Fluname "Heiligenbrunn", erhöhte Fundmöglichkeit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #1

    Fluname "Heiligenbrunn", erhöhte Fundmöglichkeit?

    Hallo, liebe Gemeinde,

    habe am Sonntag auf einer 1:50000 Wanderkarte in einem Waldgebiet die Flurbezeichnung "Heiligenbrunn" entdeckt. Da gibt es tatsächlich einige Quellen. Was wären dort für Funde zu erwarten? Hat jemand von euch in einer gleichklingenden Waldflurbezeichnung schon mal gesucht und was wurde gefunden?

    Viele Grüße, Micha
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #2
    Huhu!

    Ich kenne die Flurnamen "Hiligenholz", bzw. "Hiligenholzwinkel". Im Nachbardorf gibt es den "Hiligenhop". Die Bezeichnung Hiligen-/Heiligen- wird hier von Flurnamenforschern allgemein als der Kirche oder Pfarre gehörend/zugehörig gedeutet.
    Wegen "Heiligen-" ist denke ich nich mehr als anderswo zu finden, interessant ist der "-brunnen". Selbst wenn es nur ein Viehbrunnen war müssen die Hirten dort ja das Wasser gefördert haben. Und dabei ist den evtl was aus der Tasche gefallen, oder dergleichen.

    Ich bin übr auch grad auf einer Weide mit der Flurbezeichnung "-brunnen" unterwegs. Bislang allerdings weder mehr noch weniger Funde als anderwo.

    lg
    rid
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #3
      Hallo, ich hab mal eine Ecke mit Namen Edelmannsbrunnen abgesucht... und war erfolgreich.

      Allerdings kamen nicht die erhofften Münzen, sondern so um die 30 Reichspfennige und ein paar Musketenkugeln

      Naja, wenn Dus nicht probierst, wirst Dus nicht erfahren.

      Grüße

      awo
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      Lädt...