Position von Textangaben auf Topokarte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo
    Bürger

    • 18.07.2000
    • 150
    • Stuttgart
    • XLT u.a.

    #1

    Position von Textangaben auf Topokarte

    Hallo Forscher und Kartenleser,

    auf Topokarten sind viele interessante Punkte zu finden, z.B. Wüstungen wie "soundso"-Höfle. Die Angaben sind dann als Text in die Karte eingedruckt.

    Gibt es da eine Methode, auszumachen, wo dieser Punkt genau sein soll? Bei einer 1:25000-Topokarte entspricht der Bereich des Textes oft 100x200m. Ist vom Objekt nix mehr zu sehen, hat man in natura ja keine Ahnung, welche Stelle nun gemeint ist.

    Gibt es da Tricks oder Anhaltspunkte?

    Gruß und Gut Fund,
    JO
    Gruß & Gut Fund - JO
  • Ratsherr

    • 19.09.2000
    • 279
    • NRW, IVLIACVM
    • Whites MXT, 6000 XL PRO

    #2
    Hi Wörner !

    Eine gute Frage. Einst machte ich mich auf die Suche nach einer dort eingetragen Wüstung (Top50)und konnte auch im 500m Radius um die "Mitte" des Eintrages herum nichts finden.

    Vielleicht waren andere schneller, vielleicht war ich an der falschen Stelle, vielleicht hat die Stelle jemand "falsch" eingetragen oder ich war schlicht zu dämlich oder mit übelster Blindheit geschlagen. Ansich hätte ich dort aber auf alle Fälle Trümmer beobachten müssen, da es sich um eine Villa Rustica mit einer erstaunlichen Frontlänge von 120m handelte.

    Nun ja, - vielleicht weiß jemand mehr oder hat andere Erfahrungen gemacht ?

    So long ....

    Albert
    -• Ich kam, sah und fand •-

    Kommentar

    • Isenberg

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wörner:

      Gibt es da eine Methode, auszumachen, wo dieser Punkt genau sein soll? Bei einer 1:25000-Topokarte entspricht der Bereich des Textes oft 100x200m. Ist vom Objekt nix mehr zu sehen, hat man in natura ja keine Ahnung, welche Stelle nun gemeint ist.

      Gibt es da Tricks oder Anhaltspunkte?
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Vermutlicht nicht, denn es wird sich fast immer um nicht exakt eingemessene Orte handeln und um die Übernahme überlieferter Namen aus altem (Karten-)Material. Außerdem dürften sehr viele mittelalterliche Wüstungen die von Dir genannte Fläche erreichen. Das gilt jedenfalls für eine Reihe ehemaliger Dörfer, die sich im Umkreis weniger Kilometer um meinen Wohnort herum befinden.

      ------------------
      Grüße und gut Fund!
      Isenberg

      "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
      "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

      (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

      Kommentar

      • Bürger

        • 03.06.2000
        • 186
        • Pfalz
        • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

        #4
        Aloha,

        ich war letzte Woche auch mal in dem Gebiet einer Wüstung und hab mich dort umgeschaut. In diesem Fall war es so, daß zwar die Position der Wüstung in der Karte nicht sonderlich genau war, aber in dem entsprechenden Waldstückchen fanden sich dann noch einige Grenzsteine, welche das Gebiet sehr schön eingrenzten.
        Dummerweise hatte ich die Karte vergessen, sonst hätte ich die Steinchen mal eingezeichnet, hole ich aber heute nach

        GuGF
        Harald

        Kommentar

        • -Tarsinion-

          #5
          Ich oute mich jetzt mal und bitte euch mir zu erklären, was eine Wüstung ist. Ist es einfach ein verwüstetes Haus, Dorf, nicht mehr sichtbare Vorpostenruine,...?
          Bevor ich dumm bleibe frage ich eben lieber .
          Schöne Grüße,
          Tarsinion

          Kommentar

          • Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #6
            Eine Wüstung ist meistens ein verlassenes Dorf. Manchmal auch nur ein Gebäude. Sichtbare Reste sind fast nicht mehr auszumachen.

            ------------------
            Gruß & Gut Fund

            Robin
            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Bürger

              • 18.07.2000
              • 150
              • Stuttgart
              • XLT u.a.

              #7
              Hi Tarsinion!

              Also ich bin auch kein Experte. Nach meinen Erfahrungen scheint es so zu sein, daß das, was als "wüst" bezeichnet wird, ein (oder mehrere) Haus oder Gebäude war, das nicht mehr da ist. "Wüst" heißt hierbei, daß das Objekt eben "platt" und meist nix mehr davon zu sehen ist.

              Kauf' Dir einfach mal eine 25er-Topokarte (ca. 10 DM) und kuck' Dir eine Wüstung in natura an. (es muß nicht Wüstung heißen sondern kann auch mit "ehem." abgekürzt sein, z.B. "ehem. Steinhöfle" etc. ).

              Man sieht i.d.R. nix! Schade!



              ------------------

              Gruß & Gut Fund - JO
              Gruß & Gut Fund - JO

              Kommentar

              • Isenberg

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von -Tarsinion-:
                Ich oute mich jetzt mal und bitte euch mir zu erklären, was eine Wüstung ist. Ist es einfach ein verwüstetes Haus, Dorf, nicht mehr sichtbare Vorpostenruine,...?
                <HR></BLOCKQUOTE>

                Was es ist, wurde ja schon erklärt. Ergänzend noch: Im Hoch- und Spätmittelalter wurden sehr viele Dörfer verlassen und verschwanden mit der Zeit von der Erdoberfläche. Mit starken regionalen Unterschieden gibt es da Quoten von bis zu 15 oder 20 Prozent des ursprünglichen Bestandes an Siedlungen, die verschwanden.

                In wesentlich geringerem Maße gab und gibt es diesen Prozess durch alle Jahrhunderte - mit gewissen Spitzen, z.b. im Dreißigjährigen Krieg. Auch heute noch fallen Anwesen wüst, aber die Relikte sieht man noch für eine ganze Weile. Die aus dem Mittelalter halt nicht mehr.

                ------------------
                Grüße und gut Fund!
                Isenberg

                "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
                "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

                (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

                Kommentar

                • Ratsherr

                  • 19.09.2000
                  • 279
                  • NRW, IVLIACVM
                  • Whites MXT, 6000 XL PRO

                  #9
                  N'Abend !

                  Noch kurz zum Thema der "Unsichtbarkeit" alter Dorf- und Wüstungsstellen.

                  Sicherlich sind in den wenigsten Fällen, oberirdisch noch aufrecht stehende Mauerreste zu beobachten. Bei abgegangenen
                  Dorfwüstungen oder römischen Villae Rusticae, bzw. Vici, zeichnet sich auf Äckern allerdings ein mitunter recht dichtes Feld von zerpflügten Bautrümmern und Gefäßscherben ab, die Aufschluß über die Größe, das Alter und die Art der Wüstung geben können.

                  Bei der Lokalisierung der Wüstung und der Einschätzung der "Fundträchtigkeit" der Siedlungstelle, gibt der Dichte der Streuung und das Vorkommen von Gebrauchskeramik allerdings wertvolle Hinweise, ob sich hier
                  eine Suche mit dem Detektor als sinnvoll erarchtet oder eben nicht. Hierzu gehört indes auch eine Zunahme der Eisenkonzentration im Boden.

                  Gruß
                  Albert
                  -• Ich kam, sah und fand •-

                  Kommentar

                  • Isenberg

                    #10
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Denarius:

                    Bei der Lokalisierung der Wüstung und der Einschätzung der "Fundträchtigkeit" der Siedlungstelle, gibt der Dichte der Streuung und das Vorkommen von Gebrauchskeramik allerdings wertvolle Hinweise, ob sich hier
                    eine Suche mit dem Detektor als sinnvoll erarchtet oder eben nicht.
                    <HR></BLOCKQUOTE>

                    Und bist Du ganz sicher, dass Du dort mit dem Detektor suchen darfst, nachdem Du es als Wüstung identifiziert hast?

                    ------------------
                    Grüße und gut Fund!
                    Isenberg

                    "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
                    "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

                    (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 19.07.2000
                      • 1004
                      • Österreich, 1210 Wien
                      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                      #11
                      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
                      Und bist Du ganz sicher, dass Du dort mit dem Detektor suchen darfst, nachdem Du es als Wüstung identifiziert hast?

                      <HR></BLOCKQUOTE>

                      Ich würde niemals eine Wüstung identifizieren.
                      Nicht einmal für mich selbst. Ich suche aber auch nur nach Meteoriten.

                      Die suche ich aber überall.


                      ------------------
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      SCHATZSUCHER.AT

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      "Die Dinge haben ihre Tränen."
                      (Vergil)
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      Die Dinge haben ihre Tränen.
                      (Vergil)

                      Kommentar

                      • Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #12
                        Ach ja!

                        Die genauen Karten brauche ich ja nur, um mich nicht zu verlaufen.

                        Da steht etwas von Wüstungen? Was sind Wüstungen?
                        Hat für mich ja keine Bedeutung, da ich ja nur die genauen Wege brauche.



                        ------------------
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        SCHATZSUCHER.AT

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        "Die Dinge haben ihre Tränen."
                        (Vergil)
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        • Cookie

                          #13
                          Hallo zusammen!

                          Noch ein paar Worte zum Thema Wüstung.

                          In der Siedlungsforschung wird in dreierlei Wüstungsformen unterschieden:
                          Die Ortswüstungen (die für uns wohl am interessantesten sind), Flurwüstungen (d.h. aufgegebene wirtschaftsflächen der Landwirtschaft) und Industriewüstungen (also z.B. die Gebäude um einen mittelalterlichen Bergbaustollen herum; Poche, Bergschmiede usw.)

                          Tschüß
                          Cookie

                          Kommentar

                          • Ratsherr

                            • 19.09.2000
                            • 279
                            • NRW, IVLIACVM
                            • Whites MXT, 6000 XL PRO

                            #14
                            Hi Isenberg !

                            Glücklicherweise darf ich auf Wüstungen suchen, solange es sich nicht um eingetragene Bodendenkmäler handelt und die Stellen Ackerflächen sind, also "gestört" werden. Da ist eine Grabungsgenehmigung schon von Vorteil ;-)

                            Gruß
                            Albert

                            -• Ich kam, sah und fand •-

                            Kommentar

                            Lädt...