Frage wegen Garmin GPS 12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TOTTI

    #1

    Frage wegen Garmin GPS 12

    Hallo

    Ich hätte da mal eine Frage.Ich habe mir ein Garmin GPS12 zugelegt.Was muß ich bei POSITION FRMT und bei KRT DATUM
    eingeben.Muß ich noch andere Änderungen vornehmen.

    Danke im Vorraus

    GGF Totti
  • Bürger

    • 08.11.2000
    • 123
    • Hessen

    #2
    Hallo TOTTI !

    Sinnvoll ist z.B.

    hddd°mm'ss,s
    für das Positions-Format

    und

    WGS 84
    für das Karten-Datum.

    Wenn Du mit (deutschen) Topo-Karten arbeitest, solltest Du das Karten-Datum auf 'Potsdam' ändern.

    Ansonsten kommt's - wie immer im Leben - drauf an, was man eigentlich machen will...

    Beste Grüße,
    Fox

    Kommentar

    • Cookie

      #3
      Hallo Totti!

      Natürlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile, aber ich würde als Positions-Format auf deutschen TK´s eher Gauß-Krüger-Koordinaten wählen. Ansonsten UTM.

      Nachteil dieser beiden Systeme: Du mußt dich warscheinlich stärker einarbeiten um zu verstehen worum es geht und wie es funktioniert. Da ist für den Anfang das von Fox vorgeschlagene Gradnetz sicher leichter zu beherrschen.

      Bei der Orientierung mit Karte und GPS oder der Routenplanung bzw. -auswertung halte ich Gauß-Krüger aber für wesentlich schneller und praktikabler.

      Grund: Bei Gauß-Krüger bekommst du deine Positionsangaben in Metern ausgespuckt und nicht in Grad, Minuten und Sekunden.

      Eigentlich sollte hier jetzt eine genauere Erklärung folgen, WARUM das in der Praxis dann besser ist. Falls du Interesse hast, versuch ichs auch gerne mal genauer zu erklären. Das würde dann aber sicher ein etwas längerer Beitrag und ich müßte vorher wissen, wie viel du schon über das Gauß-Krüger-System weißt. Deswegen breche ich jetzt hier mal ab. Sonst tippe ich mir noch die Finger wund und zum Schluß interessierts doch keinen.

      Bis denn!
      Cookie

      PS.: Für deutsche TK´s auf jeden Fall Potsdam!

      Kommentar

      • SMaggi49

        #4
        Hallo Leute,

        die allermeisten deutschen Topokarten arbeiten mit GK im Potsdam-Datum. UTM ist hier nicht richtig. Was genutzt werden muß steht in jeder Topokarte in der Legende und muß demnach im GPS eingestellt werden.

        Bei den beiden Systemen liegen verschiedene Ellipsoide als Grundlage zugrunde. UTM ist das am weitest verbreitete Gittersystem und ist in anderen Ländern in Betracht zu ziehen.

        Und Cookie: das GK-System ist sowas von easy......ich finde mit Bogensekunden zu arbeiten schwieriger.....



        Gruß Maggi

        Kommentar

        • Cookie

          #5
          Hi Maggi!

          Du scheinst mich komplett falsch verstanden zu haben !

          Ich hab ja geschrieben: auf DEUTSCHEN Tk´s eher Gauß-Krüger.
          Damit meinte ich: eher Gauß-Krüger als Gradangaben. Auf vielen anderen (nicht deutschen) TK´s dann UTM.

          Auch ich finde das GK-System einfach. Um die Grundlagen zu kapieren (rechtwinkliges Koordinatensyste, Bezugsmeridian usw.) muß man sich aber zu Beginn etwas mehr einarbeiten. Das Gradnetz dagegen kennt man ja schon seit Schulzeiten und weiß zumindest so ungefähr wies funktioniert.

          Machs gut!
          Cookie

          Kommentar

          • Bürger

            • 08.11.2000
            • 123
            • Hessen

            #6
            Servus !

            Klitzekleiner Nachtrag:

            Gauß-Krüger heißt beim Garmin 'German Grid'.

            Also, lieber TOTTI, beim Positions-Format 'German Grid' wählen und beim Karten-Datum 'Potsdam', dann kannste loslegen mit den (deutschen) Topo-Karten.

            Vorteil von Gauß-Krüger:
            Man muß nicht rechnen ...bei DMS (Grad-Minuten-Sekunden) schon.

            Beste Grüße,
            Fox

            Kommentar

            • TOTTI

              #7
              Nochmal an alle besten dank und allzeit Gutfund.

              GGF Totti

              Kommentar

              Lädt...