Unterschied zwischen Gps 60 und Gpsmap 60?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Unterschied zwischen Gps 60 und Gpsmap 60?

    Hallo

    worin liegt der genau unterschied in den beiden geräten GPS 60 und GPSmap 60 von Garmin? und was bedeutet bei GPS geräten das sie für Marine geeignet sind?
    bedeutet das was bestimmtes? also sind die nur fürs Wasser fähig? oder auf land auch?

    und haben beide dieser geräte die funktion die gelaufene strecke zu speichern und diese anschließend auf den pc zu bringen und in google earth zu zeigen?

    weil steige durch diese ganzen begriffe nicht so richtig durch. ist fast als wenn n neuling sich ne schöne sonde kaufen will, der fragt dann ja auch erst mal.

    also , beratet und klärt mich mal bitte auf :-)

    lg, Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • blabubalu
    Bürger


    • 24.04.2006
    • 164
    • Sachsen-Anhalt / Ostharz
    • Minelab Sovereign Elite

    #2
    erzähl mal, was du damit machen willst ? Ich denke, davon hängt es ab, welches Gerät für dich in Frage käme...und dann ist da noch die Kleinigkeit deines finanziellen Spielraums.

    das hier solltest du dir mal durchlesen...;-)

    The premium domain poly-electronic.ch is for sale on fruits.co. Secure the domain now and start your online success story. Safe payment and quick transfer are guaranteed.


    und das hier auch...

    Alles über das Garmin GPSMap 60csx: Hier finden Sie Informationen - sowie hilfreiche Anleitungen !


    Bis dann
    blabubalu

    PS:

    Ich habe ein 60CX - und das funktioniert super ! ;-)
    Achtung! Macht das Licht aus, Al Gore kommt..!

    Gewinner Fotowettbewerb November 2007

    "Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen!"

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      also mir gehts hauptsächlich nur darum mit dem gerät einzelne funde einmessen zu können , und das der weg den ich beim sondeln gegangen
      bin , gespeichert wird und ich den anschließend aufm pc bei google earth sehen kann.

      und eventuell noch , aber erst mal gucken , geochace:-)
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • pierre1978
        Geselle


        • 23.02.2007
        • 52
        • Saarland
        • kein Detektor,...nur Fotos

        #4
        Der unterschied der beiden Geräte ist einmal am Display und an der Speicherkapazität zu finden.

        Der Hauptunterschied liegt darin, dass Du im GPS 60 keine Topokarten o.ä. draufspielen kannst. Das heisst Du kannst auf dem Display nicht sehen, wo Du dich genau befindest.
        Beim GPS Map 60 kannst Du Topografische Karten aufspielen und diese zur Navigation nutzen. Eine Basiskarte ist dort schon vorinstalliert. So hast Du jederzeit gnau

        Also wenn Du wirklich nur Wegepunkte setzen willst und auf Google Earth deine Wegstrecke verfolgen willst ist das GPS 60 ausreichend.

        Ist halt auch ne Kosten frage. Ich nutze das Garmin GPS Map 60 CSx und kann das nur wärmstens empfehlen.
        Dies Besitzt den hochempfindlichen Sirf 3 Chipsatz zum GPS Signal empfang. Selbst in bewaldetem Gebiet liefert er mir meistens eine genauigkeit von +- 3 Metern. Das ist nicht zu unterschätzen!

        Denke dass es eines der besten Outdoor Navigationsgeräte derzeit ist. Ich habe für meins damals 296 Euro bezahlt, die sich aber voll und ganz gelohnt haben.
        Zuletzt geändert von pierre1978; 28.05.2009, 13:30.
        WIG die Westwall InteressenGemeinschaft e.V.

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          ja also muir geht es halt nur ums sondeln und die wegstrecke.mehr wüsste ich jetzt auch nichts mit anzufangen muss ich mal ganz ehrlich sagen.

          öm, beim gpsmap 60 und dem gps 60, haben die eine gleichgenaue ortung?oder unterschiede?
          und komme ich an die +-3m auch ran?
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Zitat von Cowboybasti
            Hallo

            1. worin liegt der genau unterschied in den beiden geräten GPS 60 und GPSmap 60 von Garmin?
            2. und was bedeutet bei GPS geräten das sie für Marine geeignet sind?
            bedeutet das was bestimmtes?
            3. also sind die nur fürs Wasser fähig? oder auf land auch?

            4. und haben beide dieser geräte die funktion die gelaufene strecke zu speichern und diese anschließend auf den pc zu bringen und in google earth zu zeigen?


            also , beratet und klärt mich mal bitte auf :-)

            lg, Basti
            Hier habe ich schon mal eine Menge geschrieben:
            Was bedeutet der Flurname "Auf der Kappell", wie bedient man ein GPS u. ä.


            Viele Fragen:

            1. Da ist ein ganz großer Unterschied, dass kann dir aber dieser LINK besser erklären.
            Beides sind Geräte, die längst nicht mehr auf dem Stand der Zeit sind, da weder hochempfindliche Empfänger, noch Farbdisplay und Speicherkarten sind auch nicht möglich.

            2. / 3. Jedes Gerät funktioniert auch auf dem Wasser. Das G steht doch für GLOBAL, also weltweit. Bestimmte Geräte von Garmin können auch deren Seekarten (BlueChart) nutzen. Bei den von dir genannten kann das nur das GPSMap 60. Das bedeutet dann wohl auch das Map im Namen.
            Die Geräte sind aber NICHT schwimmfähig, aber nach IPX7 einigermaßen spritzwassergeschützt.

            4. Die "gelaufene Strecke" nennt sich Track. Ja, beide Geräte können das, per Datenkabel (bei den USB Geräten dabei) kann man den Track ohne Probleme entweder direkt in Google Earth übertragen oder man liest ihn mit Software (EasyGPS) aus und speichert diesen dann, so dass man den Track in GE anzeigen lassen kann.




            Ich empfehle dir, erst mal ordentlich zu diesem Thema auf der Garmin Seite zu lesen. LINK Viele Begrifflichkeiten habe ich in dem von mir eröffneten Thread schon durchgekaut. Siehe erster Link in diesem Posting. Das ganze Thema GPS ist nicht ohne, wenn man noch nie mit so einem Ding zu tun hatte und von Karte/Kompass oder gar Navigation auch noch nie was hörte. Es ist aber ein sehr spannendes Thema.

            Da ich den Verdacht habe, dass du evtl. mit der Anschaffung eines der beiden Geräte liebäugelst, will ich dir davon abraten, sofern die Geräte mehr als 45 Euro kosten sollen.

            Grund: Diese beiden Geräte sind einfach nicht mehr auf dem Stand der Technik und es gibt bessere Empfänger für 80 Euro neu mit zwei Jahren Gewährleistung zu kaufen.

            Martin

            Kommentar

            • pierre1978
              Geselle


              • 23.02.2007
              • 52
              • Saarland
              • kein Detektor,...nur Fotos

              #7
              Also bei den Geräten GPS Map 60 und GPS 60 wirst Du mit der Genauigkeit von +-3m nicht hinkommen. In Bewaldeten Gebieten wirst Du sehr oft sogar ohne Empfang da stehen.

              Wie Martin schon geschrieben hat, mach Dich erst im Netz mal etwas schlau über GPS Geräte bevor Du Dich entscheidest.
              Vor allem ein hochempfindlicher Empfänger ist eigendlich ein muss. Sonss ärgert mann sich doch nur wenn mann keinen richtigen Empfang hat, oder mann falsche Wegepunkte nachher auf Google Earth betrachten kann.

              Lieber am Ende ein paar Euro mehr ausgeben und gleich was gescheites hohlen. Denn wenn Du ein solches Gerät erst Besitzt, dann möchtest Du auch die Funktionen haben die die beiden Geräte die Du Dir rausgesucht hast nicht haben.
              Dann Ärgerst Du dich dass Du trotzdem 80 Euro oder mehr ausgegeben hast und nichts richtig damit anfangen kannst.

              Gruß
              Zuletzt geändert von pierre1978; 28.05.2009, 16:38.
              WIG die Westwall InteressenGemeinschaft e.V.

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                hallo

                also seekandkind hats schon richtig erkannt, ich spiele mit dem gedanken eins der beiden geräte zu nehmen , aber gebraucht von nem bekannten.

                es is echt wie bei nem detektorenkauf, wenn man keine ahnung hat steht man doof da, so gehts mir gerade :-)

                aber nur mal so nebenbei gefragt, was kann man denn noch alles mit nem gps machen außer wegpunkte speichern und so? also mir persönlich fällt da im moment ehrlich gesagt nix ein.


                und das bessere und aktuellere gerät für 80 euro was du gesagt hast, welches wäre das? also name?

                lg Basti
                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von Cowboybasti

                  aber nur mal so nebenbei gefragt, was kann man denn noch alles mit nem gps machen außer wegpunkte speichern und so? also mir persönlich fällt da im moment ehrlich gesagt nix ein.


                  und das bessere und aktuellere gerät für 80 euro was du gesagt hast, welches wäre das? also name?
                  Hallo Basti,

                  lies doch bitte mal den von mir schon geschriebenen Artikel. Aber ich wiederhole mich eben: Das Etrex H reicht für dich vollkommen aus. Günstig gibt es das bei Amazon oder Navifutre. Nochmal verlinke ich das nicht.

                  Wofür man ein GPS sonst noch brauchen kann?
                  Ich nutze meine Geräte zum: Segeln, Ausreiten, Joggen, bei Autofahren, Wandern, Geocaching, Radfahren. Eigentlich überall, wo man wissen will, wo man ist, war, wie schnell man gerade ist, oder an einer bestimmten Stelle war, wenn man Orte wiederfinden will, zum Geocaches finden und verstecken usw.

                  Wenn du erst mal ein Gerät hast und einigermaßen damit klar kommst, dann werden dir schnell eine Menge Anwendungen und Spielereien einfallen.

                  Das Geräte zeigt eben nicht nur die reinen Koordinaten an, mit denen alleine kann man nämlich erst mal recht wenig anfangen. Aber du hast immer die aktuelle Geschwindigkeit, Entfernung bis zum eingegebenen Ziel, die Zeit, die du bis dahin brauchst, deine Durchschnittsgeschwindigkeit usw.

                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...