Name "Goldberg"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4421
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Name "Goldberg"

    Habe auf Topo-Karten unserer Region ist ein Berg mit dem Namen "Goldberg" benannt.

    Kann mir jemand mitteilen, was sich hinter solch einen Namen verbirgt?

    MfG BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ...aus der "kalten Hose" ...

    ... ´n Berg aus Gold ???

    Die Bezeichung kann viele Wurzeln haben.

    - dort wurde mal Gold gefördert ...
    - sieht bei richtiger Sonneneinstrahlung einfach nur so aus ...
    - dort wurden zu früherer Zeit mal Goldmünzen gefunden

    ... die Bezeichnung rührt immer aus der Regionalen Geschichte, d.h. sie nimmt Bezug auf frühere Vorkommnisse.
    Meist ist wohl nach vorschlag 3. zu tendieren.
    Das mal jemand in früherer Zeit auf dem Acker, im Wald, auf der Wiese eine Goldmünze oder gar einen Topf von selbigen fand, gräbt sich in Volkes Erinnerung ein - und der Fund wächst in der Phantasie mit wachsendem Abstand vom eigentlichen Fundereignis. (siehe Sagen und Legenden)

    ... niemals Version 2. außer acht lassen - es muß nicht immer um monetäres gehen - ab und an hatten unsere Altvorderen auch einfach nur Sinn fürs Schöne ... (goldenes Herbstlaub im Sonnenschein, Lichtbrechung an Felswänden ...)


    nichtmehreinfallenderweise
    Jörg
    (Keine Zeit nachzuschaun, was Kollege Bahlow noch dazu zu sagen hat ...)
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4421
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Danke

      das war aber mal eine schnelle Antwort!

      MfG BOBO
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Jäger des feurigen Steins

        #4
        ... ich habe hier auch einen Goldberg, bei dem
        Punkt 2 trifft:

        "sieht bei richtiger Sonneneinstrahlung einfach nur so aus ..."

        aufgrund seiner sandigen Böden.

        Es kann etwas dahinterstecken, muss aber nicht, den
        solche Namen wurden auch einfach so mal vergeben.

        Es gibt übrigens auch einen Eisenberg, der voller Gold ist

        Gruss
        Grubenputzer

        Kommentar

        • Jago
          Ratsherr

          • 16.01.2001
          • 207
          • Schwaben

          #5
          Hallo Leute,

          der Begriff "Gold" in Flurnamen hat oft auch schlicht die Bedeutung von "besonders wertvoll/fruchtbar", z.B. Goldacker=besonders ertragreicher Acker usw.
          Man sollte nicht vergessen, daß die Welt unserer Vorfahren im westentlichen agrarisch geprägt war !
          Viele Grüße
          Jago

          Kommentar

          • Sir Vival

            #6
            Original geschrieben von Jago
            Goldacker=besonders ertragreicher Acker usw.
            Das gleiche gilt auch für "Schatz-" /acker/bühl/wiese ...
            (wobei aber hier oft auch eine frühgeschichtliche Fundstelle bezeichnet wird).

            Kommentar

            Lädt...