Was ist ein/eine "Bienenz"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Was ist ein/eine "Bienenz"?

    Hallo Forenleser(innen),
    auf einer Reichskarte "Hannover und Umgebung" aus dem Jahre 1939 sind viele Stellen, meist außerhalb von Ortschaften, mit "Bienenz" gekennzeichnet. Weiss jemand, wofür das steht ?

    Ich hatte zunächst auf eine Abkürzung für "Bienenzucht" gedacht, aber weder steht davon etwas in der Legende (obwohl dort viele Abkürzungen aufgeführt sind), noch kann ich mir vorstellen, das eine Bienezucht, die ja auch örtlich verändert werden kann, in einer Karte fest eingezeichnet wird.

    Hat jemand einen Tipp ?

    Gruß,
    htim
    Gruß,
    htim
  • cisco
    Ratsherr

    • 25.02.2003
    • 253
    • Köln

    #2
    Schreib mal an den webmaster dieser Seite

    Im Landkartenarchiv finden Sie online und völlig kostenlos historische Landkarten, Strassenkarten, Stadtpläne, Autoatlanten und Themenkarten, von Deutschland, Schweiz und Österreich sowie diverse Weltkartenwerke, Weltkarten aus dem Zeitraum von 1820 bis 1989.


    Der kennt sich ganz gut aus

    Gruß

    Cisco
    :lesender

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Ich tippe trotzdem auf „Bienenzucht“. Der reine Zuchtbetrieb ist ortsfest! Nur die Stöcke werden in die Obstanbaugebiete gekarrt.

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        @cisco: Danke, der Link ist wirklich Super, wurde sofort in die IE-Favoriten aufgenommen. Den Webmaster werde ich mal fragen.

        @eifelgeist: Wieder dazugelernt. Danke für die Info.

        Wenn ich eine Info vom Webmaster habe, poste ich die Antwort.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Tigerente
          Ratsherr


          • 23.02.2004
          • 251
          • Gießen / Hessen

          #5
          Denke ...

          ... auch das es mit Bienenzucht zu tun hat !!!!
          Habs mal in Google eingegeben und bekomme dann nur Links die mit Bienenzucht und der gleichen zu tun haben.
          Jesus lebt !!!
          Joghurt auch !!!!

          Kommentar

          • Incognitus
            Bürger


            • 03.03.2004
            • 194
            • Niedersachsen

            #6
            Moin,

            man kann sich heutzutage kaum vorstellen, daß solche Bienenzuchten den Herausgebern von Landkarten der Erwähnung wert erschienen - aber im Jahre 1939 hatte die Bienenzucht eben noch einen ganz anderen Stellenwert als heute!
            Das sieht man auch daran, daß die Schöpfer unseres Bürgerlichen Gesetzbuches im Jahre 1896 der Bienenzucht ganze 4 Paragraphen gewidmet haben (§§ 961-964 BGB)! Da geht es dann um heute so unerheblich erscheinende Fragen wie diejenige, wer bei der Vereinigung zweier Bienenvölker neuer Eigentümer ist etc. Recht kurios, mal dananch googlen, wer kein Gesetz im Regal hat!

            Gruß,
            Matthias

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25930
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zuuufällig ...

              ... hab ich die betreffenden §§ gestern gelesen - eingentlich ein Zufallsfund, war auf der Suche nach den folgenden §§ .

              Aber WO stehen die?
              ... snd die letzten §§ zum Thema "Aneignung", ... direkt vor dem Abschnitt "Fundrecht". Und bis zum § 984 (Schatzfund) ist es da überhaupt nicht weit.

              ... das da man kein Zusammenhang besteht ...
              Honig ist ja nunmal ein tolles Zeug.

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Ein altes Thema grabe ich hier mal aus, zur endgültigen Klärung. Die Bezeichnung "Bienenz" ist die Abkürzung für "Bienenzaun" (siehe Kartenausschnitt).

                Erklärung zum "Bienenzaun":

                Wikipedia reference-linkBienenzaun
                Angehängte Dateien
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                Lädt...