Messtischblätter Ostbrandenburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #1

    Messtischblätter Ostbrandenburg

    Hallo Leute,

    ich suche die Nummern der Messtischblätter, die für den Bereich der Festungsfront Oder-Warthe-Bogen in Frage kommen. Wo kann man solche Nummern erfahren?

    MfG

    EnigmaM4
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Ääähhhh ...

    ... vielleicht beim Landesvermessungsamt?????????

    Für MV könnte man z.B. mal hier nachschauen

    Hab jetzt nicht groß gesucht, aber die Punkte "Digitale Topo-Karten" und auch CD-Rom geben Infos. Letzterer Punkt bietet ne kostenlose CD mit Grundinfos an. DIE könnte man ja anfordern. Bei dem Preis ...

    Genauso dürfte doch irgendwo was mit historischen Kartenwerken laufen. Auch die aus dem "Korridor". Da würd ich mal ein wenig gooogeln.

    ... und Brandenburg hat wohl auch ein eingens LVA ...

    =>

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Ost-Brandenburg liegt jenseits von Oder und Görlitzer Neiße, also im heutigen polnischen Machtbereich.

      Topographische Karten gibt es beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: http://www.ifag.de/GI/shop/de/dept_106.html

      Blattübersicht: http://www.ifag.de/GI/shop/Blattuebe...sicht_TK25.htm

      Preis für Topographische Karten 1 : 25.000 („Messtischblätter“) jeweils 6,50 €.

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • EnigmaM4
        Bürger


        • 05.08.2004
        • 162
        • Dortmund

        #4
        Danke, damit kann ich doch schon arbeiten.

        MfG

        EnigmaM4

        Kommentar

        • silmatec
          Ritter

          • 01.07.2003
          • 534
          • Brandenburg Havel
          • Tesoro Vaquero2 Germania

          #5
          Hallo findet man solche Karten auch Brandenburg? und wo?

          danke
          sille
          Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            re karten...

            @ silmatec
            digitale karten gibt es vom landesvermessungsamt..
            für brandenburg und berlin sind das 2 cd´s..
            masstab 1:25000 aus denen hast du von mir den ausschnitte bekommen..
            weiss nicht was die brandenburger karten kosten.. für niedersachsen und bremen. ebenfalls 2 cd´s hab ich 49 teuronen hingelegt..

            such im netz mal nach " magicmaps "
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            Lädt...