Ziegelstadel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchmaschine
    Lehnsmann

    • 10.08.2001
    • 34
    • Oberbayern
    • MD5006

    #1

    Ziegelstadel

    Hallo Suchergemeinde!
    Auf alten Landkarten finden sich alle paar Kilometer sogenannte "Ziegelstadel" oder "Ziegelhütten" wo heute meist nur noch Wiese ist. Waren das Ziegeleien oder so etwas in der Art und lohnt sich die Suche dort?
    Hoffe ihr hab da ein paar Erfahrungen gesammelt.
    Gruß Suchmaschine
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Suchmaschine,

    Ziegelstadel sagt mir jetzt nichts, aber Ziegelhütte um so mehr.
    Da wurde während der sogenannten "Kampagne" Ziegel geformt, getrocknet und gebrannt.

    Bei uns sind noch ein paar erhalten geblieben, daher kann ich mir absolut nicht vorstellen, was Besonderes zu finden. Es sei denn verlorene Gegenstände oder Kleingeld der dort Beschäftigten, die ja auch oft dort über den Sommer wohnten.

    Aber Probieren geht über Studieren, vielleicht hast Du Glück...

    Nichtvielerhoffenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Jago
      Ratsherr

      • 16.01.2001
      • 207
      • Schwaben

      #3
      Hi Suchmaschine,

      Flurnamen mit Ziegel- können neben dem Hinweis Stellen, die mit der Ziegelherstellung zusammenhängen auch auf Plätze mit ehemaliger Bebauung hinweisen.
      Viele Grüße
      Jago

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25930
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Also bei mir ...

        ... gibts ähnliche Flurbezeichnungen, nämlich:

        - vor dem Ziegelhofe
        - auf dem Ziegelhofe
        - hinter dem Ziegelhofe

        ... womit der eigentliche Standort des "Ziegelhofs" wohl ziemlich einfach zu lokalisieren ist ...

        HIER, bei mir handelt es sich auch um ein heutiges Wiesengelände, direkt an einem Hügel liegend.
        Seinerzeit (bis vor ca. 60 Jahren (?) )wurde hier der Ton für die in ca. 600 m Luftlinie entfernt liegende Ziegelei abgebaut.

        ... womit die Wurzel des Namens (für diese Region) wohl geklärt sein dürfte.

        aufklärenderweise
        Jörg


        (zugebenderweise: Bevor ich das herausfand, rechnete ich bei dieser Flurbezeichnung mit ner spätmittelalterlichen Hofstelle ... )
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Hank

          #5
          @Sorgnix:
          Moin-scheint Dir ja wieder besser zu gehen-immerhin hast Du es bis zum Compi geschafft -oder hast Du nen Schleppi
          Hank

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25930
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Oder ...

            ... ich liege mit nem Notebook auf dem Schoß im Bett ...

            Kränkelfix

            P.S.
            ... tausche Notebook gegen 1a-Krankenschwester ...
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Hank

              #7
              @sorgnix:
              Nee-Nee-das läuft nich-so gern ich n Schleppi hätt
              GHank

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                @Sorgnix

                Gute Besserung


                Gruss von nebenan
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • MartinL
                  Geselle

                  • 11.11.2001
                  • 61
                  • Baden-Württemberg Kreis Schwäbisch Hall
                  • Compass

                  #9
                  Flurnamen mit ...ziegel..

                  Hallo,

                  also dort wo früher die Römer waren können die Namen mit Ziegel auch den Hinweis auf "Ziegel" (Dachziegel oder Ziegelsteine )der Römer hinweisen. Habe das mal irgend´wo gelesen. Auch die Namen mit "Bild" deuten eventuell auf die Römer hin. Genauso wie "Holder".

                  Gruß Martin

                  Kommentar

                  Lädt...