Flurnamen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IMP
    Bürger

    • 16.07.2001
    • 155
    • Sachsen
    • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

    #1

    Flurnamen

    Tach!

    Also Leute, ich hab mir heute ein paar Karten angesehen und da sind mir folgende Namen aufgefallen:

    Schwertweg
    Schmiede Berg
    Altes Vorwerk
    Katzenburg
    Alte Schanze
    Küchengraben
    Alter Wall

    kann mir jemand was zu den Namen sagen?
    Vom Namen her sind einige ja eindeutig aber z.B. Schmiede Berg oder Katzenburg kann ich nicht einordnen, eine Schmiede auf einem Berg? oder eine von Katzen bewohnte Burg ????:

    Danke!!

    cu Christoph
    "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein
  • Jago
    Ratsherr

    • 16.01.2001
    • 207
    • Schwaben

    #2
    Hallo Imp,

    Schmiede Berg: hierzu ist zunächst zu sagen, daß Flurnamen, die sich auf die ehemaligen gewerblichen Verhältnisse beziehen nicht selten sind. Gemeint ist meiner Meinung nach nicht der Berg, auf dem die Schmiede steht, sondern der zur (örtlichen) Schmiede gerhörende Berg, d.h. der Berg, der dem Schmied gehört.

    Katzenburg: Das Grundwort "-burg" dürfte klar sein: befestigte Höhe, Burg, Schloß, Stadt. Das Bestimmungswort "Katzen-" bezieht sich wahrscheinlich tatsächlich auf die Tierbezeichnung Haus- oder Wildkatze. Grund für die Namensgebung war möglicherweise ein Ereignis, in dem eine Katze eine wichtige Rolle gespielt hat (so zumindest die mir zugängliche Literatur).
    Viele Grüße
    Jago

    Kommentar

    • MartinL
      Geselle

      • 11.11.2001
      • 61
      • Baden-Württemberg Kreis Schwäbisch Hall
      • Compass

      #3
      Hallo IMP,

      da kann ich Jago nur zustimmen. Wobei natürlich aus einem Berg im Laufe der Zeit Burg werden kann und umgekehrt.

      Gruß Martin

      Kommentar

      • IMP
        Bürger

        • 16.07.2001
        • 155
        • Sachsen
        • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

        #4
        DANKE!!

        Was sagt ihr zu den anderen Namen, sollte ich mich dort mal umschauen?

        Hab noch ne Frage : In einem Beitrag wurde mal von Jauchenfeldern berichtet, gibt es für diese Felder auch typische Flurnamen?

        Gruß, Christoph
        "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

        Kommentar

        • Jago
          Ratsherr

          • 16.01.2001
          • 207
          • Schwaben

          #5
          Hallo Imp,

          die Flurnamen Altes Vorwerk, Alte Schanze, Alter Wall sind glasklare Hinweise auf ehemalige Befestigungsanlagen.

          Bezüglich der Jauchefelder setzt Du Dich am besten mit dem "Entdecker" Ruebezahl in Verbindung. Ich glaube er ist hier auch Mitglied, so daß Du ihm eine PN schicken kannst.
          Sicher anzutreffen ist er außerdem da: http://sucherforum.info/
          Viele Grüße
          Jago

          Kommentar

          • MartinL
            Geselle

            • 11.11.2001
            • 61
            • Baden-Württemberg Kreis Schwäbisch Hall
            • Compass

            #6
            Jauchenfelder

            Schreibweise: Jauch,Jauchert, Juch, Juchert

            Also bei uns in Baden-Württemberg soll das mal ein Flächenmaß gewesen sein.

            Kommentar

            • Helvetikus
              Ritter

              • 24.09.2001
              • 599
              • Soladurum
              • bei uns verboten ;-)))

              #7
              Flächenmass

              Hier in der Gegend ist unter Bauern "eine Jucherte" 36 Aren Land.


              Gruss an Alle
              Helvetikus

              Kommentar

              • IMP
                Bürger

                • 16.07.2001
                • 155
                • Sachsen
                • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

                #8
                Hallo

                Heut hab ich meine erste "Forschungsreise" unternommen, ich hab mir das Gebiet "Altes Vorwerk" angeschaut. Vorher hab ich mich aber noch informiert was man unter einem "Vorwerk" verstehen kann, so wie ich das verstanden habe war das meist eine Art Bauernhof, der jedoch etwas vom Dorf entfernt stand und dem Gutsbesitzer etc. gehörte.
                Bei meinen weiteren Überlegungen fiel mir noch ein das in der Nähe des Flurstückes eine am Waldrand liegende Fasanerie ist, ich nehme mal an das die Fasanerie als Ersatz für die das Alte Vorwerk errichtet wurde.

                Mit diesen Infos hab ich mich mit dem Fahrrad auf den weg gemacht, geplagt von Zecken,Heuschnupfen und fast unbefahrbaren Wegen war ich nach ca. 1 Stunde am Ziel.
                Naja was soll ich sagen, ich hab nicht erwartet irgendwelche Siedlungsreste zu finden, zu recht! Das Gelände ist aber sehr eben und liegt etwas erhöht, ich kann mir schon vorstellen das dort mal was stand. Meinen MD hatte ich nicht mit also bin ich wieder von dannen gezogen.

                Betreff Jauchefelder:

                Vor ein paar Tagen wollte ich in der Nähe einer sehr geschichtsträchtigen Stadt suchen, natürlich sind schon alle Felder bepflanzt, darum hab ich nur mal schnell am Feldrand die Sonde geschwungen, nach 4 Metern ein Signal *buddel...buddel* Musketenkugel gefunden, nicht schlecht für 1 Minute suchen!
                Dann hab ich die Suche beendet, bis zum Herbst laufen mir die Schätze schon nicht weg!

                Auf meinen Karten hab ich keine Flurnamen gefunden die auf ein Jauchenfeld schliessen lassen, muß ich halt jedes Feld absondeln!


                GugF IMP
                "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

                Kommentar

                • MartinL
                  Geselle

                  • 11.11.2001
                  • 61
                  • Baden-Württemberg Kreis Schwäbisch Hall
                  • Compass

                  #9
                  Richtig,

                  lieber zuwerst die gegend ohne MD in Augenschein nehmen, dann kleben die Augen nicht am Boden fest und man sieht mehr.

                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...