Tank einer Messing-Petroleumlampe reinigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8319
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Tank einer Messing-Petroleumlampe reinigen

    Auf der SDE-Weihnachtsfeier konnte ich bei dem Besuch eines Antik-Händlers folgende Lampe erstehen.




    Der Tank ist beulenfrei



    Lampe polieren ja oder nein..
    Was war Original..?






    Im Inneren des Tanks Reste von...?





    Da man zum Nachtanken immer den ganzen Brenner abschrauben muss, hat wohl eine Lotstelle des Schirmträgers aufgegeben..





    Am Stellrad scheint es Reste von Politur zu geben..
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3159
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Isopropylalkohol vielleicht? Aber da würde ganz
    vorsichtig am Boden des Fußes anfangen...

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3159
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Intelligenzbrenner ist gut .

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19343
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Im Tank? Wenn es sich nicht löst, würde ich da nix machen. Stört ja nicht.
        Alternativ kann man Aceton(böse) oder Waschbenzin mal antesten.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

        Kommentar

        • Grubenmolch
          • 26.02.2009
          • 3121
          • Ostsachsen

          #5
          Im Tank wird wohl altes, verranztes Petroleum sein.
          Guggst du im Pelamforum. Die haben öfters solche Probleme…

          Gruß Grubenmolch.
          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #6
            Überall die Reste von Po li tur,
            auch auf dem Gewinde zum Tank hin. Das muss ja schwergängig werden. Reinigen nur mit einer feinen Messingbürste, bloß nicht mit einer billigen Drahtbürste, die nur "Vermessingt "ist.wenn alles sauber ist, die ganze Lampe mit Nähmaschinen- Öl im Baumwoll- Lapen einreiben.Fertig.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Ha,ha,ja,.....was ist das denn, aus Po li tur wird Politik und Reinigen Sie,....habe ich auch nicht geschrieben. Irgend etwas verdreht hier meine Worte. Wenn ich schreibe, dann stimmt der Text, und wenn ich auf Speichern drücke steht da was ganz anderes.....
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6487
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                So, zum richtigen Löten, gehört auch richtiges Werkzeug! Der Kupfer- Lötkolben sollte Neu, oder wenigstens Nach geschmiedet sein. Die gelöst Messingstelle erhitzen und das Lötmittel mit einem Ölgetränkten Baumwoll Lapppen schnell abwischen. So bekommt man die Lötstelle in den Urzustand .Den Lötk
                olben mittels Amasanstein reinigen und mit einer Messing Drahtbürste immer wieder säubern und verzinnen. Die zu verbindenden Teile mit ZO4 s sauber ( wichtig, da das Lötzinn da hinläuft ,wo das Z04s aufgetragen wurde), einstreichen und Vorwärmen, dann sollte das Ergebnis gut werden.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Man kann aber auch Hartlöten, diese Verbindung ist in der Regel Stabiler.
                  Tipp....
                  ZO4s Lötflußmittel ist für Messing und Kupfer besser geeignet ,als entsprechendes " Kupfer" oder "Messingflußmittel"!
                  Und Bitte nicht zum Löten den Kantigen Lötstein( Brühwürfel), verwenden! Damit kann man nicht vernünftig den Lötkolben reinigen oder verzinnen.
                  Mein Tip. "Amasan Salmiak-Lötstein in Blechdose" , dort mit einem Lötkolben eine kleine Furche einbrennen und Lötzinn dazu geben, dann den Kolben nochmals in die Lötfuge tauchen. So verzinnt man einen Kolben richtig.
                  Zuletzt geändert von U.R.; 13.12.2024, 18:03.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3159
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Ha,ha,ja,.....was ist das denn, aus

                    Das war bei mir neulich auch so und ich kam mir richtig doof vor .
                    Das passiert aber nur über's Handy und nie am PC .

                    Egal, deine Vorschläge klingen sehr professionell und wenn es meine Lampe wäre würde ich darauf vertrauen und das so machen .

                    Echt ein wunderschönes Stück!!!!

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3121
                      • Ostsachsen

                      #11
                      Tipp für@Olli: Schick die Lampe zum reparieren zu U.R.!!!
                      Der scheint sich auszukennen!

                      Meint Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Och,...der Olli als KBM kann das mit Sicherheit selber. Meine Tipps sind eher etwas für Leute die ihre " Funde" nicht Verschlimmbessern sollen.
                        Gruß in die Runde...
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8319
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Wenn dann bitte komplett: KuFzbM
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Grubenmolch
                            • 26.02.2009
                            • 3121
                            • Ostsachsen

                            #14
                            😳🤔🧐 Und was heißt das Kürzel ausgesprochen?!?

                            Neugierig fragend Grubenmolch.
                            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19343
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Karosserieundfahrzeugbauermeister? Wildratendergeist


                              *Berufsbeszeichnungvervollständigt OlliBohm*
                              Zuletzt geändert von oliver.bohm; 14.12.2024, 18:36.
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                              Kommentar

                              Lädt...