karten mit gemarkungsgrenzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #1

    karten mit gemarkungsgrenzen

    hallo zusammen,
    ich suche (online-)karten auf denen man die gemarkungsgrenzen
    einzelner gemeinden sehen kann ... vorzugsweise aus baden-württemberg!?

    gibt es sowas, oder wo bekomme ich eine papierform her?

    edit: ich weiß, gemeindegrenzen sind auf topo-karten 1:25000,
    aber ich suche was, wo man die gemarkungsgrenzen ohne lupe erkennen kann ...
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.06.2009, 13:24. Grund: zusatz

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲
  • borsto
    Ratsherr


    • 15.03.2008
    • 269
    • RLP

    #2
    Zitat von ghostwriter
    hallo zusammen,
    ich suche (online-)karten auf denen man die gemarkungsgrenzen
    einzelner gemeinden sehen kann ... vorzugsweise aus baden-württemberg!?

    gibt es sowas, oder wo bekomme ich eine papierform her?

    edit: ich weiß, gemeindegrenzen sind auf topo-karten 1:25000,
    aber ich suche was, wo man die gemarkungsgrenzen ohne lupe erkennen kann ...
    Guten Abend ghostwriter !

    Das könnte online schwierig werden. Die Situation der online-Angebote von den Vermessungsämtern der einzelnen Bundesländer ist sehr unterschiedlich.

    Gemarkungsgrenzen sind gewöhnlich in den gängigen Top-25 Karten nicht eingezeichnet. Ab einem Maßstab von etwa 1:5000 (Deutsche Grundkarte) kann man sie anhand der festgelegten Symbole auch sehen.

    Ich weiß, dass man in NRW online bis auf diesen Maßstab heruntergehen bein online-Angebot des Landesvermessungsamtes. In Bayern, bei Bayern-Viewer ist es ähnlich. Ganz super ist es in Rheinland Pfalz. Dort kann man über das Landschaftsinformationssystem des Umweltministeriums (LANIS) wirklich alle Maßstäbe sich online anschauen und somit auch die Gemarkungsgrenzen sicher erkennen.

    Wie es in Baden-Württemberg aussieht, weiß ich leider nicht. Was auch noch helfen könnte, wären alte Top-25 Karten, die vor der Gebietsreform herausgegeben wurden. Diese enthalten die Gemeindegrenzen, was damals überwiegend ja auch die Gemarkungsgrenzen waren.

    Aber dann muss man leider wieder mit der Lupe......!?!`

    Alles Gute,

    borsto

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      @borsto:

      ich danke dir, für deine antwort!!
      werde mich mal an das landesvermessungsamt wenden ...
      vielleicht kann mir ja da (auch für kleines geld) geholfen werden!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • borsto
        Ratsherr


        • 15.03.2008
        • 269
        • RLP

        #4
        Guten Abend ghostwriter !

        Wie Du sehen konntest, ist die online-info Situation in den einzelnen Bundesländern völlig unterschiedlich. Kannst Du mir mitteilen, was Du hauptsächlich suchst ?. Da kann ich Dir vielleicht Tips geben, wie man mit dem geringsten Aufwand da heran kommt. Beruflich habe ich viel mit dieser Materie in verschiedenen Bundesländern zu tun.

        Alles Gute !

        borsto

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          Zitat von borsto
          ... Kannst Du mir mitteilen, was Du hauptsächlich suchst? ...
          also in erster linie mal den unterschied zwischen gemarkungsgrenze,
          gemeindegrenze und verwaltungsgrenze!?

          und später dann vielleicht mehr ...

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • borsto
            Ratsherr


            • 15.03.2008
            • 269
            • RLP

            #6
            Guten Abend ghostwriter !

            Diese Unterschiede sind recht einfach. Verwaltungsgrenzen sind die Abgrenzungen der Zuständigkeitsbereiche der einzelnen einzelnen Landes, Kreis und kommunalen Verwaltungsebenen untereinander.
            Ich gehe jetzt einmal von Rheinland-Pfalz oder NRW aus.

            Es gibt die Landesgrenze als Verwaltungsgrenze. Dann kommen die Landkreise, die ebenfalls für ihren Zuständigkeitsbereich die Kreisgrenze als Verwaltungsgrenze haben.

            Bewusst lasse ich jetzt hier die Verwaltungsorganisation der Regierungsbezirke aus, weil es im Saarland keinen gibt und in RLP diese eine andere Organisationsstruktur erhalten haben.

            Danach kommen im Landkreis viele Gemeinden, in PLP Verbandsgemeinden, die ebefall ihren jeweils einzelnen Gemeindebezirk haben.
            Das sind die Verwaltungsgrenzen, die auch in den offizielle Top-Karten (TK-25) mit den entsprechenden Symbolen eingezeichnet sind.

            Darunter wird es etwas komplizierter. Je nach der Kommunalstruktur des Landes hat jede Gemeinde mehrere Orte oder Ortsteile. Diese bildeten bis zur Kommunalreform in den 1970ern meist eine eigene Gemarkung.

            Die Gemarkung wurde bei der Ur-Messung im 19. Jahrhundert festgelegt und umfasste meist einen überschaubaren Ort oder einen Stadtteil. Dann wurde diese Gemarkung in mehrere Flure eingeteilt. In diesen Fluren wurden dann die Parzellen oder Flurstücke herausgemessen und im Kataster dokumentiert. Das hatte dann Rechtssicherheit. Die einzelnen Flurstücke wurden dann in das Grundbuch der jeweiligen Gemarkung mit Angabe des Eigentümers eingetragen Daraufhin bestand Rechtssicherheit und eine amtliche, katasterliche Dokumentation darüber, wem was gehörte und war zeichnerich Dokumentiert.

            Das war eine Arbeit von vielen Jahrzehnten und es gab teilweise erhebliche regionale Unterschiede in der Ausführung. So kannte Bayern keine Flure sondern nur Flurstücke. Andere gravierende regionale Besonderheiten sind mir auf Anhieb nicht bekannt.

            Für das Katasteramt ist die Gemarkung die örtliche Einheit, die sie in ihrem Bezirk bearbeitet. Wenn du zum Katasteramt gehst und fragst: "Gebt mir mal einen Plan von Flurstück 145/7 in Neudorf" werden sie als erste fragen, welche Gemarkun in Neudorf denn gemeint ist.

            Vielleicht noch zum Schluss ein Beispiel:
            Im Saarland gibt es die Gemeinde Schmelz. Diese besteht aus dem Ort Schmelz und mehreren Orten und bildet eine Verwaltungseinheit mit Verwaltungsgrenze. Der Ort Schmelz ist aber ein Kunstgebilde, weil sich vor zig-Jahren die Orte (und Gemarkungen) Außen und Bettingen zu Schmelz zusammenschlossen. Nach der saarländischen Gebietsreform wurde Schmelz Hauptsitz der Gemeinde mit mehreren weiteren Orten, die jeweils für sich eine Gemarkung waren. Du findest jedoch im Kataster der Gemeinde Schmelz keine Gemarkung namens Schmelz.

            Aber nicht verzagen, jedes Katasteramt hat eine Übersicht über die jeweiligen Gemarkungen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Wenn du weißt, was du willst, helfen die dir weiter. Vielfach gibt es auch Auflistungen der Gemarkungen online.

            Wenn weiterer info-Bedarf, melde dich bitte über PN.

            Alles Gute !

            borsto

            Kommentar

            • Simon
              Heerführer


              • 05.02.2004
              • 2275
              • Linsengericht
              • Helix 10 , Helix 12

              #7
              Hallo,

              habe noch ne Karte hier rumfliegen der Stadt Pforzheim mit Birkenfeld,Eutingen und Ispringen im Maßstab 1: 12500 mit Gemarkungsgrenzen usw. herausgegeben 1955 vom städtischen vermessungsamt Pforzheim.

              Zustand: neuwertig

              Grüsse

              Simon

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                mittlerweile ...

                ... habe ich gefunden, was ich gesucht habe!! danke!!

                @borsto: vielen dank für die ausführliche erklärung!!

                @grenadier: danke für das angebot, aber passt örtlich gesehen nicht ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                Lädt...