Flurbezeichnung "Höllgraben"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becki
    Landesfürst

    • 27.08.2000
    • 757
    • Bayern

    #1

    Flurbezeichnung "Höllgraben"

    Was könnte die Flurbezeichung Höllgraben bedeuten? Dort ist eine art "Schlucht" und ein Bach fliesst hindurch. Könnte damals vielleicht ein Räuberlager gewesen sein? Direkt in der nähe befindet sich der Forst "Himmelreich"
    Wäre für Tipps dankbar!

    MFG
    G&GF
    Becki
    ............Ready for Exploring!!!

    WARUM??????????????????????????

    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden
  • Sir Vival

    #2
    Original von Becki
    Was könnte die Flurbezeichung Höllgraben bedeuten
    Hallo!
    "Höll..." bedeutet meist, wild, steil, schwer zugänglich.
    In diesem Zusammenhang wohl mit "Halde" identisch ("Hölde"...)
    Der Flurname läßt aber manchmal auch auf (antike?) Grabstätten schliessen, z.B. "In der Höll" , "In der Hehl" usw. Kommt aus dem germanischen "helle", man vergleiche die germanische Totengöttin "Hel" !
    Ein alamannischer Friedhof in einer Schlucht finde ich allerdings ziemlich unwahrscheinlich.

    Himmelreich könnte sich auf kirchlichen (?) Besitz beziehen, da bin ich mir im Moment aber nicht sicher...

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 27.08.2000
      • 757
      • Bayern

      #3
      Neben dem Himmelreich befindet sich eine Kirche!

      MFG
      G&GF
      Becki
      ............Ready for Exploring!!!

      WARUM??????????????????????????

      P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

      Kommentar

      • Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Ich kenne auch einen 'Höllgraben' bei Werfen im Tennengebirge, Salzburg, Östererreich (u.a. bekannt für Funde von rotem Gips)
        und es gibt in Thüringen, glaube ich, eine Grube 'Himmelreich'. Viele Grubennamen muten ohnehin recht eigentümlich an. So die Grube 'Hilfe Gottes', die Grube 'Sauschwart' etc..

        Viele dieser 'eigentümlichen' Bezeichnungen stammen noch aus der Zeit des aktiven jahrhundertelangen Bergbaus in Deutschland und in Europa überhaupt.

        Übrigens stammt auch der Name 'Kobalt' vom 'bösen Kobold', da das wertvolle Erz oft mit Kobalterz zusammen gefunden wurde und für die damalige Verhüttung / Verwendung unbrauchbar war. Man kannte damals natürlich noch nicht die Bedeutung von Kobalt. (z.B. heute für blaue Glasuren,.etc...).

        Wolfram (denke an den Wolframfaden in der Glühbirne) z.B., kommt von 'der Wolf fraß..' - ähnliche Bedeutung damals, etc..

        Gruß Peter
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 16.01.2001
          • 207
          • Schwaben

          #5
          Hallo Leute,

          bezüglich der Deutung von "Höllgraben" schließe ich mich Sir Vivals Meinung an.

          "Himmelreich" als Flurname ist häufig eine metaphorische Bezeichnung für ein hoch gelegenes Gelände.
          Viele Grüße
          Jago

          Kommentar

          Lädt...