Was bedeutet "Reinstein"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mschmahl
    Geselle

    • 19.11.2001
    • 99
    • Sachsen
    • Fisher CZ7, Minelab Explorer

    #1

    Was bedeutet "Reinstein"?

    Habe ne Alte Karte von 1623. Darauf wird oft auf Reinstein bzw Reineich. Was bedeutet das? Oder sollen das Wegweiser sein?
    Außerdem gibt es noch Bezeichnungen wie Seül ( evtl. Säule??? aber mitten im Wald), Born,...
    Weiterhin gibt´s mitten im Wald ne Stelle, da steht "Ein Kirschbaum aufm Föls". Ob der Absichtlich dort gepflanzt wurde???

    Hat sowas jemand auch in seiner Gegend?

    Viele Grüße aus dem Sachsenland
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    ... aus welcher gegend stammt denn die karte?

    könnten das nicht namen der besitzer sein?

    schon mal in irgendeiner form `ne suchmaschine dazu befragt?

    hätte hier was dazu: http://gutenberg.spiegel.de/sagen/nieders/roel0232.htm



    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • schaumal571
      Ritter


      • 03.02.2004
      • 323
      • Baden Württemberg
      • MD 3010

      #3
      @mschmal

      Versuchsmal in einer Suchmaschine mit dem Begriff "Flussnamenforschung oder Ortsnamenforschung" da findest dann bestimmt einen Hinweis.

      Die Namen nach den heutigen Gesichtspunkten versuchen zu erklären ist fast unmöglich. Will sagen : Reinstein, hat weder was mit Rein noch mit Stein zu tun.
      Unter Namensforschern gibt es ja hinlenglich die Meinung das alle Namensgebungen bei uns in Europa aus dem Baskischen entstanden sind wobei sie sich im laufe von Hunderten von Jahren und sprachlich bedingt verändert haben.

      Gruß Bernd
      Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

      Kommentar

      • mschmahl
        Geselle

        • 19.11.2001
        • 99
        • Sachsen
        • Fisher CZ7, Minelab Explorer

        #4
        Bin leider noch nicht weiter gekommen, obwohl ich stundenlang gesucht habe.

        Die karte ist von Hohburg im Muldentalkreis bei Wurzen.

        Den Namen vom Besitzer schließe ich aus, da es davon ne ganze menge gibt.

        Könnten es vielleicht Grenzsteine??? sein?

        Leider ist es auch so klein per Hnad geschrieben, daß man auf nem Scan nicht´s richtig scharf erkennt.

        Viele Grüße aus dem Sachsenland

        Kommentar

        • alterbergbau
          Landesfürst

          • 28.06.2003
          • 756
          • Bochum
          • Nase, Augen, Hirn

          #5
          rainsteine vielleicht? ein rain ist eine wildstreifen zwischen feldern/äckern. Dann wär es wohl ein Grenzstein
          Untertage darf nicht untergehen!

          Kommentar

          • alterbergbau
            Landesfürst

            • 28.06.2003
            • 756
            • Bochum
            • Nase, Augen, Hirn

            #6
            ein Born ist ein Quell. Kirschbäume mit Schmuckrinde wurden früher in Parks geplanzt. Wenn das Seul = Säulen sind, vielleicht war da ein Park ??
            Zuletzt geändert von alterbergbau; 30.03.2004, 21:47.
            Untertage darf nicht untergehen!

            Kommentar

            Lädt...