Der alte Lederknopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3053
    • thüringen

    #1

    Der alte Lederknopf

    Heute mal wieder ein ,,feldversuch,, mit einem alten Lederknopf!
    Knopf ist ein oberflächenfund mit lederüberzug/anhaftungen!
    Der zustand ist von grottenschlecht nicht sehr weit entfernt deswegen geht es mir nicht darum das leder zu erhalten sondern den inneren messingknopf lesbar zu machen der sonst unter dem leder steckt!
    Das leder ist abgebröselt und der knopf baded jetzt in essiglösung !
    Von der patina wird nix übrigbleiben aber evtl wird die punze lesbar falls es eine gibt!
    Angehängte Dateien
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3053
    • thüringen

    #2
    So etwas später....
    Angehängte Dateien
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      bevor da etwas lesbares zum vorschein kommt,
      braucht‘s noch etwas mechanische reinigung!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Währe das nicht was für Elektrolyse?
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ein messingknopf??

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • rhaselow1
            Heerführer


            • 13.12.2009
            • 4969
            • meck.pomm.
            • Fisher,F2,F75 Ltd

            #6
            Alles was den Strom leitet kann man in die E-Lyse hauen.Messing geht auch für die E-Lyse,nur das sich das Metall unter Umständen verfärbt.m.f.g.Rico😉

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh,
              und was macht denn eine e-lyse?
              genau, weil messing ja rostet ..!?


              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #8
                Elektrolyse hat ja nicht nur was mit Rost zu tun.
                Du löst mit dem Strom eine Redoxreaktion aus, die Oxidation(Alles was durch die Reaktion mit Luft entsteht, u.b. Auch der Grünspan an Messing) sozusagen wieder zerlegt.
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • trilobit
                  Heerführer


                  • 01.09.2009
                  • 3053
                  • thüringen

                  #9
                  Zitat von Hempf
                  Elektrolyse hat ja nicht nur was mit Rost zu tun.
                  Du löst mit dem Strom eine Redoxreaktion aus, die Oxidation(Alles was durch die Reaktion mit Luft entsteht, u.b. Auch der Grünspan an Messing) sozusagen wieder zerlegt.
                  Hast du schon so gearbeitet?
                  Klingt nicht verkehrt und testobjekte habe ich genug!
                  Gruss
                  Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                  -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                  (SirQuickly)

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    würde mich auch interessieren ...
                    aber bei dünnem messingblech bleib ich trotzdem skeptisch!?
                    da reicht abreiben mit einer essiglake ...



                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • rhaselow1
                      Heerführer


                      • 13.12.2009
                      • 4969
                      • meck.pomm.
                      • Fisher,F2,F75 Ltd

                      #11
                      Münzen,5,10 Rentenpf.haben sich leicht verfärbt,da wo der grüne Dreck war,da waren die Stellen leicht bräunlich.Es gibt doch extra für Münzen(Kleinkram)ein E-Lyse Gerät wo viele Klemmen dran sind .m.f.g.Rico😉

                      Kommentar

                      • Hempf
                        Heerführer


                        • 29.12.2007
                        • 1387
                        • Franken
                        • XP Orx

                        #12
                        Ich hab mal ein paar alte Hülsen damit bearbeitet. Auch mal etwas mit Spannung und Strom rumprobiert. Es tut sich schon gut was.
                        Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das man sich wirklich einlesen sollte. Jeder Stoff hat wohl seine Spannung, bei der die Lyse am besten funktioniert.
                        Da dies aber meist nur sehr kleine Spannungen sind, dauert es auch seine Zeit.
                        Dafür sinkt auch das Risiko etwas komplett zu zerstören.

                        Du solltest aber vor allem aufpassen, die Lyse in einem gut belüfteten Raum aufzustellen. Da hier Wasser bzw Sauerstoff entsteht, der ja bekanntlich hoch entzündlich ist, kann das auch mal in die Hose gehen.

                        aber bei dünnem messingblech bleib ich trotzdem skeptisch!?
                        Mit etwas Geduld, könnte das Ergebnis schon recht gut werden.
                        Gruss Hempf

                        Kommentar

                        • trilobit
                          Heerführer


                          • 01.09.2009
                          • 3053
                          • thüringen

                          #13
                          @hempf

                          Hast du bilder?
                          Lg
                          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                          (SirQuickly)

                          Kommentar

                          • Hempf
                            Heerführer


                            • 29.12.2007
                            • 1387
                            • Franken
                            • XP Orx

                            #14
                            Nur ein Bild von Nachher leider. Die war schon echt gut grün davor.
                            Angehängte Dateien
                            Gruss Hempf

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3053
                              • thüringen

                              #15
                              Das schaut doch super aus
                              Musst du das danach entsalzen?
                              Meine härtefall....
                              Angehängte Dateien
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...