                          Hallo zusammen!
                          Ich habe gestern mit einem Archäologen des LM-Bonn gesprochen. Dieser gab mir den Tip für eine einfache chemische Fundreinigungslösung. Diese besteht aus Haushaltsessig und Salz (Mischung: 100 ml Essig mit einem Löffel Salz). Dies würde sich zum schonenden Reinigen von Bronce-, und Kupfermünzen eigen. Ein Ansatz mit Essigessenz wäre auch gut zur Eisenreinigung geignet. Teile danach natürlich augiebig wässern!

                          Mit freundlichem Gruß
                          Eifelsucher
                          Mein Motto:
                          sapere aude - wage zu wissen!

                          -----
                          Was zum nachdenken...
                          Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                          Kommentar

                          • C-4
                            Heerführer

                            • 01.08.2002
                            • 2106
                            • D

                            #14
                            Hallo,sag mal dem Archie einen schönen Gruß. Chlorid (sprich Kochsalz) ist von Metall , besonders Kupfer und Bronze, strengstens fernzuhalten, das wird jeder Restaurator bestätigen. Einen besseren Weg, den sog. "Bronzefraß" zu erzeugen, dürfte es sicher kaum geben. Nur mal so am Rande.

                            Kommentar

                            Lädt...