Ein Taschenmesser mit Holzgriff...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #16
    Ja nee is klar, Gärtner verlieren ihre Messer nicht aber Bergleute, Super Logik

    Kommentar

    • saugnapf
      Bürger


      • 24.02.2013
      • 193
      • Bayern
      • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

      #17
      Ich kenn das als "Gärtnerhippe".
      Hab auch so eins, übrigens mal gefunden, und es wurde definitiv von einem Gärtner verloren.

      Ist eines meiner Lieblingsmesser, wird sehr scharf, aufbereitet hab ich den Griff auch immer mal wieder nur mit Olivenöl.
      Schon möglich, dass Leinöl oder Walnussöl noch besser ist, werd ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Beim Leinöl schreckt mich bisher immer der Geruch.
      Für sehr altes, faseriges Holz nehm ich vor dem einölen auch gern mal Kernseife. Macht die Oberfläche weich, gibt aber einen leichten (abgelaugten) Graustich.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        .


        Wenn wir uns vielleicht darauf einigen könnten, daß das ein Kopuliermesser ist?? ( )
        (das aus Beitrag 11 ...)



        ... im Gegensatz zum Okuliermesser.


        Beides läuft unter Veredelungsmesser.


        ... und gaaaanz zuletzt vielleicht auch mal unter "Gärtnermesser" ...


        ganzklugscheißenderweise
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #19


          Und Bergleute verlieren ALLES, was sie nicht kaputt kriegen konnten.
          Mit den Bandmessern wurden die Transportgummibänder geschnitten. Mit dem Vorstecher konnten Löcher für das Nähen oder Klammern hergestellt werden. Bandfahrung habe ich noch erlebt, eine Reparatur aber nicht. Also nur Theorie.

          Glückauf!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          Lädt...