Mich würden mal Eure Meinungen zu diesen seltsamen Verfärbungen im Boden interessieren, besonders die in der Bildmitte. Die rechteckige dunkle Stelle (ohne den Haken an der südwestlichen Ecke) hat eine Länge von gut 60 m. Ich war heute dort, habe aber aus der Nähe absolut nichts feststellen können.
Die hellere Raute in kleinen Kreis kann allerdings auch frühere Vegetation sein, auch wenn da jetzt kein Unterschied zu den benachbarten Flächen mehr zu erkennen ist.
Die quadratischen Strukturen im unteren länglich markierten Teil sind vor Ort nicht erkennbar.
BTW, römischer Ursprung scheidet wohl aus, da östlich des Limes gelegen.
------------------
Grüße und gut Fund!
Isenberg
Die hellere Raute in kleinen Kreis kann allerdings auch frühere Vegetation sein, auch wenn da jetzt kein Unterschied zu den benachbarten Flächen mehr zu erkennen ist.
Die quadratischen Strukturen im unteren länglich markierten Teil sind vor Ort nicht erkennbar.
BTW, römischer Ursprung scheidet wohl aus, da östlich des Limes gelegen.
------------------
Grüße und gut Fund!
Isenberg

Kommentar