Hallo zusammen,
Im Vorfeld möcht ich mich kurz vorstellen. Ich wohne in Goettingen und bin neu im Forum. Man darf mich bezüglich meiner Sucherfahrungen gern als Neuling betrachten. Meine Sonde ist ein Garrett Einsteigermodell.
Da ich meinen Detektor in nächster Zeit gerne in Goettingen testen möchte, würde ich an dieser Stelle gern von dem Erfahrungsschatz profitiren, den sich die meisten hier angesammelt haben :-)
Als geeigenetes Suchgebiet werden hier im Forum immer wieder stadtnahe Äcker genannt, was aufgrund der historischen Bewirtschaftung dieser Flächen sicherlich Sinn macht. Wie erkenne ich jedoch einen damaligen Acker heute, ich denke doch, dass einige Jahre Brachlage einer solchen Fläche bereits reichen, um diese nur noch als Weide oder Wiese erkenntbar zu machen? Wenn hier von einem Acker gesprochen wird, ist dann ein Landstück gemeint, welches aus umgeschichteter Erde besteht oder kann dieser genauso gut eine Weidefläche darstellen?
Außerdem habe ich heute das Flussufer der "Leine" begutachtet, weil dieses mir nach vorheriger Betrachtung auf google-earth als ein geeignetes Suchgebiet erschien. Die Leine taucht laut Quellen bereits vor 1000 Jahren auf und ich denke Wasser hat die Menschen schon immer angezogen. Das Flussufer wird von einem mindestens 30m breiten Landstreifen begrenzt, ich denke der Fluss tritt regelmäßig über die Ufer, sodass diese Fläche eine Pufferfunktion einnimmt. Der Boden ist weich und das Ufer der Leine ist naturbelassen, wurde also soweit ich dies erkennen konnte nicht durch Steinaufhäufungen oder Ähnliches fixiert. Man findet ruhige, menschenleere Gebiete.
Nun möchte ich mein Suchgebiet sinnvoll eingrenzen, jedoch habe ich bisher keine alte Stadtkarte gefunden, vielleicht kann mir hier schon jemand weiterhelfen?
Kann man aus euer Sicht interessante Funde an diesem Flussufer erwarten? Wie würde ich vorgehen, um hier hotspots ausfindig zu machen?
Wer möchte kann sich ein genaueres Bild von der Situation machen, wenn er die "Sichelschmiede, Göttingen" in die google-earth-Suche eingibt. Vielleicht finden sich hier ja sogar Leute aus der Region, ich wäre auch für gemeinsame Touren offen. Soweit erstmal...
Viele Grüße
Im Vorfeld möcht ich mich kurz vorstellen. Ich wohne in Goettingen und bin neu im Forum. Man darf mich bezüglich meiner Sucherfahrungen gern als Neuling betrachten. Meine Sonde ist ein Garrett Einsteigermodell.
Da ich meinen Detektor in nächster Zeit gerne in Goettingen testen möchte, würde ich an dieser Stelle gern von dem Erfahrungsschatz profitiren, den sich die meisten hier angesammelt haben :-)
Als geeigenetes Suchgebiet werden hier im Forum immer wieder stadtnahe Äcker genannt, was aufgrund der historischen Bewirtschaftung dieser Flächen sicherlich Sinn macht. Wie erkenne ich jedoch einen damaligen Acker heute, ich denke doch, dass einige Jahre Brachlage einer solchen Fläche bereits reichen, um diese nur noch als Weide oder Wiese erkenntbar zu machen? Wenn hier von einem Acker gesprochen wird, ist dann ein Landstück gemeint, welches aus umgeschichteter Erde besteht oder kann dieser genauso gut eine Weidefläche darstellen?
Außerdem habe ich heute das Flussufer der "Leine" begutachtet, weil dieses mir nach vorheriger Betrachtung auf google-earth als ein geeignetes Suchgebiet erschien. Die Leine taucht laut Quellen bereits vor 1000 Jahren auf und ich denke Wasser hat die Menschen schon immer angezogen. Das Flussufer wird von einem mindestens 30m breiten Landstreifen begrenzt, ich denke der Fluss tritt regelmäßig über die Ufer, sodass diese Fläche eine Pufferfunktion einnimmt. Der Boden ist weich und das Ufer der Leine ist naturbelassen, wurde also soweit ich dies erkennen konnte nicht durch Steinaufhäufungen oder Ähnliches fixiert. Man findet ruhige, menschenleere Gebiete.
Nun möchte ich mein Suchgebiet sinnvoll eingrenzen, jedoch habe ich bisher keine alte Stadtkarte gefunden, vielleicht kann mir hier schon jemand weiterhelfen?
Kann man aus euer Sicht interessante Funde an diesem Flussufer erwarten? Wie würde ich vorgehen, um hier hotspots ausfindig zu machen?
Wer möchte kann sich ein genaueres Bild von der Situation machen, wenn er die "Sichelschmiede, Göttingen" in die google-earth-Suche eingibt. Vielleicht finden sich hier ja sogar Leute aus der Region, ich wäre auch für gemeinsame Touren offen. Soweit erstmal...
Viele Grüße
Kommentar