Tip von Erkunder, der sich auch gerade mit dem Thema PDA+GPS beschäftigt hat:
Wenn PDA dann einen mit erweiterbarem GPS Empfänger, diese eingebauten Dinger führen dazu, dass der PDA wackelig ist, wenn er auf dem Tisch liegt und relativ instabil sind diese Lösungen auch. Im Auto kanns zu Problemen führen, wenn man den PDA nicht an der Frontscheibe festmachen möchte.
Ausserdem machts den PDA für den "Normalbetrieb" etwas unhandlich.
Ich empfehle Euch einen _Pocket-PC_ und zwar mit Compact-Flash UND SD Kartenleser! (Irgendwo hatte ich mal ne Liste welche Geräte im 300 Euro
Bereich das anbieten, aber leider gerade nicht zur Hand.)
Das ist wichtig, falls man einen handlichen CF-GPS-Empfänger nutzen will (welcher dann den Slot versperrt), damit man noch Platz zum Abspeichern topographischer Karten hat!
Weitere Möglichkeiten neben CF-GPS Empfänger sind:
GPS Maus (etwas unhandlich für Outdoor-Betrieb da störendes Kabel)
oder GPS Empfänger mit BLUETOOTH Anbindung -> sehr schön fürs Auto, da KABELLOS -> dank eigener Energieversorgung erhöt ihr mit so einem Teil
die Akkulaufzeit eures Navigationssystems, ausserdem kann man sowas
auch sehr schön am Rucksack festmachen und hat immer optimalen Empfang.
Was die Software angeht: Ein Bundle mit einer normalen Navigationssoftware ist meistens zu empfehlen, weil der Nachkauf relativ teuer ist.
Für Topographische Karten empfehle ich das Programm "PATHAWAY" auf der Touratech Website. Mit diesem kann man u.a. TOP50 Karten von TTQV auf den PDA runterladen.
Das ist dann wohl das Non+Ultra für mobile Outdoor-Navigation.
Hals und Beinbruch, E.
Wenn PDA dann einen mit erweiterbarem GPS Empfänger, diese eingebauten Dinger führen dazu, dass der PDA wackelig ist, wenn er auf dem Tisch liegt und relativ instabil sind diese Lösungen auch. Im Auto kanns zu Problemen führen, wenn man den PDA nicht an der Frontscheibe festmachen möchte.
Ausserdem machts den PDA für den "Normalbetrieb" etwas unhandlich.
Ich empfehle Euch einen _Pocket-PC_ und zwar mit Compact-Flash UND SD Kartenleser! (Irgendwo hatte ich mal ne Liste welche Geräte im 300 Euro
Bereich das anbieten, aber leider gerade nicht zur Hand.)
Das ist wichtig, falls man einen handlichen CF-GPS-Empfänger nutzen will (welcher dann den Slot versperrt), damit man noch Platz zum Abspeichern topographischer Karten hat!
Weitere Möglichkeiten neben CF-GPS Empfänger sind:
GPS Maus (etwas unhandlich für Outdoor-Betrieb da störendes Kabel)
oder GPS Empfänger mit BLUETOOTH Anbindung -> sehr schön fürs Auto, da KABELLOS -> dank eigener Energieversorgung erhöt ihr mit so einem Teil
die Akkulaufzeit eures Navigationssystems, ausserdem kann man sowas
auch sehr schön am Rucksack festmachen und hat immer optimalen Empfang.
Was die Software angeht: Ein Bundle mit einer normalen Navigationssoftware ist meistens zu empfehlen, weil der Nachkauf relativ teuer ist.
Für Topographische Karten empfehle ich das Programm "PATHAWAY" auf der Touratech Website. Mit diesem kann man u.a. TOP50 Karten von TTQV auf den PDA runterladen.
Das ist dann wohl das Non+Ultra für mobile Outdoor-Navigation.
Hals und Beinbruch, E.
Kommentar