Hallo zusammen,
wenn man im Web mal etwas veröffentlichen möchte, muss man sich mit rechtlichen Fragen befassen, oder man ergreift selbst mal die Initiative. Ich würde mich gerne mal etwas umfangreicher über die Möglichkeiten informieren ob und wie man "brauchbare" Karten selbst erstellen kann. Würde mich einfach mal über ein paar Tipps freuen.
Und nein.. es geht mir nicht darum, einen ganzen Stadtplan zu erstellen. Dazu könnte man ja auch auf Open Streetsmaps o.ä. Projekte zurückgreifen. Mich interessiert besonders Kartenmaterial zu haben, das man an die eigenen Notwendigkeiten anpassen kann. Gerade wenn ich an größere Waldflächen (Deister, Benther Berg, Eilenriede, usw.) denke, dann komme ich mit einem "grünen Fleck" einfach nicht sehr weit. Und ein ausgelassenes Industriegebiet auf Karten zwischen 1939-1945 hilft mir manchmal auch nur bedingt weiter.
Im Moment nutze ich (privat) oft die Option per Screenshot von Google Bildausschnitte zu ziehen. Diese konvertiere ich dann in s/w oder sepia (gerade bei komplexeren Brach- und Waldflächen hilfreich), und nehme an dem so gewonnenen Bild dann entsprechende Änderungen vor. Hilfreich ist auch der Export von GPS Marken (sofern man diese in GE importiert hat), was es hinterher erlaubt das Bild als Overlay wieder zu laden.
Für die Abbildung eines ehemaligen Arbeitslagers, 1:4 Bunkermodelle in BS, eine Flakstellung schon brauchbar angewendet.
Wie gesagt.. bin für Ideen, Tipps oder einfach Beschreibungen wie das Thema andere angehen, dankbar.
Gruß
-NL-
wenn man im Web mal etwas veröffentlichen möchte, muss man sich mit rechtlichen Fragen befassen, oder man ergreift selbst mal die Initiative. Ich würde mich gerne mal etwas umfangreicher über die Möglichkeiten informieren ob und wie man "brauchbare" Karten selbst erstellen kann. Würde mich einfach mal über ein paar Tipps freuen.
Und nein.. es geht mir nicht darum, einen ganzen Stadtplan zu erstellen. Dazu könnte man ja auch auf Open Streetsmaps o.ä. Projekte zurückgreifen. Mich interessiert besonders Kartenmaterial zu haben, das man an die eigenen Notwendigkeiten anpassen kann. Gerade wenn ich an größere Waldflächen (Deister, Benther Berg, Eilenriede, usw.) denke, dann komme ich mit einem "grünen Fleck" einfach nicht sehr weit. Und ein ausgelassenes Industriegebiet auf Karten zwischen 1939-1945 hilft mir manchmal auch nur bedingt weiter.
Im Moment nutze ich (privat) oft die Option per Screenshot von Google Bildausschnitte zu ziehen. Diese konvertiere ich dann in s/w oder sepia (gerade bei komplexeren Brach- und Waldflächen hilfreich), und nehme an dem so gewonnenen Bild dann entsprechende Änderungen vor. Hilfreich ist auch der Export von GPS Marken (sofern man diese in GE importiert hat), was es hinterher erlaubt das Bild als Overlay wieder zu laden.
Für die Abbildung eines ehemaligen Arbeitslagers, 1:4 Bunkermodelle in BS, eine Flakstellung schon brauchbar angewendet.
Wie gesagt.. bin für Ideen, Tipps oder einfach Beschreibungen wie das Thema andere angehen, dankbar.
Gruß
-NL-
Kommentar