Archäologische Schatzkarte Camburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Archäologische Schatzkarte Camburg

    Gestern morgen ist Jörg auf die Idee gekommn zu fragen:
    WO versteckt man heute seinen "Schatz"???


    Ich frage euch heute:
    Würdet ihr eine Schatzkarte erstellen?


    Bei ebäh bietet jemannd eine topografische "Schatzkarte" an.

    Vor- und frühgeschichtliche Fundstätten

    Archäologische Schatzkarte Camburg um 1900
    Zuletzt geändert von Kunstpro; 26.03.2005, 16:09. Grund: Namen geändert
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #2
    Gestern morgen ist Claus auf die Idee gekommn zu fragen:
    WO versteckt man heute seinen "Schatz"???


    Sorry, aber das war doch Jörg und nicht Claus, oder ?

    Gruß,
    Stephan
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik

    Kommentar

    • omegateam
      Bürger

      • 28.02.2001
      • 135
      • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
      • Verschiedenes zur Hohlraumortung

      #3
      Moin @all
      bei der "Schatzkarte" handelt es sich um nichts weiter als die"Kreiskarte der Grafschaft Camburg" aus der Chronik der ehemaligen Grafschaft Camburg und der angrenzenden, durch das Überlandwerk Camburg mit elektrischem Strom versorgten Gemeinden und Gutsbezirke unter Einschluß der in diesem Gebiet vorhandenen Dorfstellen und Wüstungen, bearbeitet von Dipl.-Ing. Alfred Wlost, Direktor des Überlandwerkes, Halle 1928.
      Eine interessante Zusammenstellung, allerdings stark antiquiert.
      Glück Auf
      OMEGATEAM

      Kommentar

      Lädt...