Bezeichnung auf einer alten Landkarte...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Bezeichnung auf einer alten Landkarte...

    Habe in einer sehr alte Landkarte vom heutigen Brandenburg die Bezeichnung "Wüste Mark xxxxxx" gefunden. Das Gebiet liegt mitten in einem großen Waldgebiet weit weg der nächsten Ortschaft/Straße. Was bedeutet das - damit ist doch keine richtige Wüste gemeint?!

    Das "xxxxx" habe ich gemacht weil ich den genauen Ort nicht lesen kann, an genau der Stelle wo der Ort steht ist ein Knick/Abrieb in der Karte und deshalb nicht zu lesen...

    Hab das mal mit einer neuen Karte verglichen, an der Stelle steht heute keine Bezeichnung mehr, da ist einfach nur Wald...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Es handelt sich dabei um eine „wüst“ gewordene Siedlung (= Wüstung). Also um einen untergegangenen Ort (Haus, Hof, Mühle, Burg, Kloster, Weiler, Dorf usw.). Im mitteldeutschen Raum häufig mit dem Zusatz „Mark“ (für Gemarkung) versehen.

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Herr F. aus K.
      Ritter


      • 09.05.2004
      • 352
      • K- / LEV-
      • -

      #3
      z.b. ...

      hier ein zitat was mir bei Google entgegenflog ...
      Wüste Mark Kolmen - der Titel verbirgt dem Kundigen nicht, aus welcher Landschaft heraus sich Heinz Czechowski in die Welt aufmacht: Kolmen, eine wüste Mark in der Nähe Leipzigs, 1813 durch die Truppen Napoleons niedergemacht und verwüstet, ist ein Bild für des Dichters Rückkehr in die Geschichte seiner Landschaften und gleichzeitig Aufbruchsort in die Gegenwart einer veränderten Zeit
      ...


      mfg. f.
      mfg. f.
      _________________
      Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Danke für die ausführliche Erklärung! Irgendwie sowas in der Art habe ich mir auch schon gedacht - war mir nur nicht sicher da ich solche Orte bisher als "Stadtstelle" bezeichnet kannte...
        Gut, dann hab ich gleich mal wieder ein neues Ziel wo mal wieder die Sonde geschwenkt werden kann...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • Buddelflink2
          Ritter


          • 03.02.2004
          • 328
          • Bühl BW
          • Auge, Nase, Ohr...

          #5
          teures Hobby

          Wüstungen auch Dorfstelle genannt sind Bodendenkmäler und werden/wurden Archäologisch erforscht. Buddel ruhig, könnte unter Umständen recht teuer werden.

          MfG Matze
          seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

          Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

          Kommentar

          Lädt...