Umrechnung von Rechts- und Hochwerten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #1

    Umrechnung von Rechts- und Hochwerten

    Hallo,
    ich habe noch ein Buch von 1978. In dem Buch gibt es logischerweise noch keine GPS Koordinaten. Es gibt nur Rechtswerte, Hochwerte und Höhen.
    Wer kennt ein Umrechnungsprogramm das mir die Koordinaten in einem GPS Format z.B. WGS84 ausgibt ? Ich habe diverse online Programme ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Die Daten die dort ausgegeben werden, entsprechen in keinster Weise, Daten die ein GPS Empfänger verarbeiten kann.
    Also, wer kann helfen ???

    Danke !

    der Twinrider
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314
  • Der Flieger
    Ritter

    • 04.11.2003
    • 395
    • Essen

    #2
    Was für Rechts- und Hochwerte stehen denn auf der Karte? UTM? Gauss-Krüger? Neben dem Koordinatensystem ist es aber auch wichtig, welches Datum/Bezugssystem (z.B. Potsdam) genutzt wird, sonst hast du leicht Abweichungen von über 100 Metern...

    Grüße, Thomas

    PS: Eigentlich kann ein GPSr so gut wie alle gebräuchlichen und früher gebräuchlichen Formate und Bezugssysteme verarbeiten...

    Kommentar

    • Twinrider
      Heerführer


      • 29.09.2004
      • 1232
      • Somewhere in the middle of nowhere !
      • c-scope tr440

      #3
      Es bezieht sich eigentlich immer auf eine Topo Karte. Der Ausgabestand der Karte ist immer das Jahr 1978. Wie bekomme ich die Werte in das GPS bzw. was muß ich am GPS einstellen um die Rechts-Hochwerte direkt zu nutzen.
      PS: Ich habe ein GPS12.

      der Twinrider
      der Twinrider
      -------------------------------------------------
      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

      Kommentar

      • Der Flieger
        Ritter

        • 04.11.2003
        • 395
        • Essen

        #4
        Wie gesagt, ich weiß ja nicht, wie welches Koordiantenformat und -datum auf der Karte eingetragen ist (steht das nicht vielleicht in irgendeiner Ecke?).

        Ansonsten im Menü unter "Navigation" das "Position Frmt" "UTM/UPS" oder "German Grid" und das "Map Datum" "Potsdam" versuchen...

        Grüße, Thomas

        Kommentar

        • otto
          Geselle

          • 07.07.2003
          • 53
          • Halle/Saale, Sachsen-Anhalt, exDDR
          • nix Detektor - nur Augen auf!

          #5
          Zitat von Twinrider
          Hallo,
          ...
          Wer kennt ein Umrechnungsprogramm das mir die Koordinaten in einem GPS Format z.B. WGS84 ausgibt ?
          ...
          Danke !

          der Twinrider
          Die Vollversion von Transdat sollte das können.


          Schönen Gruß
          der Otto

          Kommentar

          • AdM Michael
            Geselle


            • 26.09.2005
            • 87
            • Winsford, Cheshire

            #6
            Auch fuer diese Software muss man zuerst wissen, was man eingibt! Obwohl bei Rechts- und Hochwert auf einer deutschen Karte tippe ich zunaechst auf Gauss-Krueger es koennte aber auch ein Soldner-System sein. Dann wird es auch mit Softwareloesungen schwierig. Bei UTM waere die normale Angabe in Ost- und Nordwert, was aber letztendlich Rechts- und Hochwert entspricht. Das ist halt die Eigenart von orthogonalen Koordinatensystemen. Also erstmal das die entsprechenden Angaben auf der Karte suchen, dann rechnen.

            Kommentar

            • Steinzeug
              Ratsherr


              • 21.07.2006
              • 273
              • Allgäu
              • keiner

              #7
              Koordinaten

              Also wenn das ein (westdeutsches) Buch von 1978 ist, könnten das Koordinaten im UTM-Gitter sein. Jedenfalls war/ist das bei deutschen Gebrauchs(land)karten das übliche Koordinatenformat. Bei Seekarten schauts anders aus.Im Katastrophenschutz hatte man sich mal auf das Gitter geeinigt und bei der Bundeswehr gabs ebenfalls UTM-Karten. Mein GPS-Gerät ist gut 5 Jahre alt und da kann ich die Koordinaten in allen möglichen und unmöglichen Formaten eingeben. Wär hilfreich, was das für ein Buch ist, bzw. aus welchem Land es stammt. Oder wie sich die Koordinaten zusammensetzen, nur Zahlen, oder auch Buchstaben?

              MfG Steinzeug

              Kommentar

              • AdM Michael
                Geselle


                • 26.09.2005
                • 87
                • Winsford, Cheshire

                #8
                Es koennte UTM im ED50 sein, es koennte aber auch, und das ist wahrscheinlicher, Gauss-Krueger mit Potsdam Datum sein, oder sogar nur die Laengen- und Breitengrade der geographischen Koordinaten, denn auch die sind auf topographischen Karten dargestellt.
                Hier werden jetzt einfach die entsprechenden Koordinaten oder das Kleingedruckte unten auf der Karte (ja, dort stehen die hier mehrfach nachgefragten Parameter auf den meisten topographischen Karten in Deutschland, uebrigens ganz in der Naehe des Ausgabejahres) benoetigt. Die Alternative Koordinaten deshalb, da die Karte ja anscheinend in einem Buch abgedruckt ist. Aber dort muss ja zumindest soviel erkennbar sein, dass es ausreicht, um Koordinaten abzulesen. Sonst waere ja bisher keine Eingabe eine Software oder entsprechende Online-Angebote moeglich gewesen. Also her mit den Koordinaten oder dem Kleingedruckten. Dann kann hier geholfen werden, ansonsten werden sich hier nur weiter Spekulationen ansammeln, aber ein Ergebnis wird es nicht geben.

                Kommentar

                • Der Flieger
                  Ritter

                  • 04.11.2003
                  • 395
                  • Essen

                  #9
                  ...soweit ich mich erinnern kann, hatte sich das Thema erledigt gehabt. Es waren Gauß-Krüger-Koordinaten mit Potsdam-Datum, bei denen jeweils die ersten beiden Ziffern fehlten.

                  Grüße, Thomas

                  Kommentar

                  • Twinrider
                    Heerführer


                    • 29.09.2004
                    • 1232
                    • Somewhere in the middle of nowhere !
                    • c-scope tr440

                    #10
                    Zitat von Der Flieger
                    ...soweit ich mich erinnern kann, hatte sich das Thema erledigt gehabt. Es waren Gauß-Krüger-Koordinaten mit Potsdam-Datum, bei denen jeweils die ersten beiden Ziffern fehlten.

                    Grüße, Thomas
                    Ja genau, Thomas hat recht und es hat sich erledigt.
                    Danke nochmal Thomas !
                    der Twinrider
                    -------------------------------------------------
                    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                    Kommentar

                    • AdM Michael
                      Geselle


                      • 26.09.2005
                      • 87
                      • Winsford, Cheshire

                      #11
                      Na endlich!

                      Kommentar

                      • joe-killer
                        Einwanderer


                        • 13.07.2007
                        • 3
                        • bayern

                        #12
                        wie kann ich denn Gauß-Krüger Koordinaten umwandeln in GPS???

                        Kommentar

                        • =Spooky=
                          Ritter


                          • 09.06.2007
                          • 467
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Zitat von joe-killer
                          wie kann ich denn Gauß-Krüger Koordinaten umwandeln in GPS???
                          Schick' mir mal eine eMail, hab' evtl. ein Prog für dich
                          greets
                          =Spooky=

                          Kommentar

                          • Triode
                            Landesfürst


                            • 08.09.2005
                            • 831
                            • NRW Essen.Hattingen
                            • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                            #14
                            Hier

                            Webrechner zur Umwandlung der Gauß-Krüger-Notation (oder O2-Sendercodes) in Längen- und Breitengrade mit kartografischer Darstellung


                            Gruss Bodo

                            Kommentar

                            Lädt...