Flurnamen, wer kann helfen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becki
    Landesfürst

    • 27.08.2000
    • 757
    • Bayern

    #1

    Flurnamen, wer kann helfen...

    .. so ich muss jetzt mit meinem Vater in den Wald um Holz zu machen, dabei hab ich schnell die Wegbeschreibung angeschaut und siehe da.... Ich habe Forstbezeichnungen gelesen die vielversprechend klingen.
    1.Diebsgraben, in der nähe gleich dann 2. (Vorderer, Mittlerer, Hinterer) Totenschlag.
    Könnte es sein dass bei 1. früher die Diebe den Leuten aufgelauert haben?
    Und dan bei Totschlag die Hinrichtungen stattfanden?
    MFG
    G&GF
    Becki
    ............Ready for Exploring!!!

    WARUM??????????????????????????

    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4421
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Namensgebung

    Hast Du Dich schon mal schlau gemacht, seit wann die Namensgebung existiert?

    Seit wann erscheinen die Flurstücke mit diesem Namen auf den historischen Karten?
    Erst, wenn Du die Namensgebung zeitlich eingrenzen kannst, kannst Du Rückschlüsse auf die Herkunft anstellen.

    Da ja, wie Du denkst, es mit Dieben und Hinrichtungen zu tun hat, denke ich nicht, das die Namensgebung dann auf dieses Jahrhundert zutrifft.

    MfG BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Isenberg

      #3
      Diebe und Henker ...

      Ganz so vordergründig sind Flurnamen meistens nicht zu erklären. Dieb könnte hier z.B. ebenso gut auf das Wort tief hinweisen, auch wenn ich diese Erklärung eher im niederdeutschen als im fränkischen Raum ansiedeln würde. Es ist übrigens außerordentlich selten, dass sich solche Örtlichkeitsnamen nach Ereignissen bilden, viel eher nach Eigenschaften (des Bodens, des Geländes, der Bewässerung) oder nach Besitzverhältnissen.

      "Tot" ist auch ein altes Sumpfwort. Ist der Wald dort feucht? Auch andere Deutungen sind möglich. Vielleicht verlief dort der Weg auf dem die Toten eines Dorfes ohne eigene Kirche ins Kirchdorf zur Beerdigung gebracht wurden (analog dem Totengrund in der Lüneburger Heide). Richtstätten waren jedenfalls nicht in Wäldern, sondern meistens auf freien und daher gut sichtbaren Erhebungen. Es sollte ja schließlich auch ein Exempel statuiert werden, den anderen Bürgern zur Mahnung. Außerdem würde in diesem Fall bei der Namensbildung wohl auch kaum auf den Zustand der Delinquenten nach der Hinrichtung abgehoben, sondern viel eher auf den Vorgang selbst, also auf das Henken oder den Galgen.

      Kommentar

      • Wasserläufer
        Banned
        • 20.11.2018
        • 19
        • Germany

        #4
        Zitat von Isenberg
        Ganz so vordergründig sind Flurnamen meistens nicht zu erklären. Dieb könnte hier z.B. ebenso gut auf das Wort tief hinweisen, auch wenn ich diese Erklärung eher im niederdeutschen als im fränkischen Raum ansiedeln würde. Es ist übrigens außerordentlich selten, dass sich solche Örtlichkeitsnamen nach Ereignissen bilden, viel eher nach Eigenschaften (des Bodens, des Geländes, der Bewässerung) oder nach Besitzverhältnissen.

        "Tot" ist auch ein altes Sumpfwort. Ist der Wald dort feucht? Auch andere Deutungen sind möglich. Vielleicht verlief dort der Weg auf dem die Toten eines Dorfes ohne eigene Kirche ins Kirchdorf zur Beerdigung gebracht wurden (analog dem Totengrund in der Lüneburger Heide). Richtstätten waren jedenfalls nicht in Wäldern, sondern meistens auf freien und daher gut sichtbaren Erhebungen. Es sollte ja schließlich auch ein Exempel statuiert werden, den anderen Bürgern zur Mahnung. Außerdem würde in diesem Fall bei der Namensbildung wohl auch kaum auf den Zustand der Delinquenten nach der Hinrichtung abgehoben, sondern viel eher auf den Vorgang selbst, also auf das Henken oder den Galgen.
        Richtstätten wurden von der Kirche sehr oft auf uralten vorchristlichen heiligen Orten errichtet, um diese zu schänden und zu entweihen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Wasserläufer
          Richtstätten wurden von der Kirche sehr oft auf uralten vorchristlichen heiligen Orten errichtet, um diese zu schänden und zu entweihen.
          Und das sagt, außer ein paar Heimatforschern wer genau?

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... einer der hier mit seinen gerade mal 10 Neulingsbeiträgen permanent versucht, die Lunte anzuzünden??
            Ist doch schon hochinteressant, wenn er jetzt auch uralte Beiträge ausgräbt und aktiviert.


            Das Spiel schaue ich mir vielleicht noch 5, 6 Beiträge an ...




            Es und er sind nicht der Rede wert, drauf einzusteigen ...




            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Ah, ok. Verstehe.

              Kommentar

              • Wasserläufer
                Banned
                • 20.11.2018
                • 19
                • Germany

                #8
                Zitat von chabbs
                Und das sagt, außer ein paar Heimatforschern wer genau?
                Such einfach in der Geschichte deiner Umgebung nach den Standorten solcher Stätten bzw Kirchen und was dort vorher war... Du musst dafür kein Heimatforscher sein. Einfach nur selbstständig nachdenken.

                Kommentar

                • Wasserläufer
                  Banned
                  • 20.11.2018
                  • 19
                  • Germany

                  #9
                  Zitat von Sorgnix
                  ... einer der hier mit seinen gerade mal 10 Neulingsbeiträgen permanent versucht, die Lunte anzuzünden??
                  Ist doch schon hochinteressant, wenn er jetzt auch uralte Beiträge ausgräbt und aktiviert.


                  Das Spiel schaue ich mir vielleicht noch 5, 6 Beiträge an ...




                  Es und er sind nicht der Rede wert, drauf einzusteigen ...


                  Gruß
                  Jörg
                  Wenn die Anzahl der Beiträge dein größtes Argument ist, dann sagt das einiges aus...

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    [ot]

                    Zitat von chabbs
                    Und das sagt, außer ein paar Heimatforschern wer genau?
                    das war eher eine bitte zur neuvorstellung deinerseits!?
                    "einfach nur selbstständig nachdenken"

                    Zitat von Wasserläufer
                    Wenn die Anzahl der Beiträge dein größtes Argument ist, dann sagt das einiges aus...
                    autsch
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 17.04.2019, 11:24. Grund: link eingefügt

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Wasserläufer
                      Banned
                      • 20.11.2018
                      • 19
                      • Germany

                      #11
                      Kam eher zweideutig rüber... aber falls es anders gemeit war, tschuldigung.

                      Kommentar

                      Lädt...