Karte mit Flak-Standort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #1

    Karte mit Flak-Standort

    Hallo Forum,

    laut Angaben von älteren Menschen aus unserem Dorf gab es hier in der Nähe jede Menge Flak Stellungen. Nur wo die genau waren, kann mir niemand mehr sagen.

    Auch hat mir nicht weitergeholfen .
    Gibt es Karten, auf denen die Flak Stellungen eingezeichnet waren?
    Wer kann mir weiterhelfen?


    Viele Grüße

    Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hallo Hülse,
    hast Du Denn schonmal im Stadtarchiv nachgefragt?

    Kommentar

    • Hülse
      Heerführer


      • 28.08.2004
      • 2147
      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

      #3
      Hallo jlandgr,

      hab ich bis jetzt noch nicht, werd ich aber gleich am Montag morgen machen.
      Danke für den Tip.


      Hülse
      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Keine Ursache!
        Wenn man über den eigenen Ort in der Kriegszeit etwas herausfinden will, dann sollte man auch immer schauen, ob die lokale Stadtbücherei vielleicht eine Heimatjahrbuch hat, oder eben eine Heimatchronik (z.B. im Stadtarchiv). Oder man schaut, ob es zur Kriegszeit eine Zeitung gab und ob alte Ausgaben irgendwo archiviert sind (Stadtarchiv, Archiv der Zeitung, Stadtbücherei, nächstgelegene Unibibliothek usw.)
        Viel Spaß und Erfolg bei der Recherche,
        Jérôme

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Werd ich tun.
          Vielen Dank.

          Hülse
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Zitat von Hülse
            Gibt es Karten, auf denen die Flak Stellungen eingezeichnet waren?
            Das ist leider etwas schwierig zu beantworten. Zuerst die Frage: Warum sollte man Flakstellungen auf einer Karte verewigen?

            -Weil es sich um eine militärische Stellungskarte handelt?!

            Mit diesem Hintergrund dürfte der Verbreitungsgrad regional eng eingeschränkt
            sein.

            Lohnt es sich sich auf einer herkömmlich bekannten Karte seinerzeit solche Stellungen zu verewigen?

            -Flak-Stellungen wurden häufig zerstört und mußten wieder aufgebaut (am selben Ort?) werden.

            Die gesuchten Karten dürften nur feste Stellungen zeigen, wo die Luftabwehr begleitend auftrat.

            Die beste Möglichkeit ist m.E. nur die Zeitzeugen-Recherche vor Ort.
            bang your head \m/

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #7
              Ich gebe der öligen unteren Extremität Recht, Karten an sich dürften schwieriger sein, aber die groben Standorte ("an der Schleuse", "gegenüber Gasthaus XY") findet man, mit etwas Geduld, in Dokumenten, da im Stadtarchiv mal schauen, z.B. falls dort getrennt ausgewiesene Bestände z.B. zur Heimatflak ( http://www.infobitte.de/free/lex/ww2...heimatflak.htm ) vorhanden sind.
              Oder manchmal auch in Akten zu Personalangelegenheiten der Stadtverwaltung (auch im Stadtarchiv, wenn alles gut geht). So hatte ich z.B. solche Verweise in Personalakten des Oberpräsidiums Münster, weil auch dessen Mitarbeiter zum Dienst bei der Heimatflak herangezogen wurden, wenn sie nicht uk-gestellt waren.

              Wie gesagt, vage Verweise mit Straßennamen findet man häufiger, genaue Stellungskarten sind natürlich was anderes, aber vielleicht findet man ja noch Spuren im Gelände, wenn man erstmal weiß, wo in etwa man schauen muss.
              Auf jeden Fall viel Erfolg!
              Zuletzt geändert von jlandgr; 04.12.2004, 22:00.

              Kommentar

              • cisco
                Ratsherr

                • 25.02.2003
                • 253
                • Köln

                #8
                Es gab natürlich Flaklagekarten.
                Im Militärarchiv Freiburg sind div. Flaklagekarten vorhanden.

                Gruß

                Cisco
                :lesender

                Kommentar

                • Muhns
                  Landesfürst

                  • 22.08.2002
                  • 755

                  #9
                  Zitat von jlandgr
                  Wenn man über den eigenen Ort in der Kriegszeit etwas herausfinden will, dann sollte man auch immer schauen, ob die lokale Stadtbücherei vielleicht eine Heimatjahrbuch hat, oder eben eine Heimatchronik (z.B. im Stadtarchiv). Oder man schaut, ob es zur Kriegszeit eine Zeitung gab und ob alte Ausgaben irgendwo archiviert sind (Stadtarchiv, Archiv der Zeitung, Stadtbücherei, nächstgelegene Unibibliothek usw.)
                  Jérôme

                  Kann mich dem nur anschließen - was nützt eine Internet-Forums-Anfrage zu speziellen lokalen Bedingungen, wenn man nicht zunächst lokal nachgefragt hat??

                  MUHNS
                  "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                  Kommentar

                  • zirpl
                    Heerführer

                    • 15.09.2002
                    • 1729
                    • Bei den 7 Zwergen
                    • Tesoro Cortez

                    #10
                    Flaklagekarten..

                    enthalten aber, glaube ich, nur Luftabwehrstellungen die zur strategischen Landesverteidigung erstellt wurden. Flakstellungen am Ende des Krieges (Rückzugsgebiete!) dürften garnicht mehr verzeichnet sein. Augenzeugen in der Zivilbevölkerung haben wohl noch die sichersten Informationen.
                    Allerdings werden die jetzt rapide weniger!

                    Zirpl

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #11
                      Hallo an alle,

                      wie gesagt, mit der Befragung ist das so eine Sache, da die meisten älteren Leute die ich gefragt habe nur eine "ungefähr" Angabe machen konnten. Aber trotzdem vielen Dank für die Antworten.

                      Hülse
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • silmatec
                        Ritter

                        • 01.07.2003
                        • 534
                        • Brandenburg Havel
                        • Tesoro Vaquero2 Germania

                        #12
                        Hallo, gibt es einen LInk zu den Flak-Karten-Archiv???

                        Gruß
                        sille
                        Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                        Kommentar

                        Lädt...