Türkenhausstelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FriscoKid
    Heerführer


    • 20.03.2007
    • 1069
    • Preussens Perle
    • XP

    #1

    Türkenhausstelle

    Hallo,

    diesen Begriff habe ich als Flurname in einer Karte gesehn.
    Allerdings kann ich mir rein garnichts darunter vorstellen,
    und erst recht nicht hier am Rande Berlins. Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen!???

    Gruß dorfhopper
    Gruß Frisco

    Nec temere - Nec timide
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Vermutlich ein Relikt aus der Renaissance, da waren Türkenhäuser modern bei den vornehmen Leuten, dort wurde der türkischen Kultur gefrönt. Ähnlich dem Lusthaus, was nicht NUR mit dem EINEN Trieb was zu tun hatte.

    Zudem gibt es in verschiedenen Städten Zeugnis von türkischen Einwanderern. (z.B. Händler) So gibt es hier in Köln auch eine Judengasse, die viel älter als die NS-Zeit ist.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • revolution77
      Heerführer

      • 04.04.2002
      • 1091
      • Bodensee

      #3
      Zitat von curious
      Vermutlich ein Relikt aus der Renaissance, da waren Türkenhäuser modern bei den vornehmen Leuten, dort wurde der türkischen Kultur gefrönt. Ähnlich dem Lusthaus, was nicht NUR mit dem EINEN Trieb was zu tun hatte.

      Zudem gibt es in verschiedenen Städten Zeugnis von türkischen Einwanderern. (z.B. Händler) So gibt es hier in Köln auch eine Judengasse, die viel älter als die NS-Zeit ist.
      Die Erklärung für den Norden mag wohl stimmen.. Gibt übrigens am Obersalzberg nur knapp 100m vom ehemaligen Berghof entfernt das Hotel zum Türken --> damals genutzt als Zentrale der Gestapo, heute wieder Hotel.

      Weiters heissen hier im Süden auch die Maiskolben "Türken" daher stammen gerade in meiner Gegend viele Strassen- und Flurnamen daher und haben nix mit Ali und Co zu tun.

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Zitat von revolution77
        Die Erklärung für den Norden mag wohl stimmen.. Gibt übrigens am Obersalzberg nur knapp 100m vom ehemaligen Berghof entfernt das Hotel zum Türken --> damals genutzt als Zentrale der Gestapo, heute wieder Hotel.

        Weiters heissen hier im Süden auch die Maiskolben "Türken" daher stammen gerade in meiner Gegend viele Strassen- und Flurnamen daher und haben nix mit Ali und Co zu tun.
        Das ist doch normal, das da regionale Unterschiede zwischen den Flurnamen bestehen ( Danke, das du darauf hinweist), da könnten auch noch ganz andere Möglichkeiten bestehen, z.B. die Farbe Türkis und Färberei oder ähnliches. Es gibt aber auch in Oberammergau ein Türkenhaus.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • da kami
          Ritter


          • 03.05.2006
          • 370
          • EUdSSR

          #5
          In oder bei Berlin gabs irgendwann im 17. Jh. eine einzelne Moschee, kam irgendwie über ne türkische diplomatische Gesandtschaft dazu, mW.

          In Süddeutschland sinds aber in der Tat auch oft Stellen an denen versprengte Türkentrupps niedergemacht wurden.
          Manchmal hats auch überraschende Gründe:
          Im 5. Jahrhundert kam es zu einer Schlacht zwischen den fränkischen Merowingern und den Alamannen, aus der die Merowinger siegreich hervorgingen. Um dies zu besiegeln, siedelten sie einen thüringischen Familienverband in Türkheim an. Von diesem Heim des Thüringers stammt auch der Name der Gemeinde. Die erste urkundliche Erwähnung Türkheims war im Jahr 1090.
          Die erste urkundliche Erwähnung von Türkenfeld stammt aus den Breves Notatiae für 749 als "Duringueld". Die Bezeichnung geht zurück auf den Personennamen "Durinc" und wandelte sich erst unter Einfluss der Türkenkriege zu Türkenfeld.
          Möglich, dass dein Flurname auch was mit Thüringern zu tun hat.
          ...noch schene Stana mecht i grobn...
          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
          oba i glab, da verlang i scho zvui...

          Kommentar

          • FriscoKid
            Heerführer


            • 20.03.2007
            • 1069
            • Preussens Perle
            • XP

            #6
            Erst einmal danke für eure Antworten. Ich werd ma weiter recherchieren, so richtig passt nichts, die Ortschaft hatte z.B. um 1920 gerade einmal 190 Einwohner. War also relativ unbedeutend. Da hätte man doch sowas eher in Berlin gebaut oder?
            Gruß Frisco

            Nec temere - Nec timide

            Kommentar

            • da kami
              Ritter


              • 03.05.2006
              • 370
              • EUdSSR

              #7
              Ja denk ich auch...ich vermute auch eher einen Zusammenhang wie in meinen beiden Beispielen, also eine neuere Umprägung auf "Türken" von ähnlich klingenden Namen.
              ...noch schene Stana mecht i grobn...
              ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
              oba i glab, da verlang i scho zvui...

              Kommentar

              • stinsen
                Anwärter

                • 06.04.2002
                • 17
                • 26639
                • Minelab

                #8
                Flurname Türkenhaus, Türkei

                Moin
                Der Flurname Türkenhaus bedeutet unwirtliches, wildes, abgelegenes
                Haus.
                Auch der Flurname Türkei kann so gedeutet werden, wild, abgelegen, fremdartiges Land.

                Gruß stinsen

                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #9
                  Zitat von stinsen
                  Moin
                  Der Flurname Türkenhaus bedeutet unwirtliches, wildes, abgelegenes
                  Haus.
                  Auch der Flurname Türkei kann so gedeutet werden, wild, abgelegen, fremdartiges Land.

                  Gruß stinsen
                  dem stimme ich zu wir haben auch ein grundstück weit ab der zivil.und es lief schon immer unter den namen "afrika" .
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  Lädt...