Hat jemand schon dieses Gerät im Einsatz. Mich würde interesieren was für Basis-Karten vorinstalliert sind und ob man Topo-Karten nutzen kann.
Magellan Triton 300/400
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Eine Antwort in Stichpunkten:
- hab es nicht im Einsatz, aber mich mit einer Anschaffung sehr beschäftigt -ich bin langjähriger Magellan-Kunde und habe viele Gerätegenerationen erlebt
- Auslieferung EU-Version erst im April (evtl.)
- US-Geräte laufen immer noch nicht einwandfrei trotz neuer Firmware.
- Basiskarte: rudimentäre US oder EU-Karte (das ist üblich)
- Feindaten aufspielbar (Vektorkarten): Mapsend Produkte (bspw. Topo 3D Deutschland, ...) - Karten sind aber alt und älter
- neue Karten sind angekündigt - die Erfahrung in den letzten Jahren zeigte aber, dass den Ankündigungen viele Verzögerungen folgten (zum Thema Kundensupport gibt es unzählige Diskussionen in GPS-Foren - mein Fazit: Leider verpasst es Magellan immer wieder, gute Geräte nicht zu Ende zu entwickeln. Der Frust ist groß.)
- Rasterkarten (also Karten"scans") sind derzeit nur von National Geographic (US-Karten) verfügbar. Diese sind aber sehr brauchbar. Welche deutschen Topokarten (Top50 oder TTQV oder magicmaps) nachziehen werden, ist derzeit nicht bekannt. Falls es dazu kommen sollte, dass vernünftige Rasterkarten angeboten werden, dann ist der Triton eine gute Wahl
Meine Empfehlung: Entweder warten bis April (oder Mai oder Juli, ...) und schauen, was es dann von Magellan gibt, oder einen Garmin 60CSx kaufen, da dieser wegen des neuen Colorado im Preis drastisch gesenkt wurde.
Ach ja: Ich habe mich letztendlich für einen Colorado 300 entschieden
Glückauf
Markus -
Hallo
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe mich nun auch für Garmin entschieden und zwar für den Garmin GPSMAP 60 Link: http://garmin.de/outdoor/produktbeschreibung/gpsmap60/
Wie ist dein Urteil zu diesem Gerät
SIRF III Geräte sind mir noch zu teuer und ein bunter Bildschirm zweitrangig.
Gruß
TCVerkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VBKommentar
-
GPSMAP ist gut - aber ohne SIRFIII doch nicht sehr empfangsstark. Der 60er ohne x-Buchstaben ist alte Technik!
Ich persönlich würde mich wegen des schmaleren Geldbeutels dann eher für einen "kleinen" Garmin der H-Serie (Vista oder Legend) entscheiden. Diese Geräte haben dann einen vergleichbar empfangsstarken GPS-Empfänger mit ähnlich guten Eigenschaften (sogar eine größere Akkulaufzeit).
Welche Arten von Karten möchtest du denn benutzen?
Für welche Anwendungsfälle möchtest du das Gerät einsetzen?
Beschreibe doch mal ein bisschen...
Glückauf
MarkusKommentar
-
Das Gerät möchte ich auf meiner Tour immer mitnehmen und später dann die Daten auswerten und ggf. auf eine Karte übertragen. GeoCache, Biken, Wandern sowie im Auto möchte ich navigieren und mir meine genaue Position zeigen lassen.
Das kann natürlich auch ein Gerät für 99€ jedoch möchte ich ein Gerät welches eine Map Funktion hat um später Topo Karten und City Map Karten auf diesen nutzen.
Die Basic Map die bereits vorinstalliert ist für den Anfang ganz ok obwohl sie nur die größeren Städte/Dörfer/Strassen zeigt.
Zuerst wollte ich den Garmin GPS 60 da dies aber keine Map Funktion bietet habe ich mich für die Map Version entschieden. Der Speicher von 24MB sollten wohl ausreichend sein da ich nicht unbedingt ganz Europa als Topo auf der SD Karte brauche sondern mir meine Ausschnitte selbst laden möchte.
Das wäre so mein Verwendungszweck. Und wenn ich ehrlich bin habe ich von der Materie nicht wirklich viel Ahnung.Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VBKommentar
-
Für deine Erfordernisse reicht das GPSMAP 60 so eben. Großes Manko: Der alte GPS-Empfänger. Dieser steht in Punkto Empfangsstärke und Genauigkeit um Längen hinter den aktuellen SIrFIII und MTK-Chipsätzen. (Die MTKs werden in den H-Modellen eingebaut.) Gerade beim Trackaufzeichnen und Geocachen zahlt sich der bessere Empfänger aus.
Ich habe mal die Listenpreise und einige Shoppreise gesichtet und entdeckt, dass du für das gleiche Geld einen Legend HCx bekommen kannst. Auf den Webseiten von Garmin gibt es die Möglichkeit die Produkte in Tabellen zu vergleichen. PLUS von Vista und Legend sind neben dem Empfänger ein Farbdisplay (sehr brillant), und die Möglichkeit 2GB-microsSD-Karten einzusetzen. Da passen dann ganz Deutschland Topo v2 und CityNav NT9 drauf. Ein wenig gewöhnen muss man sich an die seitlichen Tasten.
Glückauf
MarkusKommentar
-
Hallo
Was hälst du grundsätzlich von Magic Maps sind die im Bereich Topo eine Alternative. Habe gelesen das man beim eTrex Legend HCx ohne eine solche Karte, trotz der Basicmap, nicht viel anfangen kann und man quasi gezwungen ist sich City- und TopoMaps zu kaufen was dann wieder z.B. bei der Topo 120€ bedeutet.
Wie sieht so eine Basemap eigentlich aus gibt’s irgendwo im Netz Bilder. Bei Garmin MapViewer ist die Basemap nicht verfügbarVerkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VBKommentar
-
MagicMaps verlegt Topokarten im Rasterformat (also Bilder, kein Vektor). Grundlage sind die Daten der Landesvermessungsämter. Aber in 1:25000. In diesem Jahr wird die Version 3 fertig. Sehr gute Karten!! Kosten aber ca. 49EUR oder 89 EUR pro Bundesland (macht für ganz Deutschland doch ein Vielfaches als die aktuelle Topo Deutschlandv2 von Garmin mit ebenfalls TOP25-Qualität).
Die Karten sind nicht auf normalen GPS-Geräten verwendbar (weil Rasterkarten) - lediglich der Autausch von waypoints, tracks, routen, ... ist möglich. Mit einem PDA kann man sie mittels magicmaps2go mitnehmen.
Also: magicmaps erfordert eine andere Technik (PDA) als Grundlage. Dementsprechend sind noch weitere Anschaffungen zu tätigen: Fürs Autorouting ein Navigationsprogramm, Fürs Geocaching ein GPS-Programm, Für die Wetterfestigkeit ein vernünftiges Case, ... Dafür hast du die Vorteile von papierlosem Cachen, Datenbanken, ...
Im Moment laufen Entwicklungen zwischen Magellan und Touratech. TTQV-kompatible Karten sollen auf den Triton transferiert werden können. Das wäre ein ganz dickes Argument für den Triton. Leider wird das dauern und dauern. Das sieht man z.B. daran, dass Magellan ein sehnlichst gewünschtes und gerade veröffentlichtes Firmware-Update für die Tritonserie nach zwei Tagen wieder zurückgezogen hat, weil die Geräte anschließend teilweise unbrauchbar wurden und nur noch eingeschickt werden können...
Die Basicmaps sind noch nicht einmal spartanisch zu nennen. Im MapViewer stellt Garmin die Worldmap zur Ansicht zur Verfügung. Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Also: Du kommst um Feindaten nicht herum.
Im Prinzip ist es ja sinnvoll, wenn du jemanden kennst, den du mal nach einem Gerät zum Ausprobieren fragen kannst.
Glückauf
MarkusAngehängte DateienKommentar
-
Hallo
Ich sehe schon das ich bei einem MAP Gerät ohne Feindaten nicht weiter komme. Norddeutschland würde mir ja reichen NP 119€ bei Ebay durchaus für die hälfte zu bekommen bei noch einer Lizenz.
Achso, das mit der Lizenz ist ja auch der Hammer. Ich erwerbe für 200€ ein Prog. was ich anschl. nur beschränkt nutzen kann. Ich darf also die gekaufte Topo nur für 2 Geräte verwenden und anschl. ist das Prog. wertlos?
Was ist zb. wenn ich meine Feindaten auf der SD Karte verliere oder versehentlich lösche oder mir eine andere SD kaufe dann kann ich diese nur noch einmal auf die SD Karte laden, da 2x Lizenz vorhanden, oder bezieht sich die Lizenz auf mein GPS Gerät und ich kann es Tag und Nach aufspielen und Löschen?
Meine Entscheidung steht zwischen dem Legend HCx, Vista HCx und wenn der Preis stimmt dann kommt der GPSMAP 60CSx noch ins Spiel. Tendieren tue ich mehr richtung Legend da der Preis auch ein wichtiges Argument ist.
Vielen Dank für die ganzen InfosVerkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VBKommentar
-
Ja, da gebe ich dir uneingeschränkt Recht: Die Lizensierung ist voll daneben. Eigentlich will Garmin damit den Kartenklau eindämmen. Aber es hat sich mittlerweile rausgestellt, dass auch dieses Verfahren umgangen werden kann. Die Dummen sind dann die Ehrlichen, die das Programm (teuer genug) für mehr als 1 oder 2 eigene Geräte (GPS der Ehefrau, der Kinder, ...) benutzen möchten.
Glückauf
MarkusKommentar
Kommentar