German Maps 1:25.000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TuNichtGut
    Ritter


    • 30.03.2011
    • 344
    • Thüringen
    • Treasure Hunter XJ-9 3050

    #16
    Zitat von Obelix
    ...Werde die Tage mal einen CopyShop meines Vertrauens aufsuchen und nach Preisen für einen Farbdruck fragen. Möchte natürlich auch ordentliches Papier haben. ...
    Laminieren nicht vergessen, du willst die Karten bestimmt mit raus nehmen

    Von mir auch ein großes Danke für diesen Link zu den Karten.


    Mir ist beim Betrachten derselben immerwieder der Begriff 'Dorfstelle' ins Auge gefallen. Die Suche bei Google hat nix gebracht, ausser Beispielen aber keine Erklärung. Die Suche hier hat ergeben, daß es verlassene oder nie richtig gewachsene Ortschaften/Höfe/Siedlungen sind, wo heute meist nix mehr zu sehen ist.
    Teilweise wurde schon erwähnt, daß diese Stellen meist amtlich erforscht werden.
    Ob mit oder ohne Genehmigung;
    Sollte man daher wirklich diesen Stellen fern bleiben, da dort automatisch, auch ohne bekanntes/öffentliches ausgerufenes Bodendenkmal, trotzdem das Denkmal-Schutz-Gesetz greift?
    Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #17
      Zitat von TuNichtGut
      Ob mit oder ohne Genehmigung;
      Sollte man daher wirklich diesen Stellen fern bleiben, da dort automatisch, auch ohne bekanntes/öffentliches ausgerufenes Bodendenkmal, trotzdem das Denkmal-Schutz-Gesetz greift?
      Sehe den letzten Teil Deiner Antwort doch eher als Frage.
      Hast sie aber schon selbst beantwortet.
      Finger weg. Ist ein Bodendenkmal, auch wenn nur dies vermutet wird.
      In der Regel sind solche Vermutungen amtlich erfasst, auch wenn z.B. die Bauern die Flächen noch bearbeiten.

      "Wüstung ist die Bezeichnung für eine Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Landwirtschaft, siehe hierzu Flurwüstung, Handwerk, Industrie), die vor der Neuzeit aufgegeben wurde, an die aber noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern."

      (Quelle: Wikipedia)

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • TuNichtGut
        Ritter


        • 30.03.2011
        • 344
        • Thüringen
        • Treasure Hunter XJ-9 3050

        #18
        Ja, Du hast Recht. Dieser Teil war eine Frage

        Danke für die Antwort.

        Die Hinweise auf die Neuzeit und die Gleichstellung mit einer 'Wüstung' waren jetzt für mich das entscheidende.
        Problematisch finde ich aber die vielen anderen Hinweise von Forumnutzern in anderen Beiträgen(ich auch), zur richtigen Sondelstelle etc.. Vielmals wird eben geraten nach alten Siedlungen zu forschen um gute Sondelgebiete ausfindig zu machen.
        Da beisst sich die Katze in den Schwanz.
        Ausserdem wird das Ärgernis deutlich, daß die dt. Rechtsprechung durch ihre 'Gründlichkeit' einem echt den Spass verderben kann...(ist aber ein anderes Lied)
        Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #19
          Das immer wieder alte Thema...ohne amtliche Erlaubnis, keine Suche.
          Ist aber hier im Forum schon ausreichend diskutiert worden.
          Aber wenn man nett bei den Behörden anfragt, erhällst Du auch eine Genehmigung für vermutete Wüstungen. Immerhin kann man so bei der Lokalisierung unterstützen. Funde müssen natürlich gemeldet werden.

          Auch ich habe so meine Genehmigung für entsprechende Flurstücke erhalten.
          Dann noch den Eigentümer um Erlaubnis fragen und los geht es.

          Gruß

          Obelix
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #20
            Der Hinweis auf alte Siedlungen bei der Recherche zu achten, bedeutet ja nicht zwangsläufig das man auf einer Wüstung sondeln soll.
            Damit ist wohl eher gemeint das die Felder die an eine alte Ortschaft grenzen manchmal gute Funde bringen können.
            Je älter der Ort um so länger werden die Flächen schon bewirtschaftet, wobei die früher direkt um den Ort herum liegenden Flächen heute häufig durch das wachsen der Ortschaften überbaut sind.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #21
              Zitat von Gimbli
              .....Je älter der Ort um so länger werden die Flächen schon bewirtschaftet, wobei die früher direkt um den Ort herum liegenden Flächen heute häufig durch das wachsen der Ortschaften überbaut sind.

              Gruß Michael
              Und die Moral der Geschicht, lieber erst mal im eigenen Garten suchen.

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              Lädt...