Historische Karte gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fent
    Anwärter


    • 27.02.2009
    • 20
    • Göttingen

    #1

    Historische Karte gesucht

    Hallo zusammen,

    Im Vorfeld möcht ich mich kurz vorstellen. Ich wohne in Goettingen und bin neu im Forum. Man darf mich bezüglich meiner Sucherfahrungen gern als Neuling betrachten. Meine Sonde ist ein Garrett Einsteigermodell.

    Da ich meinen Detektor in nächster Zeit gerne in Goettingen testen möchte, würde ich an dieser Stelle gern von dem Erfahrungsschatz profitiren, den sich die meisten hier angesammelt haben :-)

    Als geeigenetes Suchgebiet werden hier im Forum immer wieder stadtnahe Äcker genannt, was aufgrund der historischen Bewirtschaftung dieser Flächen sicherlich Sinn macht. Wie erkenne ich jedoch einen damaligen Acker heute, ich denke doch, dass einige Jahre Brachlage einer solchen Fläche bereits reichen, um diese nur noch als Weide oder Wiese erkenntbar zu machen? Wenn hier von einem Acker gesprochen wird, ist dann ein Landstück gemeint, welches aus umgeschichteter Erde besteht oder kann dieser genauso gut eine Weidefläche darstellen?

    Außerdem habe ich heute das Flussufer der "Leine" begutachtet, weil dieses mir nach vorheriger Betrachtung auf google-earth als ein geeignetes Suchgebiet erschien. Die Leine taucht laut Quellen bereits vor 1000 Jahren auf und ich denke Wasser hat die Menschen schon immer angezogen. Das Flussufer wird von einem mindestens 30m breiten Landstreifen begrenzt, ich denke der Fluss tritt regelmäßig über die Ufer, sodass diese Fläche eine Pufferfunktion einnimmt. Der Boden ist weich und das Ufer der Leine ist naturbelassen, wurde also soweit ich dies erkennen konnte nicht durch Steinaufhäufungen oder Ähnliches fixiert. Man findet ruhige, menschenleere Gebiete.
    Nun möchte ich mein Suchgebiet sinnvoll eingrenzen, jedoch habe ich bisher keine alte Stadtkarte gefunden, vielleicht kann mir hier schon jemand weiterhelfen?
    Kann man aus euer Sicht interessante Funde an diesem Flussufer erwarten? Wie würde ich vorgehen, um hier hotspots ausfindig zu machen?
    Wer möchte kann sich ein genaueres Bild von der Situation machen, wenn er die "Sichelschmiede, Göttingen" in die google-earth-Suche eingibt. Vielleicht finden sich hier ja sogar Leute aus der Region, ich wäre auch für gemeinsame Touren offen. Soweit erstmal...

    Viele Grüße
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hallo Fent, mit den stadtnahen Ackerflächen sind natürlich Kleinstädte gemeint, die sich in den vergangenen Jahrhunderten nicht sooo stark ausdehnten.
    Auf Göttingen dürfte das wohl nicht in diesem Maße zu treffen. Trotzdem, alte Karten, TOPO ab Beginn des 19 Jhdt. dürften Dir gute Sondelgründe anzeigen. Es kommt natürlich immer darauf an, wonach Du suchst. Für Münzen und alltäglichen Gebrauchskram dürfte eine Stadt wie Göttingen allerdings das Dorado schlechthin sein. Vergleich mal diese alten Karten mit GE. Alle Äcker, die dem Stadtkern nahe sind, sind fundträchtig da eine florierende Geldwirtschaft im Zusammenspiel mit einem bestehenden Ackerbürgertum immer viele Münzen beim Zusammenkehren auf den Mist und dann auf den Acker gebracht haben.

    In Emden, Du meinst doch das Ostfriesische?, sieht es hingegen etwas anders aus. Hier dominierte die Viehwirtschaft, die sich mit Dünger selbst versorgte.

    LG Aquila
    Zuletzt geändert von aquila; 05.03.2009, 20:00.
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • fent
      Anwärter


      • 27.02.2009
      • 20
      • Göttingen

      #3
      Danke für die schnelle Antwort,

      Also angenommen ich suche eine geeignete Ackerfläche in Göttingen, dann ist sicher davon auszugehen, dass diese bereits zu Bauland umfunktioniert wurde, sofern sie dem Stadtkern nahelag. Die nächstgelegenen noch freien Flächen befinden sich also in einer größeren Entfernung vom damaligen Stadtkern und sind weniger Fundträchtig, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach einer historischen Karte von Göttingen, kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Bisher habe ich kein brauchbares Kartenmaterial gefunden. Wenn ich nun eine solche alte Karte mit google-earth vergleiche, müsste ich als auf Flächen achten, die damals sowie heute unbebaut und somit zugäglich sind?

      Wie sieht es mit dem genannten Flussufer der hiesigen Leine aus? Wäre es denkbar dort sein Glück zu versuchen?

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Bei dem Fluß würde ich mal in der Nähe von alten Brücken mein Glück versuchen, oder Du findest vielleicht auf den eventuellen Karten ja noch alte Furthen/Übergänge. Manchmal helfen da auch Straßennamen, zumindest gibt es bei uns hier eine "An der Furth", hab mal alte Fotos so von 1900 in der Ortsteilchronik gesehen. Bis zum Brückenbau, gab es an der Stelle keine andere Möglichkeit zur Überquerung. Auf dem Foto war ganz schön Betrieb mit Leuten, Pferden und gebadet wurde dort auch gleich.

        Achso, vergessen.....Willkommen im Forum
        Zuletzt geändert von ogrikaze; 06.03.2009, 11:11.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • schatzsucher21
          Banned
          • 05.03.2009
          • 210
          • havelberg
          • fisher f5 ,fisher cz-7a ,bounty hunter ,fisher 3D

          #5
          hei war gestern bei ebay drinne und habe dort topo karten gefunden von fast jeder ecke deutschland die sind aus dem jahr 1899 und sind 1935 aktualisiert worden also bei interesse mal rein schauen kosten rund 6 euro
          gruss

          Kommentar

          • Schwefel
            Ritter


            • 02.01.2008
            • 329
            • Bruchsal B-W
            • Fisher F2,Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            Hallo fent,frag doch mal beim Vermessungsamt nach.Bei uns in Karlsruhe gibts beim Landesvermessungsamt Nachdrucke historischer Karten zu kaufen.Vielleicht geht das in Göttingen auch?
            Gruß aus Baden , Schwefel

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Hi!

              Versuchs mal hiermit http://greif.uni-greifswald.de/geogr...n1904Kopie.jpg

              Preussisches Meßtischblatt von 1874 mit Nachträgen von 1904 hilft vieleicht schonmal etwas

              Gruß Gimbli
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • FairlightWarez
                Ritter


                • 02.06.2007
                • 399
                • NRW Nimmerland
                • keiner

                #8
                Versuche es doch etwas weiter nördlich in Nörten-Hardenberg.
                Nörten gibt es bekanntlich schon sehr lange, ist nicht so wirklich gewachsen in den letzten Jahren(hunderten), hat viele Ackerflächen, eine Burg (dort NICHT sondeln!) und ist im laufe der vielen Jahre öfter dem Erdboden gleich gemacht worden!
                Nur ein Tip von mir!
                (Bin dort aufgewachen)

                Gruß FW


                Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
                Sondler mit Genehmigung

                Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
                und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

                Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
                Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

                Kommentar

                • fent
                  Anwärter


                  • 27.02.2009
                  • 20
                  • Göttingen

                  #9
                  Hey, danke für den Tip. Ich habs mir auf google-earth angesehen, scheint nicht so weit weg zu sein, vielleicht finde ich mal Zeit hinzufahren am Wochenende. Hast du dort schonmal gesucht?

                  Kommentar

                  • FairlightWarez
                    Ritter


                    • 02.06.2007
                    • 399
                    • NRW Nimmerland
                    • keiner

                    #10
                    Du weist ja, das in Niedersachsen das suchen mit Metallsonden verboten ist?
                    (Korrigiert mich einer falls sich dort was geändert hat!)

                    Mein Bruder wohnt dort in der Nähe, fahre deshalb öfter mal nach Nörten.
                    Es gibt ein Buch über Nörten-Hardenberg, beginnt glaube ich, mit dem Bau der Burg. Solltest Dich mal umschauen, ob es noch verfügbar ist, dort steht so einiges über die Entstehung und der Verlauf der Stadt drin.
                    Nörten war vor Jahrhunderten Knotenpunkt aus vielen Himmelsrichtungen,
                    deshalb wurde dort öfter eine Fehde ausgefochten.

                    Gruß FW
                    Ps. Laut Google hast Du eine Entfernung von schlappen 11Km zwischen Göttingen und Nörten.
                    Solltest Du ein Acker zum sondeln finden, frage bitte erst den Besitzer ob Du dort sondeln darfst!
                    Gut Fund.


                    Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
                    Sondler mit Genehmigung

                    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
                    und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

                    Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
                    Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Hallo
                      Mal in der heimischen Bibliothek recherchieren,Ortschroniken usw.
                      Hier auf dieser Seite unter Regionen(Regionalforschung) und Kulturräume kann man auch fündig werden.
                      Zuletzt geändert von sirente63; 09.03.2009, 08:11.

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Einfach nochmals auf neue Sitzung anclicken!
                        MfG

                        Kommentar

                        Lädt...