Weg- und Flurnamen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Weg- und Flurnamen

    Hallo, habe heute eine Karte bekommen in der einige Namen eingetragen sind die interessant klingen. Ist es denn realistisch nach den Namen zu gehen um Suchorte festzulegen.Die Karte ist eine Wanderkarte des Odenwaldclubs und es sind nur einige Flurnamen eingezeichnet. Ich schätze eben die ältesten, weil es die wahrsch. schon immer gibt.

    So gibt es zum Beispiel den Allemannen Weg, obwohl die bei mir in der Gegend ja gar nix zu suchen hatten.

    Oder auch die Klingenwiese, den Schelmenacker oder die Kreuzäcker.

    Glaubt ihr dass sich eine Suche eventuell lohnen könnte?
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Alte Karten lohnen sich immer und die Flurnamen sind oft mit Bedacht gewählt worden. Wenn man dann noch ein paar Einheimische fragt, warum das und das so heißt, kann man sich Bestätigung holen, ob sich eine Suche lohnen wird.
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Odenwälder Bub
      Landesfürst


      • 07.04.2009
      • 814
      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
      • Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Ja also alt ist die Karte nun nicht, es ist ein aktuelle Wanderkarte.
      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

      Kommentar

      • KUTTEN-TAV
        Ritter


        • 25.06.2009
        • 466
        • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
        • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

        #4
        Probiers doch einfach mal mit nem probe-ansondeln.....
        Denk aber auch das manche Namen schon mit Bedacht gewählt wurden.
        LG Kai

        Freu mich schon wenn sie unsere Städte zusammenschliessen, kann ich dann überall Silber finden.
        Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          In meinem Geburtsort gibt es auch ein "Schelmenacker".
          Da wurden früher angeblich die Ganoven hingerichtet und verscharrt.
          Den Flurnamen gibt´s relativ häufig.

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • ralph2910
            Banned
            • 05.01.2008
            • 264

            #6
            Vielversprechend sind Strassennamen wie:

            Hochsträss ( meistens eine römische Strasse bzw. der Hinweis darauf ! )

            oder

            Galgenstrasse ( in der nähe des damaligen Galgens der Stadt ! ).
            Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7

              Was bedeutet der Flurname "Auf der Kappell", wie bedient man ein GPS u. ä.

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Allemannenweg hört sich doch gut an! Wenn aus dieeser Richtung die Fremden kamen, scheint es auf einen Fernverbindungsweg hinzudeuten. Oder er führte zum Hof der Zugewanderten.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  Prinzipiell ja, ich war heute da und da habe ich Esel gemerkt, dass es ein Weg ist der sich über mehrere Gemeinden erstreckt. Es ist ein Wanderweg und um ihn interessanter zu machen hat man ihn so genannt, sicher nicht ganz grundlos. Zur Völkerwanderungszeit sind die bestimmt durch diese Gebiete gezogen. Leider ist hier in meinen breiten so eine Benennung immer mit Vorsicht zu genießen wie ich jetzt herausfinden konnte. Unser Kreis wird aus vermarktungstechnischen Gründen auch Nibelungenland genannt und es gibt den Nibelungensteig/weg, dies hat sich unser Herr Landrat einfallen lassen um die Bergstraße zu einem Tourismusmagnet zu machen. Es gibt mindestens 3-4 Gemeinden bei uns die Beanspruchen, dass der Weiher in dem Siegfried badete in ihrer Ortschaft liegt.

                  Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen hat man in einer nahegelegenen Stadt während des letzten Bürgermeister Wahlkampfes doch tatsächlich ernsthaft erwogen,falls man gewinnen sollte ein Drachenmuseum einzurichten.
                  Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 10.09.2009, 22:21.
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  Lädt...