Das zentnerschwere Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Das zentnerschwere Projekt

    Hallo!

    Ein Freund aus dem Heimatverein meinte man könnte sich mal an die
    Restauration von etwas Größerem wagen. Da bin ich auch für! Also haben wir
    beide mit vereinten Kräften angefangen. Leider habe ich von bestimmten
    Schritten keine Fotos gemacht. Wer interessiert sich schon für alten verdreckten
    Krempel. Trotzdem möchte ich hier Bilder zeigen, was wir gemacht haben. Und
    damit es ein wenig spannend bleibt, werde ich noch nicht ausgeplaudern worum
    es sich handelt. Kommt aber noch. Nur eins das Teil wiegt mehrere Zentner,
    kann von einem Mann alleine nicht oder nur schwer bewegt werden und besteht
    zum überwiegenden Teil aus Eisen.

    Hier die ersten Bilder (es geht nicht um´s Geld)!

    Dieses kleine Teil hat ein durchgängiges Loch mit einem Innengewinde. Das
    dritte Bild zeigt das Objekt nachdem ich es mit meinem brandneuen Dremel
    bearbeitet habe. Guter Dremel!
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    mit der passenden schraube, könnte es ein "knopfgriff",
    für eine kleine schublade eines sekretärs o.ä. sein ...!?
    halt ein sehr einfacher ...

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Da es sich aber um eine durchgängige Bohrung handelt, würde ich auf eine Justiermutter tippen; für irgendwas kleines
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Mehrere Zentner ?
        Turmuhr ?
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Schleifdorn
          Geselle


          • 28.06.2012
          • 54
          • NS

          #5
          Turmuhr war auch mein erster Gedanke
          Gruß Schleifdorn

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Das Schräubchen

            Hallo!

            Justier-Schräubchen war schon ganz gut. Diese kleine Schraube spannt eine
            Feder. Die Feder bewegt einen Griff nach unten und dieser Griff drückt eine Kohle
            aus einer Halterung. Also etwas elektrisches.
            Es handelt sich hierbei um einen E-Motor. Ein klein wenig größer als ein
            Scheibenwischer-Motörchen. Einzelne Teile des Motors sind so schwer, dass man
            sie alleine nicht heben kann. Und trotzdem ist der Motor nur ein Teil des
            Ganzen. Sei noch verraten, es handelt sich um ein Teil, was auch häufig in der
            Landwirtschaft des 20. Jahrhunderts eingesetzt wurde.
            Demnächst zeige ich mal Bilder vom Motor, diesem alten Dreckstück.
            .
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3053
              • thüringen

              #7
              Schaut aus wie eine vorrichtung für einen stationärmotor!
              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • Freddo
                Heerführer

                • 21.01.2001
                • 1398
                • Nds

                #8
                Lokomobile?

                Kommentar

                • Palleon
                  Ritter


                  • 06.08.2018
                  • 500
                  • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                  • Deus XP, Nokta Legend

                  #9
                  Vielleicht eine Dreschmaschine? Die wurden ja im Winter auf der Tenne angeworfen um das im Sommer mit dem Mähbinder geerntete Getreide auszudreschen. Da würde ein Elektroantrieb Sinn ergeben, auf dem Feld hat man ja meistens keinen Stromanschluss. Hat mein Vater noch bis 1968 so gemacht, erst dann kamen die Lohner mit Mähdreschern.
                  Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                  --------------------------------------------

                  Kommentar

                  • Ironpic
                    Heerführer


                    • 23.05.2011
                    • 1722
                    • Mönchengladbach
                    • XP GMP

                    #10
                    Nicht nur Kleinteile

                    Hallo!

                    Ihr Söhne einer Füchsin! Euch kann man nichts vormachen. Ja es ist eine Art
                    Stationärmotor (fast), und ja, es hing an einer Dreschmaschine. Es konnte auch
                    für andere Geräte verwendet werden. Ich glaube, zuletzt wurde auf einem Hof
                    eine Kreissäge damit betrieben.
                    Wir haben den Motor zur Reinigung komplett zerlegt. Zuerst in vier Teile: vordere
                    und hintere Abdeckung, Mittelteil und Läufer und dann alles abgeschraubt, was
                    ging. Die Laufbuchsen raus und das Fettnäpfchen, wo man manchmal reintritt.
                    Unzählige Schrauben und Schräubchen, Muttern und Mütterchen, Scheiben und
                    Scheibchen sowie alle Kabel. Und alles ist verdreckt mit einer Mischung aus Öl,
                    Lehm und Rost. Ich liebe es.

                    Hier mal einige Bilder.
                    Bild 1+2 Kohlenhalter, davon gab es drei
                    Bild 3+4 Der Motor
                    Bild 5, 6, 7 Teile auf der Werkbank. Bitte entschuldigt die Unordnung. Ich bin
                    sonst nicht so. Aber die reguläre Werkstatt war anderweitig besetzt, so
                    dass wir auf unsere historische Werkstatt in einer offenen Remise
                    ausweichen mussten.
                    Bild 8 Außen ist er schon sauber, innen muss er noch
                    Bild 9 Das Filetstück
                    Bild 10 Hier das Typenschild
                    .
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße von
                    Ironpic

                    ------------------


                    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11


                      Wir wollen das fertige Objekt sehen!


                      Danke!
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3053
                        • thüringen

                        #12
                        Wenn du die wicklung reinigen willst ,würde ich mit trockeneis strahlen!
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        • Ironpic
                          Heerführer


                          • 23.05.2011
                          • 1722
                          • Mönchengladbach
                          • XP GMP

                          #13
                          Was noch dazugehört

                          Hallo,

                          den Motor kann ich noch nicht komplett zeigen, da ich eben erst das
                          Mittelstück lackiert habe und alles wieder zusammengebaut werden muss.

                          Zusätzlich zum Motor gab es aber noch was Elektrisches. Einen
                          Anlaufstrombegrenzer oder so. War ziemlich schwer das Teil. Kein Wunder,
                          innen befanden sich 5 Liter jahrzehntealtes Öl also richtiges Altöl und ca. 5 cm
                          hoch etwa gleichalter fester Ölschlamm. Die reinste Ölquelle. Das vierte Bild
                          zeigt das Innenleben des Gerätes. Wenn man oben am Rad dreht, wandert
                          unten irgendwas auf bestimmte Kontakte.
                          Ein paarmal fiel der Begriff "Stern-Dreieck-Schaltung". Ich wollte nicht als
                          Dummkopf dastehen, also habe ich nur weise genickt und abends im Internet
                          nachgelesen. Mehrmals! Mein technisches Verständnis reicht jedoch nicht aus,
                          damit es sich mir erschließt. Da ist Einsteins "Spezielle Relativitäts-Theorie"
                          leichter.
                          Es gibt jetzt also schon zwei Dinge, die ich nicht verstehe: Frauen und
                          Stern-Dreieck-Schaltung.
                          .
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße von
                          Ironpic

                          ------------------


                          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                          Kommentar

                          • elexx
                            Ritter


                            • 13.01.2007
                            • 319
                            • Werdau / Westsachsen

                            #14
                            Ein Stern-Dreieck-Schalter ist das aber nicht. Der hat - wie der Name schon sagt - drei rastende(!) Schaltstellungen: Aus==>Stern==>Dreieck. Von diesem zum Motor gehen dann sechs Drähte, nämlich die Anschlüsse der drei Wicklungen.

                            Anlaufstrombegrenzer als Bezeichnung kommt für Deinen Kasten näher, es scheint ein verstellbarer Widerstand zu sein. Wahrscheinlich konnte man damit aber sogar die Drehzahl einstellen, denn der Motor ist kein normaler Asynchronmotor, sondern er hat Schleifringe für die Läuferwicklung.

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3053
                              • thüringen

                              #15
                              Mein elektrker hat mich eben ausgelacht am telefon als ich sagte in 2 min die schaltung erklären!

                              Was hängen geblieben ist!

                              Motorkabel 7 polig!
                              2 schaltungen!
                              Mit der sternschaltung läuft der motor an mit wenig leistung (anlauf sternbrücke)!

                              Danach wenn der motor dreht wird auf die 3eck schaltung umgeschaltet mit relais oder manuell!

                              Jetzt läuft der motor volle suppe

                              Alle angaben ohne gewähr!
                              Für mich sind das alles hexenwerke!
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...