Anfängerfrage bzgl. Topokarten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostrider002
    Einwanderer


    • 10.08.2008
    • 2
    • Sachsen-Anhalt

    #1

    Anfängerfrage bzgl. Topokarten

    Hallo,

    wie nutzt ihr die Topokarten? zeichnet ihr euren Suchplat dort ein, damit ihr beim nächsten mal nicht wieder an der selben stelle buddelt?

    weil ich hatte gelesen, das es Topokarten gibt, wo an den Stellen, wo früher Schlachten stattgefunden haben, zwei Scherter zu finden sind.

    ehrlich gesagt weiß ich noch nicht ganz was ich genau mit diesen Topokarten anstellen soll?!

    vielleicht findet sich ja ein geduldiger!

    Danke
  • diverolly
    Bürger


    • 01.06.2005
    • 140
    • Niedersachsen
    • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

    #2
    Hallo und guten Abend ghostrider002,

    stell Dich doch erst mal vor...

    Dann benutz mal die Suchfunktion
    Gruß
    Diverolly

    Kommentar

    • SeekandFind
      Banned
      • 23.05.2008
      • 1509
      • Region Cuxhaven
      • Bounty Hunter IV

      #3
      Zitat von ghostrider002
      vielleicht findet sich ja ein geduldiger!
      Obwohl ich auf Beitrage von Personen, die weder die Groß- Kleinschreibung, noch Grundzüge von deutscher Grammatik beherrschen eigentlich nicht antworte, will ich dies hier tun.

      Nein, du wirst es nicht schaffen, in eine Topo-Karte deinen Standort so genau einzuzeichnen, dass du diese Stelle wiederfinden kannst. Kaufe dir dafür ein GPS. Zu diesem Thema schrieb ich vor einiger Zeit etwas auch in diesem Unterforum.

      Dann mache dich mal schlau wie es rechtlich aussieht, an alten Schlachtfeldern, Bodendenkmälern und dergl. zu sondeln.

      Ich empfehle dir, hier im Forum erst mal viel zu lesen, dann Kontakt zu einem Sondler in deiner Region zu suchen. Dann kannst du mal darüber nachdenken, wie es mit Genehmigungen und dergl. aussieht. So leid es mir tut, aber diese ich habe einen Detektor, wo ist das nächste Schlachtfeld Mentalität schadet diesem Hobby ungemein.

      Also: Erst informieren, dann suchen. Evtl. wäre es auch ganz gut, mit einem neuen Nick neu im Forum zu starten.

      Martin

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von SeekandFind
        Ich empfehle dir, hier im Forum erst mal viel zu lesen, dann Kontakt zu einem Sondler in deiner Region zu suchen. Dann kannst du mal darüber nachdenken, wie es mit Genehmigungen und dergl. aussieht. So leid es mir tut, aber diese ich habe einen Detektor, wo ist das nächste Schlachtfeld Mentalität schadet diesem Hobby ungemein.

        Also: Erst informieren, dann suchen. Evtl. wäre es auch ganz gut, mit einem neuen Nick neu im Forum zu starten.

        Martin
        Der 1. Hinweis hat mir gefallen.......

        Der 2. stimmt mich doch sehr nachdenklich.....
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Zitat von ghostrider002
          Hallo,

          wie nutzt ihr die Topokarten? zeichnet ihr euren Suchplat dort ein, damit ihr beim nächsten mal nicht wieder an der selben stelle buddelt?

          weil ich hatte gelesen, das es Topokarten gibt, wo an den Stellen, wo früher Schlachten stattgefunden haben, zwei Scherter zu finden sind.

          ehrlich gesagt weiß ich noch nicht ganz was ich genau mit diesen Topokarten anstellen soll?!

          vielleicht findet sich ja ein geduldiger!

          Danke
          Hmm, ich habe solche Karten zwar mal gesehen, aber ob das topo-Karten waren? Ich meine mich erinnern zu können, dass es sich hierbei um Wanderkarten aus dem Raum Dresden handelte. Möglicherweise aus DDR-Produktion, da ich 1992 zum Landeskriminalamt nach Dresden abgeordnet war und dort viel unterwegs war.

          Viele Grüße

          Walter

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Genau, in vielen Wander- und Radfahrkarten (meist im Maßstab 1: 30000 -35000, wenn ich mich recht erinnere. Hab meine nämlich im Auto.) sind Denkmale und Schlachten eingezeichnet.

            Von den Schlachten aber nur die allgemein bekannten. Nebenkriegsschauplätze und kleinere Scharmützel finden da wohl keine Beachtung.
            Auf jeden Fall eine Hilfe um zu wissen, wo man nicht graben darf.


            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              ghostrider002

              Willkommen bei SDE!


              Die Wanderkarten und bzw Radwanderkarten sind oft mit solch Infos versehen, auch sollte man sich ältere Karten im Archiv anschauen bzw im Rathaus, Denkmalbehörde, Museum...etc.


              Ansonsten werden die Topokarten bzw Teilausdrucke dazu genutzt um eben die Flächen zu markieren an denen man war....


              Topokarten bzw Liegenschaft, Grundkarten, ältere Fundstellen Karten sind auch dazu gut um eben BDS und "no go" Flächen zu umgehen!

              Kommentar

              • Mabalu
                Ritter

                • 25.05.2002
                • 398
                • nähe Hildesheim Niedersachsen
                • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                #8
                GPS

                Hallo!
                Ich kann Dir auch Nur GPS empfehlen, dann suchst Du nicht doppelt.

                Du kannst dann die Daten auslesen und in google earth übertragen so siehst Du wo Du überall auf der grossen weiten Welt gebuddelt hast!

                Matthias
                Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                Kommentar

                • murdocg
                  Bürger


                  • 20.09.2009
                  • 109
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  Hi Mabulu,

                  schon einmal aufs Datum des letzten Postings geschaut?

                  Der nette Herr ghostrider war auch am 15.06 zuletzt online.
                  Ich bezweifle das er das hier noch liest

                  LG Fabian

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    Zitat von murdocg
                    Hi Mabulu,

                    schon einmal aufs Datum des letzten Postings geschaut?

                    ...
                    wieso denn, da waren andere schon länger als 4 wochen offline!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Mabalu
                      Ritter

                      • 25.05.2002
                      • 398
                      • nähe Hildesheim Niedersachsen
                      • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                      #11
                      Hi!
                      Soweit "vertiefe" ich mich nicht in jeden Artikel, recherieren wie lange jemand nicht online war mach ich Eigentlich auch nicht!

                      Mit ging es einfach Nur um die Antwort.
                      Vielleicht hatte ja noch jemand Interesse daran!

                      Gruss

                      Matthias
                      Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                      Kommentar

                      Lädt...