Was ist das für eine Karte und auf welches Alter würdet ihr diese schätzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #1

    Was ist das für eine Karte und auf welches Alter würdet ihr diese schätzen?

    Hallo zusammen,

    ich habe bei Ebay eine Karte gekauft, die wie ihr seht nicht zusammenhängend ist, sondern bei der Teile auf ein Leinentuch geklebt sind. Was sind das für Karten? Ich habe bei ebay gelesen, dass es sich dabei um eine Messtischkarte oder so ähnlich handelt. Aber was tut man genau damit?

    Wie alt sind solche Karten, ein Alter war leider nicht auf der Karte vermerkt.

    MfG und bestem Dank

    Martin
    Angehängte Dateien
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    Hi,
    Die Karten sehen schon älter aus....Hast du mal den Verkäufer gefragt?? Das Datum muss auf einer Karte verzeichnet sein.Guck mal auf den Karten, vielleicht findest du Übereinstimmungen. Verdammt ich finde den Link nicht mehr.... Homepage von "Old-Hickory"
    Ich würde sagen, die Karten sind vor dem Krieg entstanden, da noch keine Autobahn eingezeichnet ist.
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • Forscher1983
      Ratsherr


      • 06.06.2004
      • 294
      • NRW, Aachen
      • leider noch keinen

      #3
      Hi!

      Danke für die schnelle Antwort.
      Leider wusste der Verkäufer auch ncihts darüber.

      MfG

      Martin
      Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        Zitat von Forscher1983
        Hi!

        Danke für die schnelle Antwort.
        Leider wusste der Verkäufer auch ncihts darüber.

        MfG

        Martin
        Das ist aber komisch, auf allen alten Karte die ich besitze, ist ein Datum und der Herausgeber vermerkt.
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • Findnix0815
          Lehnsmann


          • 10.05.2006
          • 43
          • Niedersachsen
          • ;-)) Kann mir keinen leisten...

          #5
          Bastelkarte ;-))

          Ursprünglich war das wohl mal ein Messtischblatt, es scheint aber zerschnitten worden zu sein und Teile der Umrandung fehlen. Auf allen Karten steht normalerweise das Datum und die Auslösung (Maßstab) drauf. Ich kann mir vorstellen das es sich hier um eine rein praktische Nutzung der Karte handelt. Wenn du eine normale Karte sehr oft benutzt, bilden sich an den Faltkanten dünne Stellen und Risse. Hier wurde die Karte auf Stoff geklebt und somit hast du ein besseres Handling bei der Benutzung. Im Archiv habe ich schon sehr viele dieser getunten Karten gesehen.

          Messtischblätter zeigen Bereiche in einer sehr hohen Maßstab und sich für jeden Ort verfügbar. Näheres findest du sicherlich bei den Landesvermessungsämtern oder auf Kartenservern.

          Findnix0815

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #6
            Messtischblätter gibts nur 1:25000. Man spricht auch von 4 cm-Karte.
            Das heißt, 1 cm auf der Karte sind 4 cm in der Natur.
            Deine Karte hat einen anderen Maßstab.
            Zum Alter tippe ich auf vor 1940.
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • malat
              Landesfürst


              • 26.09.2006
              • 958
              • Litauen/ Jetzt Essen

              #7
              Zitat von HarryG
              Messtischblätter gibts nur 1:25000. Man spricht auch von 4 cm-Karte.
              Das heißt, 1 cm auf der Karte sind 4 cm in der Natur.
              Deine Karte hat einen anderen Maßstab.
              Zum Alter tippe ich auf vor 1940.


              ich denke du meinst 4 meter...sonst waeren die Karten ja unendlich gross

              Kommentar

              • =Spooky=
                Ritter


                • 09.06.2007
                • 467
                • Königreich Bayern

                #8
                Na wenn schon falsch, dann aber richtig falsch

                Zu meiner Zeit waren bei einer 1:25000 er Karte 4cm auf der Karte noch 1km in der Natur... (1cm Karte = 25.000cm im Gelände, umgerechnet ergibt das 250m, dann mal 4 -um Harry's 4cm-Regel hier einzubringen- so ca. und umara
                1km)

                Denke doch darüber sollte man nachdenken und wieder einmal in die Topo- und Kartenecke hier im Forum sehen (bin mir sicher Harry wusste es, war nur irgend wie ungeschickt formuliert)

                jetzt aber zur Karte Forscher:
                Ist eine normale Topo-Karte, vermutlich eines Vermessungsamtes. Maßstab 1:50.000 soweit ich es mittels deiner Foto-Ausschnitte erkennen kann. Hab auch so eine "baugleiche" hier rum liegen. Zum Alter kann ich dir nur folgendes sagen: diese Machart (aufgeklebt) gibt es teilweise schon vor 1900 - genaueres war immer auf den Karten vermerkt, wie schon weiter oben getextet. Schade das nichts mehr derartiges drauf steht
                greets
                =Spooky=

                Kommentar

                • eifelzombie
                  Ratsherr


                  • 09.08.2004
                  • 278
                  • DN / AC

                  #9
                  Hallo Forscher 1983,

                  beim Landesvermessungsamt NRW kannst Du historische Karten bestellen http://www.lverma.nrw.de/produkte/to...che_Karten.htm . Der Jahrgang Deiner Karte ist sicherlich dabei. Dann weiß Du das Alter. Ganz gut sind die CDs mit allen historischen Karten eines Gebiets. Dann kann man sehr schön die Entwicklung von Wegen und Bebauung von ca. 1815 bis heute verfolgen. Deine Karte wäre Blattschitt 5102. Cd kostet € 34,90.

                  Gruß
                  Eifelzombie

                  Kommentar

                  • Forscher1983
                    Ratsherr


                    • 06.06.2004
                    • 294
                    • NRW, Aachen
                    • leider noch keinen

                    #10
                    Hi,

                    herzlichen Dank für eure Bemühungen mir zu helfen! Ihr seid wirklich SPITZE !!!

                    Martin
                    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #11
                      Hab da wohl was durcheinander gebracht.
                      4 cm auf der Karte entsprechen 1 km in der Natur. So ist das natürlich richtig.
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      Lädt...